unnaufäliger hilferuf warum merken meine eltern es nicht das ich es nicht mehr schaffe und wie soll ich es ihnen besser sagen?
ich frage meine eltern jeden tag ob ich villeicht mal von der schule zuhause bleiben kann aber sie sagen immer sofort nein und lachen weil sie denken ich meine es als witz
ich dachte mir an irgendwie krank werden bewusst aber das klappt auch nicht gut
wie soll ich es meinen eltern am besten erklähren so das sie nicht lachen und es ernst nehmen und wissen das ich es auch ernst meine und kein scherz mache
6 Antworten
von der Schule daheim zu bleiben, hilft vielleicht an dem speziellen Tag, aber letztlich wird alles nur noch schlimmer.
geh mal dahin, da kann man dir besser helfen als es hier möglich ist.
kostenlos, Anonym, Schweigepflicht der psych. Berater
Heyy,
Du musst schon den Grund nennen warum du nicht in die Schule willst. Wenn du nur sagst "kann ich zuhause bleiben?" Denken deine Eltern nur, du hast kb auf schule.
Sag ihnen z.B. "kann ich bitte mal eine Tag zu hause bleiben, mir geht es zurzeit psychisch nd gut, und Schule macht es auch nd besser... Ich kann nd mehr, bitte gebt mir mal einen Tag frei, damit ich bisschen entspannen kann"
Wenn man krank ist kann man zuhause bleiben. Krank ist krank, egal ob physisch oder psychisch.
Wünsche dir eine Gute Besserung 🍀 und eine schöne Weihnachtszeit ☃️🎄
Lg
Hallo dickman,
ich glaube Du stellst eine wichtige Frage, die viele andere Jugendliche auch interessiert. Deshalb möchte ich hier ausfühliche Tipps gebe.
Das richtige Zeitpunkt wählen
- Sprich in einem ruhigen Moment mit deinen Eltern, wenn sie nicht gestresst oder abgelenkt sind. Somit hast Du ihre volle Aufmerkamkeit
- Sag etwas wie: „Ich habe etwas Wichtiges, worüber ich mit euch sprechen möchte. Wann habt ihr Zeit, in Ruhe zuzuhören?“ Du könntest es auch untermauern mit: ”Ich möchte mit meinem Anliegen ersnt genommen werden".
Drücke Deine Gefühle klar aus
- Beschreibe, wie du dich fühlst, ohne Vorwürfe zu machen: "Ich fühle mich oft nicht gehört, wenn ich euch von meinen Sorgen erzähle. Das macht mich traurig/verunsichert.“
- Vermeide es, deine Eltern zu kritisieren, sondern konzentriere dich auf dein Erleben.
Konkret sein
- Nenne Beispiele, um deutlich zu machen, was dich beschäftigt: „In der Schule habe ich gerade Probleme, und ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll. Ich brauche euren Rat.“
Zeige, dass es dir wichtig ist
- Betone, dass du ihre Unterstützung brauchst: „Ich weiß, dass ihr viel um die Ohren habt, aber ich wünsche mir, dass wir zusammen eine Lösung finden.“
Verstärkung suchen
- Falls deine Eltern nicht reagieren, ziehe eine Vertrauensperson hinzu (z. B. ein Lehrer, ein Familienmitglied oder ein Schulsozialarbeiter). Diese Person könnte helfen, ein Gespräch zu moderieren oder deine Eltern auf deine Sorgen aufmerksam zu machen.
Das Wichtigste ist, ruhig und geduldig zu bleiben, auch wenn die Eltern nicht sofort verstehen, wie ernst es dir ist. Kommunikation ist ein Prozess, der manchmal Zeit braucht. Eltern sind nicht unfehlbar und manchmal braucht es etwas Zeit um zu verstehen, dass aus einem Kind langsam eine erwachsene Person wird, der man auf Augenhöhe begegene sollte.
Wenn Du weitere Hilfe benbötigst, melde Dich :-)
Liebe Grüße
Sabine
manchmal braucht es etwas Zeit um zu verstehen, dass aus einem Kind langsam eine erwachsene Person wird, der man auf Augenhöhe begegene sollte.
Aber nichts daran ändert etwas an der Schulpflicht. Und wenn es seel. Gründe sind, was ich annehme, dann hilft ein freier Tag auch nichts.Gar nichts.
Du musst ihnen sagen warum du zu Hause bleiben willst. Es reicht nicht nur zu bitten zu Hause zu bleiben, denn deine Eltern sollten schon auch den Grund erfahren.
Du solltest sinnvoll begründen können, warum du einfach mal so von der Schule Zuhause bleiben willst. Ansonsten würde ich als Vater auch lachen. Kein Bock zählt nicht