Geckos sind keine Ameisenbären, sie würden Ameisen überhaupt nicht als Nahrung erkennen; sie fressen, je nach Art: Fliegen, Heuschrecken, Stechmücken, Moskitos, Grillen, Spinnen, Käfer. Die größeren fressen auch Skorpione oder kleine Nagetiere. Aber es muss Lebendfutter sein, das heisst, dein Gecko muss was was fliegen oder krabbeln sehn, dann weiß er, das kann er essen. Was Totes sieht er gar nicht. Geh mit ihm in den Garten, zu den Schnecken und Maden und Asseln und Kakerlaken, dann sucht er sich schon selber seine Speisekarte zusammen. Aber pass natürlich auf, dass er dir nicht wegrennt.

...zur Antwort

dann musst du das Anführungszeichen oben in der Suchzeile (da steht irgenwas mit search) als ASCII Code mit eingeben, " ist Hexdezimal 22, %22 also vor und am Ende des Suchbegriffs.

...zur Antwort

nur auf der Kopfhaut, das sind dann Schuppen, möglicherweise Reaktionen der Talgdrüsen deiner Kopfhaut auf die Entlausungskur. Die erfolgreiche Kur soll dir der behandelnde Arzt bestätigen, Laien können dir dazu nichts sagen, schon gar nicht aus der Ferne.

...zur Antwort

was dir auffällt, sind Eigenheiten der organisierten Religionen, in denen der bzw das Glauben als der absolute Weg zum Seelenheil verkündet wird, die sich selbst als die Monopolisten, die Alleinbesitzer und Alleinwahrer dieses allein seligmachenden Glaubens präsentieren. Es zeichnet diese Organisationen aus, dass sie Nicht- und Andersglaubige von der Liebe Gottes ausschließen, sie als ethische, charakterliche und intellektuelle Untermenschen bezeichnen und ihnen die Nachtodeshölle verheißen. Den großen christlichen Kirchen hat die französische Revolution, und nachfolgend die Errichtung bürgerlicher, säkularer Demokratien in weiten Teilen der Welt diesen Anspruch gründlich ausgetrieben, beim Mehrheitsislam steht diese Domestizierung als Aufgabe noch aus.

...zur Antwort
Nein

nein, ich bin Bayer, und wer in Berlin regiert, kommt mir alles ziemlich aufs gleiche raus. Ich bin aber das, was man heute einen Altkommunisten bezeichnen würde, und Betonung nicht auf Alt. Aber mir ist alles hochwillkommen, was wie im Märchen den politischen Knüppel aus dem Sack rauszaubert und auf den Rücken der ungetreuen Gastwirtin tanzen lässt.

Ich seh viele Sachen anders als, und Parteien sind für mich keine Kirchen. Aber die Existenz und Aktivität der AfD ist für mich das Indiz, dass meine Heimat, mein Land doch noch am Leben ist. Ich wähle jedenfalls die nächsten dreihundert Jahre die Oppositionspartei, deren Gesicht geprägt ist von Dr. Alice Weidel und Dr. Gottfried Curio.

...zur Antwort

der Hund will nicht schwängern, sondern seinen Trieb abreiten. Wenn du im Sessel sitzt, kanns dir ebenfalls passieren, dass der Köter sich an deinem Schienbein den Trieb abrubbelt. Wenn die Katze sich das gefallen lässt, na ja, ihre Sache, die meisten Katzen würden in Krieg gehen, die lassen ja sogar den Kater nur ganz kurz ran, denn bei Katzen ist die Paarung nicht lust-, sondern schmerzbetont.

Kleiner Tip zur Zoologie: Feliden und Caniden können sich nicht befruchten; nicht mal Hunde und Füchse oder Menschenaffen und Menschen. Also mach dir keine Gedanken.

...zur Antwort

zynisch formuliert: die Nationalsozialisten wollten keine Judenarmee, sondern wollten die Vermögen, Immobilien und Kunstschätze der reichen Juden, die armen Ostjuden, die sich aus dem antisemitischen Russland und Polen in die Berliner Anonymität flüchteten, um dort Kleingewerbe zu versuchen oder sich irgendwo durchzuschnorren, wollten sie so schnell wie möglich loswerden, auf welche Weise auch immer.

Du sprichst aber einen interessanten Punkt an. Denn es gab damals eine große Zahl sehr deutsch-patriotisch gesinnter Juden, und die Nationalsozialisten waren in sich zerstritten, was mit denen geschehen soll? Von Hermann Göring stammt die Idee, um Deutschland verdiente Juden zu "Ehrenariern" zu ernennen. Berühmt berüchtigt sein Ausspruch: "Wer Jude ist, bestimme ich." Die bekamen dann den Ariernachweis und lebten als ganz normale Deutsche, was auch immer "normal" damals sein konnte.

...zur Antwort

verstehende Psychologie ist kein Ansatz, um sich gesellschaftliche Prozesse verständlich zu machen.

Niemand versteht die reale oder scheinbare Macht, wenn er sie den persönlichen Eigenschaften des Mächtigen zuschreibt; das ist maßlose Überschätzung von Personen als geschichtliche Faktoren - eben als Personenkult oder seinem Gegenstück, der persönlichen Dämonisierung. Man versteht nichts vom 1.Weltkrieg, wenn man versucht, den verkrüppelten Arm Kaiser Wilhelms zu betrachten. Man versteht auch nichts vom Nationalsozialismus, wenn man sich in Hitlers schöne bzw unschöne Seele hineinvertieft, oder wenn man denkt, er hätte einen stechend hypnotischen Blick gehabt und damit die Leute begeistert mit seinem Geschrei. Man muss eine objektive Klassenanalyse der Zeit zugrundelegen, welche Klassenfraktionen welche Interessen hatten, und wer von ihnen Hitler an die Macht gehievt hatte.

Hintergrundlektüre:

Hitler - Der Weg zum Wiederaufstieg [Broschüre für Deutsche Industrielle 1928]

https://de.wikipedia.org/wiki/Hitlers_Zweites_Buch

...zur Antwort

das ist eine Gesellschaftsutopie. Im Alten Testament war das eine Theokratie, in der idealerweise ein gottesfürchtiger, gesetzestreuer König regierte, beraten und unterwiesen durch Priester und Propheten, die den Willen JHWHs verkündeten.

In der Jesusbotschaft ist das Königreich Gottes der gesellschaftsutopische Gegenentwurf, der die Herrschaft der römischen Sklavenhalter ablösen sollte - mit einer zutiefst menschlichen Verhaltens- und Sozialethik, einer stark verinnerlichten, sprituellen Religiosität, und einem Gottesbild einer Vater - Kindbeziehung, das das alte Bild der Torah von Gott als einem unberechenbaren Despoten, wütenden und strafenden Richters ersetzte.

...zur Antwort

es ist schmerzlich nur für die Untertanen und Jubelbürger, denen jedweder kritische Geist sogleich als Nazi erscheint. Das hat inzwischen den Grad einer Kollektivpsychose angenommen, nur noch vergleichbar mit dem mittelalterlichen Hexenwahn. Dass den politisch Verantwortlichen für die herrschenden Zustände nichts mehr einfällt als zum "Kampf gegen Rechts" zu trompeten, und sich somit als die Linken, als die Guten zu präsentieren, zeigt, wo es wirklich wehtut, bzw wehtun sollte.

...zur Antwort

Professionell Programmieren ist Auftragsarbeit, kein Selbstzweck. Der Softwareentwickler setzt sich mit seinem Kunden zusammen, und erforscht minutiös dessen Anliegen, was er also braucht und will, nicht zuviel und nicht zu wenig, und fragt ihn auch genau nach seinen Wünschen zur Bedienoberfläche, welche Farben, welche Schaltflächen, Comboboxen oder keine etc

Das hat also vor allem mit Kundenpsychologie zu tun, und ein Programm ist dann gut, wenn es für den Anwender gut ist.

...zur Antwort

Kitsch wird als abwertende Bezeichnung für überzogen süssliche, verlogen unrealistische Pseudokunstwerke benutzt. Im religiösen Bereich, Jesus und Maria Bildchen oder Heiligendarstellungen; aber auch profan, etwa dem sozialistischen Realismus, in den Personenkult-Gemälden von Stalin, Mao oder Kim il song.

...zur Antwort