Unterschied Bohrsches Atommodell und Schalenmodell?
Was genau ist der Unterschied zwischen Bohrs Atommodell und dem Schalenmodell? Manche Quellen sagen das Schalenmodell sei Bohrs Atommodell, andere sagen es ist eine Weiterentwicklung.
Des Weiteren frage ich mich: Wer sagte, dass die Schalen 2, dann 8, dann 18 etc. Elektronen enthalten? Und wer dann die 2-8-8 etc. Form.
Ich finde im Internet nur sehr widersprüchliche Informationen.
1 Antwort
Hallo Micky0906,
das Schalenmodell ist eine Erweiterung des Bohrschen Atommodells. Niels Bohr hat ja seine 3 Postulate anhand eines Wasserstoffatoms (mit einem einzigen Elektron dementsprechend) aufgestellt. Er musste dabei die klassische Mechanik bzw. klassische Elektrodynamik teilweise außer Acht lassen, und bewegte sich im Bereich der Quantenmechanik.
Das Schalenmodell ist auch eine Vereinfachung des Obritalmodells.
Demnach sind die Elektronen im Atom auf den jeweiligen Schalen (Bahnen; Energieniveaus) konzentrisch (um den Atomkern herum) aufgestellt. Siehe z.B ein Natriumatom.
Siehe auch hier bezüglich der Verteilungen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schalenmodell_(Kernphysik)
Mit freundlichen Grüßen
