Unsichtbare RFID - Etiketten bei Deichmann?
Sind alle Schuhe dieser Handelskette mit unsichtbaren RFID versehen? Also nicht nur die Hausmarke, sondern auch Nike, Fila und Elefanten?
Und was bedeutet dies für die Privatsphäre des Trägers?
2 Antworten
Die Chips werden an der Kasse deaktiviert - sonst würde es ja piepen wenn man den Laden verlässt...
Aber auch, wenn man den Chip nicht deaktiviert, kann man lediglich feststellen, wenn der Chip wieder den Laden "betritt" und wann er zuletzt dort war - mehr nicht.
Der Chip kann nichts speichern und selbstverständlich auch keine Standorte etc feststellen oder verraten - RFID ist kein GPS.
Die Privatsphäre bleibt ergo unangetastet :)
Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin seit 1989)
das dient seit einigen Jahren ganz allgemein als Diebstahlsschutz, der in die Sohle eingearbeitete RFID Chip wird dann aber an der Kasse deaktiviert. Rein theoretisch könnte der Chip den Standort des Kunden ständig weiter zurückgeben, aber solche Informationen sind für die Händler uninteressant. Jedenfalls bis jetzt.
man könnte sich mit ein paar Freunden zusammentun und sich gemeinsam einen RFID Deaktivator kaufen, etwa den
https://www.i-keys.de/de/Warensicherung/Deactivator-fuer-Warensicherung-Etiketten.html
Der Chip kann den Standort gar nicht weitergeben - RFID ist ja kein GPS!
Das ist ja das Problem. Damit könnte man den Kunden virtuell verfolgen. Oftmals piepen die Schuhe nach dem Deaktivieren trotzdem noch. Das ist wohl nicht nur bei Deichmann so, wie ich gehört habe.