Unterschied 5g und LTE?

4 Antworten

Ja, ich bemerke einen großen Unterschied. Die Bandbreite ist deutlich besser, die Auslastung der Zelle geringer und die Latenz ist deutlich besser. Voraussetzung ist, dass Carrier Aggregation unterstützt wird und man mit 5G Standalone unterwegs ist. Außerdem ist 5G mittlerweile auch an Stellen verfügbar, wo LTE nicht mehr ausgebaut wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjähriger Telekommunikationsexperte

LTE ist halt 4G und dann gibts nun neu 5G

wirklicher Unterschied aktuell wirst vermutlich nicht merken, davon mal ab... keine Ahnung warum man auf einem Smartphone 2Gb (im Endausbau von 5G) braucht...


sumi79  08.06.2024, 10:34

Selbstverständlich merkt man das, wenn immer mehr 4G Funkaste gegen 5G ausgetauscht bzw. nur noch ausschließlich 5G-Maste neu errichtet werden.

Die Netzabdeckung mit 5G ist nun mal eine ganz andere. Da hat man schon heute mit seinem 4G-Telefon teilweise je nach Aufenthaltsort schlechte Karten.

Auch die Geschwindigkeit ist bei 5G deutlich schneller. Bei günstigen Mobilfunkverträgen merkt man das nicht, weil der Traffic begrenzt und die Geschwindigkeit gedrosselt ist. 5G ist aber eher oder auch als Ersatz für DSL und Co. gedacht und da gibt es schon teilweise entsprechende Tarife dafür. Das wird in Zukunft sicher weiter ausgebaut.

Ich habe mein iPhone fest auf LTE gestellt, weil es in meiner Gegend kaum 5G Ausbau gibt. Von daher habe ich keine Vergleichsmöglichkeit.

Da ich aber unterwegs höchstens mal telefoniere, ist mir das auch egal.

Beim normale Gebrauch merkst du überhaupt keinen Unterschied. Nur das Laden größer Datenmengen geht schneller.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mobilfunkexperte seit 1989, Nutzer aller 5 Netze.