Unseriöser eBay-Käufer versucht mich zu betrügen?
Hallo Community,
ich hab vor paar Tagen ein VR-Headset für 200€ Sofort-Kauf zum Verkauf eingestellt. Hab dann kurz darauf ein Gegenangebot von 178€ erhalten, hab dann aber 190€ angeboten. Das wurde abgelehnt und in der exakten Sekunde wurde mein Artikel per Sofort-Kauf gekauft. Hab da gleich nachgeschaut und es wurde auch direkt bezahlt und, was sehr merkwürdig ist, ist die Adresse. Denn der Name besteht aus dem gleichen Vor- und Nachnamen. Beim Nachnamen wurden lediglich 2 Buchstaben angehängt (z.B. Peter Peterkf).
Die Adresse scheint einem DJ-Online Shop zu gehören, die gibt es aber wirklich in Deutschland.
Hab heute mal den Käufer gefragt ob die Adresse stimmt, darauf hin hat er mir auf Englisch geschrieben, dass das so passt und er so immer alles bekommen hat und dass ich es unbedingt per DHL verschicken soll. Der Käufer hat lediglich 4 Bewertungen und sein Profil besteht seit einem Jahr.
Nun weiß ich nicht, ob das seriös ist oder nicht. Soll ich das Paket versichert abgeben, wenns geht mit Nachnahme, sodass er sich ausweisen muss? Ich habe bisher nur einmal was über eBay verkauft und das war auch schon 6 Jahre her.
4 Antworten
Der Käufer hat lediglich 4 Bewertungen und sein Profil besteht seit einem Jahr.
Nun weiß ich nicht, ob das seriös ist oder nicht.
Müsstest du deine eigene Seriosität nicht auch infrage stellen?
Ich habe bisher nur einmal was über eBay verkauft und das war auch schon 6 Jahre her.
Soll ich das Paket versichert abgeben, wenns geht mit Nachnahme, sodass er sich ausweisen muss?
Das würdest du nicht fragen, wenn du wüsstest, wie die Zustellung per Nachnahme funktioniert.
Als du dein Angebot erstellt hast, hast du eine oder mehrere Versandarten, bzw. Abholung vor Ort angegeben - richtig?
Und ja. Eine Versandart mit Sendungsverfolgung kann ich dir nur empfehlen.
Begründung:
Die Voraussetzung für den eBay-Verkäuferschutz ist der Sendungsnachweis (Sendungsnummer).
Das heißt: Verschickst du dein 200,- Euro-Head-Set ohne eine Sendungsverfolgung und die Sendung geht verloren oder wird geklaut, hast du, im Gegensatz zum Käufer leider Pech gehabt.
Nur mit Sendungsnachweis bekommt auch der Verkäufer bei Verlust, den Kaufpreis erstattet. Bei 200,- EUR nicht ganz unerheblich, oder?
und dass ich es unbedingt per DHL verschicken soll.
An diese Anweisung des Käufers solltest du dich halten.
DHL 2 Kg-Paket- Haftung bis 500,- EUR
- Sendungsverfolgung: Ja
- Online-Preis: 6,19 EUR
Das DHL 2 Kg-Päckchen hat keine Sendungsverfolgung und keine Haftung!
Meine persönliche Meinung ist:
Auf der sicheren Seite bist du, wenn du das Versandetikett direkt über eBay kaufst.
- Du brauchst keine Adresse schreiben
- Du brauchst nicht mal Geld zum Versenden
Nachdem du das Versandetikett über eBay gekauft hast, erhältst du einen QR Code.
Diesen zeigst du in der Postfiliale vor und das war's auch schon.
Die Angestellten drucken den Versand-Aufkleber aus.
Du erhältst einen Einlieferungsbeleg für deine Unterlagen.
Das Porto zieht eBay automatisch vom Kaufpreis ab.
eBay fügt dem Angebot automatisch die Sendungsnummer hinzu und markiert die Sendung als verschickt.
Nachdem die Sendung zugestellt wurde, markiert eBay sie als zugestellt.
Du zahlst nicht mehr als den üblichen Porto-Preis.
Du kannst dich nicht verschreiben, oder etwas vergessen.
Einfacher geht's nicht.
Nachdem er Käuferschutz hat, kann er Dich mit irgendeiner fadenscheinigen Reklamation über den Tisch ziehen; auch wenn Du es versichert mit DHL verschickst, das hat damit nix zu tun.
Kannst mir mal per PN seinen Account schicken, dann schau ich ihn mir mal an
- Wie sind seine Bewertungen?
- Ist sein Standort identisch mit der hinterlegten Lieferadresse?
- Hast mal nach seinem Namen gegooglet?
Seine Bewertungen sind alle positiv
Wo kann ich seinen Standort einsehen?
Hab ich. Da wird nichts gefunden. Aber ich hab mal dazu seine Adresse angegeben und das führt mich zu einem Anbieter für virtuelle Büros.
Wo kann ich seinen Standort einsehen?
Sorry, das geht ja nur wenn jemand verkauft
virtuelles Büro: Das hört sich nicht gut an.
Ich würde eBay kontaktieren und den Fall schildern
Virtuelle Büros leiten laut Google Pakete an eine andere gewünschte Lieferadresse. Kann mir gut vorstellen, dass das funktioniert, aber welches Geschäft betrieben wird ist mir nicht klar. Da kann, glaub ich zumindest, viel unseriöses dabei rauskommen.
Also ich hätte große Bedenken; mir kommt das alles komisch vor.
Hab Deine Frage mal an einen Experten geschickt, vielleicht kann der Dir besser helfen; ich hoffe jedenfalls !
Danke für deine Hilfe.
Du kannst gern hier schreiben, sobald du was neues weißt. Wäre dir sehr dankbar!
Ich verschicke grundsätzlich nur dann, wenn das Geld da ist.
Und mit dem neuen Ebay-Bezahlsystem ist das alles viel sicherer geworden.
Damals gab es ständig Abzocke, als noch per Banküberweisung bezahlt werden konnte.
Also du meinst, ich bin auf der sicheren Seite, auch wenn der Käufer reklamiert oder dergleichen? Man hört ja immer wieder von unseriösen Käufern, deshalb meine Unsicherheit.
Wenn der iwas Ebay meldet, dann kriegst du es mit denen zu tun. Die können auch Geld einbehalten bis zur Klärung.
Mittlerweile muss der Käufer das Geld direkt an Ebay überweisen und wenn alle ok ist, überweist Ebay es an dich.
Und genau davor hab ich Angst, dass sich das alles sehr rauszögert und ich evtl. mein Geld nicht bekomme.
Auf der sicheren Seite bist du, wenn du dir einmal die Nutzungsbestimmungen von eBay durchlesen würdest.
Die Zahlungsabwicklung läuft komplett über eBay - mit Nachnahme kannst Du da nicht mehr arbeiten.
Als Verkäufer versendest Du nur an die bei Ebay hinterlegte Adresse des Käufers. Versicherter Versand (DHL Paket). Damit hast dann eine Versandbestätigung und erhältst von DHL auch die Übergabe des Pakets bestätigt.
Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst machst Du ein Fotoprotokoll (Verpacken der Ware) im Beisein eines Zeugen der das bestätigen kann.
Mehr kannst Du als Verkäufer für die eigene Sicherheit nicht tun.
Also, muss ich jetzt das Paket letztendlich verschicken. Schade, dass man kein Recht auf Rücktritt hat, wenn man mit einem verdächtigen Käufer zu tun hat.
Sicher. Du hast über eBay einen rechtlich verbindlichen Kaufvertrag geschlossen.
Danke. Ich hoffe, dass das doch alles irgendwie klappt.
Hier geht es nicht um einen verdächtigen Käufer, sondern einen unwissenden Verkäufer!