Unfreundlicher Empfang durch die Kollegin nach meiner Kur und dem Urlaub- wie reagieren?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bitte die Dame um ein 4-Augen-Gespräch.

Sage ihr direkt, das ihre unfreundliche Art sehr kontraproduktiv ist. Formuliere das als Ich-Botschaft: "Ich habe das Gefühl. dass...."... dann kommt es nicht als harsche Kritik an.

Sage ihr kurz und knapp, dass du immer noch mit den Langzeitfolgen des Krebses und der Akutbehandlung (Chemo+Bestrahlung) zu kämpfen hast und deswegen eine längere Auszeit dringend benötigt hast. Sage auch, dass du DEIN Projekt noch vor der Auszeit vollständig abgeschlossen hattest und so keine Arbeit hast liegen lassen.

Dann frage sie, was ihrer Meinung nach denn geschehen muss, damit das Arbeitsklima sich weider normalisiert und harmonisch wird. Und egal, was für ein Stuss dann kommt, bedanke dich für die "Anreguingen" und beende das gespräch damit, dass du das selbstverständlich gründlich überdenken wirst.

Merkt sie nicht, dass das Gespräch ein Warnschuss war und bleibt so giftig, dann das Gespräch mit den Vorgesetzten suchen. ganz sachlich berichten,d ass das Arbeitsklima regelrecht vergiftet ist und das eine Zusammenarbeit sehr belastet und erschwert. Sage auch, dass du es bereits erfolglos mit einer direkten Aussprache versucht hast.

Dann sei so mutig und sage, dass du genug mit den Langzeitfolgen deiner schweren Erkrankung zu kämpfen hast und diese zusätzliche emotionale Belastung einfach zuviel wird. Bitte um Intervention.

So bin ich vorgegangen (Erstdiagnose MammaCa 2019)... die "nervige" Kollegin und ich sitzen jetzt in getrennten Räumen und sie hält sich mir gegenüber mit ihren Kommentaren spürbar zurück. Die anderen Teamkollegen würgen ihre gelegentlichen verbalen Ausfälle über meine Person jedesmal im Ansatz schon ab. Ich grüße immer betont höflich und freundlich, wann immer wir aufeinander treffen. Das Klima ist jetzt jedenfalls deutlich entspannter.

Nachtrag: Hol dir den Betriebsrat mit ins Boot!


voyage  17.08.2021, 06:03

Das sind super Tipps👍

5
Rosenmary 
Fragesteller
 17.08.2021, 06:54

Sie hat sich ebenso mir gegenüber nach meiner Krebs Op und Bestrahlung verhalten. Ich war damals 3 Monate weg und bin ohne Kur und Wiedereingliederung wieder eingestiegen. Am 1. Arbeitstag wurde mir gesagt, für eine Übergabe sei keine Zeit. Sie habe wegen meiner Abwesenheit mitarbeiten müssen. Ich solle mir 3 Monate Emails durchlesen, dann hätte ich den Stand.

Ich blib ruhig. Dann musste ich einmal wegen eine Facharzttermins 20 min eher gehen. Sie keifte mich an, sie habe noch keine Pause gemacht, obwohl wir den ganzen Tag Hand in Hand gearbeitet hatten.

Ich redete mit dem Chef, er redete mit ihr. Aber auch der Chef ließ durchblicken, dass ich ja lange weg war. Die Kollegin hatte sich über Überlastung beschwert. Sie ist schnell überlastet, das ist Fakt. Ich ging zum Betriebsrat, dieser faltete meinen Chef zusammen und verlangte, dass dieser mit der Kollegin spricht.

Dies geschah, es war Ruhe. Der BR empfahl die Kur dringend nachzuholen, es ging nur eine Mutter-Kind-Kur.

Diese sollte 2020 stattfinden, wegen Corona wurde sie abgesagt und auf diesen Sommer gelegt. Diese Kollegin und ein neuer Kollege regten sich darüber auf. Sie verlangten, ich müsse sie erst fragen, wann ich zur Kur fahren kann. Ich lehnte ab, da ich das nicht muss. Ich brauchte diese Kur schon lange und wartete seit 2019 darauf. Da war die Antragstellung. Der Kollege schrieb darauf bitterböse Mails an mich und einen großen Verteiler, dass Urlaub wohl für mich eine große Prio habe und ich nur an Freizeit denke. Mehrmals. Er sagte, er müsse mich verteten, ob ich überhaupt jemanden vertreten könne. Ich bin am längsten da!

Ich forderte den Chef auf, zu intervenieren, was er auch tat. Es wurde sich entschuldigt. Bis ich jetzt zurück kam...

1
Herfried1973  17.08.2021, 10:55
@Rosenmary

Oje, das ist also immer so, und die Kollegin ist wenig bereit zu ändern... Nun... Freundliches ignorieren. Grüße... (kurz), kooperieren das Nötigste, und arbeite deine Arbeit, ansonsten ganz laut Schweigen, ignorieren, gar nicht auf Bemerkungen eingehen, tu so, als ob es die Kollegin nicht gibt.

1
Rosenmary 
Fragesteller
 17.08.2021, 07:00

Dir alles Gute.

0

Es tut mir leid, dass Du nach Deiner Kur und dem Urlaub einen "schlechten Start" hattest.

Du solltest die schlechte Laune Deiner Kollegin allerdings nicht sofort auf Deine Abwesenheit beziehen, wer weiß, welche Probleme die Kollegin selbst gerade hat.

ich arbeite da 30 Jahre und habe mehr Fachwissen als sie, sie ist 7 Jahre da und oft überfordet, überspielt das aber, indem sie an mir herum zetert.

Wie bist Du denn vor Deiner Kur damit umgegangen? Hast Du sie nicht mal auf ihr Verhalten Dir gegenüber angesprochen? Wenn "nein", solltest Du das tun.

Es gab auch Mobbing, da mein Kurtermin in den Ferien war.

Was bezeichnest Du als "Mobbing"? Hat sie Dir wichtige Informationen, die Du in Deinem Job brauchst vorenthalten? Unterlagen "verschwinden lassen"? Lügen über Dich erzählt? Andere Kollegen dazu aufgefordert, Dich zu meiden und gegen Dich integriert usw.?

Mich interessiert das, da das Wort "Mobbing" oft (zu oft) gebraucht wird und es sich oft "nur" um unfreundliches Verhalten handelt, das schnell als Mobbing deklariert wird.

Rede doch mal mit der Kollegin, wenn Dich ihr Verhalten so stört. Vielleicht klärt sich das dann und Du kennst den Grund. Es kann doch auch sein, dass Du etwas "dünnhäutig" bist und manche Dinge anders empfindest, als sie gemeint sind.

Falls die Kollegin wirklich ein Problem mit Dir hat, bleib sachlich und höflich. Man kann niemanden zu "Nettigkeiten" zwingen.

Wichtig ist, dass beruflich kommuniziert und, wenn erforderlich, zusammengearbeitet wird und jeder seinen Job vertragsgemäß erfüllt. Was auf privater Ebene passiert, ist eine andere Sache aber da muss man ja nicht mit KollegInnen reden, wenn man das nicht möchte.


rockthekrokodil  17.08.2021, 06:32
Mich interessiert das, da das Wort "Mobbing" oft (zu oft) gebraucht wird und es sich oft "nur" um unfreundliches Verhalten handelt, das schnell als Mobbing deklariert wird.

sehr gut gesagt ...

deswegen hinterfrage ich es auch immer zuerst, bevor ich mich dazu äussere und etwas be-/verurteile. "giftige Blicke" oder Desinteresse an den Ferienerlebnissen gehören für mich nicht dazu.

3
rockthekrokodil  17.08.2021, 07:23
@Rosenmary
Ich war ... und anschließend noch 2 Wochen im Urlaub.

auch schilderst du ausgiebig in den anderen Fragen die "Erlebnisse" in der "Mutter-Kind-Kur".

Aber was wünschst du denn nun? Sollen sich Arbeitskollegen, mit denen du nicht befreundest bist, nach Dir und Deiner "Auszeit" (besser Begriff?) erkundigen oder nicht?

0
Rosenmary 
Fragesteller
 17.08.2021, 07:51
@rockthekrokodil

Was für Erlebnisse bitte? Ich war da, weil es aus gesundheitlicher Sicht indiziert war. Ich glaube, du liest selektiv. Du liest nur Ferien. Ich schrieb, die Dame hat keine Übergabe machen wollen, nicht gegrüßt und wegen mir die Augen verdreht. DARUM ging es im Kern.

1
Rosenmary 
Fragesteller
 17.08.2021, 06:53

Sie hat sich ebenso mir gegenüber nach meiner Krebs Op und Bestrahlung verhalten. Ich war damals 3 Monate weg und bin ohne Kur und Wiedereingliederung wieder eingestiegen. Am 1. Arbeitstag wurde mir gesagt, für eine Übergabe sei keine Zeit. Sie habe wegen meiner Abwesenheit mitarbeiten müssen. Ich solle mir 3 Monate Emails durchlesen, dann hätte ich den Stand.

Ich blib ruhig. Dann musste ich einmal wegen eine Facharzttermins 20 min eher gehen. Sie keifte mich an, sie habe noch keine Pause gemacht, obwohl wir den ganzen Tag Hand in Hand gearbeitet hatten.

Ich redete mit dem Chef, er redete mit ihr. Aber auch der Chef ließ durchblicken, dass ich ja lange weg war. Die Kollegin hatte sich über Überlastung beschwert. Sie ist schnell überlastet, das ist Fakt. Ich ging zum Betriebsrat, dieser faltete meinen Chef zusammen und verlangte, dass dieser mit der Kollegin spricht.

Dies geschah, es war Ruhe. Der BR empfahl die Kur dringend nachzuholen, es ging nur eine Mutter-Kind-Kur.

Diese sollte 2020 stattfinden, wegen Corona wurde sie abgesagt und auf diesen Sommer gelegt. Diese Kollegin und ein neuer Kollege regten sich darüber auf. Sie verlangten, ich müsse sie erst fragen, wann ich zur Kur fahren kann. Ich lehnte ab, da ich das nicht muss. Ich brauchte diese Kur schon lange und wartete seit 2019 darauf. Da war die Antragstellung. Der Kollege schrieb darauf bitterböse Mails an mich und einen großen Verteiler, dass Urlaub wohl für mich eine große Prio habe und ich nur an Freizeit denke. Mehrmals. Er sagte, er müsse mich verteten, ob ich überhaupt jemanden vertreten könne. Ich bin am längsten da!

Ich forderte den Chef auf, zu intervenieren, was er auch tat. Es wurde sich entschuldigt. Bis ich jetzt zurück kam...

0
ischdem  17.08.2021, 11:28

ein sehr guter Rat, denn das Ganze ist "sehr hoch gespielt!"

0
Ich kann das gesundheitlich gar nicht gebrauchen.

aus diesem Grund würde ich mich -gerade nach einer solch langen Abwesenheit- auf das Inhaltliche, die Arbeit konzentrieren und mich nicht von Emotionalem ablenken lassen oder gar mich da reinsteigern und Intrigen vermuten.

Du sagst selbst, ein Projekt wäre zuvor abgeschlossen worden. Also wäre mein Fokus darauf, was anschliessend passiert ist und wo genau ich mich jetzt fachlich einzubringen habe bzw. welche Pendenzen am dringensten abzuarbeiten sind.


Rosenmary 
Fragesteller
 17.08.2021, 07:52

Genau das habe ich getan. Ich habe gefragt und von ihr kam keine Übergabe.

1

Es liest sich sehr harmlos bzw. scheinst du mir etwas überempfindlich zu sein. Solche Nichtigkeiten kann man ignorieren. Dass einen nicht jeder gut leiden kann, ist nichts Schlimmes.


Rosenmary 
Fragesteller
 17.08.2021, 11:14

Es ist keine Nichtigkeit gemobbt zu werden und nach 6 Wochen Abwesenheit oder 3 Monaten Krankenhaus die Übergabe verwehrt zu bekommen. Und Mails mit großem Verteiler zu erhalten, in denen drin steht, ich wolle mit der Kur 3 Wochen Extra Urlaub. Der Betriebsrat sieht das zum Glück auch so.

0
Zicke52  17.08.2021, 12:02
@Rosenmary

War das mit dem Mail mit dem grossen Verteiler nicht ein anderer Kollege, wie du in einem Kommentar erwähnt hast?

Vielleicht ist es den Kollegen, die in eurer Abwesenheit (deiner und der deiner Kollegin, die zeitgleich auf Urlaub war) eure Arbeit erledigen mussten, sauer aufgestoßen, dass ihr GLEICHZEITIG weg wart, und du noch zwei Wochen Urlaub an die (gesundheitlich gerechtfertigte) Kur angehängt hast? Ich muss sagen, das wäre in meiner ehemaligen Firma auch schlecht angekommen (nicht die Kur selbst, sondern dass ich noch nahtlos einen Urlaub dranhänge).

0
Rosenmary 
Fragesteller
 17.08.2021, 12:05
@Zicke52

Der mit der Mail war ein anderer, sie hatten sich aber abgesprochen. Laut Gesetz steht einem nach einer Kur ein Urlaub zu, bei dem der Arbeitgeber kein Einspruchrecht hat.

0
Zicke52  17.08.2021, 12:13
@Rosenmary

"Laut Gesetzt erlaubt" bedeutet aber nicht "kommt bei Kollegen auf jeden Fall gut an".

1
Rosenmary 
Fragesteller
 17.08.2021, 12:17
@Zicke52

Was ist denn wichtiger? Die Gesundheit oder nicht? Niemand von denen wollte in dem Zeitraum Urlaub haben.

0
Zicke52  17.08.2021, 12:21
@Rosenmary

Ich habe nicht von der Kur gesprochen, sondern vom anschließenden Urlaub.

1
Zicke52  17.08.2021, 12:24
@Rosenmary

"Der steht Kurenden gesetzlich zu"

Das habe ich schon kommentiert. Wir drehen uns im Kreis

2
Rosenmary 
Fragesteller
 17.08.2021, 12:28
@Zicke52

Warum kommentierst Du dann noch. Ich habe eine Kur gehabt, die mir gesetzlich zustand. In der Zeit konnte die Kollegin auch Urlaub machen. Danach hatte ich 2 Wochen Urlaub, da konnte ein weiterer Kollege seinen Wunschterminurlaub nehmen. Der Mobbing Kollege wollte nie in der Zeit nehmen, sondern im September. Was soll also die Diskussion? Jeder konnte zum Wunschzeitpunkt gehen. In meiner Urlaubszeit gab es nur einen parallelen Wunsch und der wurde genehmigt. Wo ist da jetzt die Grundlage für Mobbing?

0
Zicke52  17.08.2021, 12:41
@Rosenmary

Warum konnte ein weiterer Kollege seine Wunschterminurlaub nehmen, während du auf Urlaub warst ? Sind bei euch immer zwei gleichzeitig weg? Bei uns war es immer so, dass, während der eine weg war, der andere da war.

Aber mir ging es nicht darum, wer wann seinen Urlaub nehmen konnte, sondern wer in dieser Zeit die Arbeit der Abwesenden erledigte. Du hattest geschrieben, es wären noch zwei Kollegen für den Fachbereich da, für den du und deine Kollegin zuständig seid. Hatten die Doppelbelastung, als ihr gleichzeitig abwesend wart? War der Kollege mit dem E-Mail einer von ihnen?

0
Rosenmary 
Fragesteller
 17.08.2021, 12:54
@Zicke52

Wir sind 4, 2 dürfen gehen. Nein, die hatten keine Doppelbelastung, da ich, wie beschrieben, mein Projekt bereits vor der Kur abgeschlossen hatte.

Das Einzige, was immer passieren kann, sind Naturkatastrophen, unvorhergesehene Dinge, wo dann natürlich 2 Personen fehlen. Aber wenn man danach geht, dürfte nie einer Urlaub nehmen.

0
Pseudonym333  17.08.2021, 11:19

Bei einer Kur denken einige, dass getrickst wurde.

Na wenn du dich sozusagen zur Wehr setzen kannst, ist es ja in Ordnung.

2
Rosenmary 
Fragesteller
 17.08.2021, 12:18
@Pseudonym333

Inwiefern getrickst und mit welchem Recht, wenn ein Attest vorliegt und der Antrag bei der Kasse im 1. Anlauf genehmigt wir? Auch nach einer Krebserkrankung denkt man das?

0
Pseudonym333  17.08.2021, 12:08

Einigen Arbeitskollegen missfällt dies dennoch. Nur weil du mit einigen ihrer - harmlosen - Reaktionen nicht umzugehen weißt, ist dies noch lange kein Mobbing @Rose

1
Rosenmary 
Fragesteller
 17.08.2021, 12:19
@Pseudonym333

Es ist kein Mobbing, wenn Mails im großen Verteiler versendet werden, dass ich Extraurlaub mache? Mein Arzt und die Kurklinik sehen das sehr anders.

0
Pseudonym333  17.08.2021, 12:20

Ich merke bzw. spüre, dass du einiges sehr persönlich nimmst, wie mir scheint :-)

Ich warf diese Tatsache in den Raum, da es allgemein nun mal so ist, dass bei 'Kur' einige oder eher viele an eine List denken.

1
Rosenmary 
Fragesteller
 17.08.2021, 12:31
@Pseudonym333

Das sagt mehr über deren Geisteszustand als über meinen. Vielleicht möchten sie ja gerne mal tauschen und selber Krebs samt OP und Bestrahlung, verbrannte Haut und lebenslange Therapien haben. Dann spreche ich auch mal von List. Unglaublich.

0
Pseudonym333  17.08.2021, 12:30

Du bist einfach viel zu empfindlich und fühlst dich gleich angegriffen @Rose

0
Pseudonym333  17.08.2021, 12:39

Es liegt allem Anschein nach an deiner Krankheit, dass du dich in diesem Fall ungerecht behandelt fühlst, was ich bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen kann. Dennoch merke ich, dass du dich bereits hier in der Kommentarspalte persönlich angegriffen fühlst @Rose

0

Hallo,

das kenne ich sehr gut. Eine Mitarbeiterin die sich für deine Konkurrentin hält, obwohl sie nicht mal von weitem fachlich an dir kratzen kann. Damit betrachtet sie dich als ihre natürliche Feindin.

In der Tiefe ihres Herzens weiß sie aber dass sie dich nicht ersetzen kann, denn sonst hätte sie nicht auch schnell 3 Wochen Urlaub genommen, um dich nicht ersetzen zu müssen.

Laß dir ab und zu mal eine Kaffee von ihr bringen, damit sie weiss wo sie steht.

MfG

Harry