Unerklärlicher zick-zack Satellit im Nachthimmel - wer kann das Rätsel lösen?
Mitte Juni 2016 um Mitternacht lagen mein Freund und ich im Gartengrundstück in Kernen-Stetten in Süddeutschland und haben den Sternenhimmel betrachtet. Es war wolkenfrei. Zu unsere große Freude erschien ein "Satellit" im linken Sichtfeld und zog zügig seine Bahn über das Firmament in Süd-Nord Richtung. Von der Helligkeit und Geschwindigkeit ca. wie die IS. Plötzlich verlangsamter der Lichtpunkt sich aber, und fing dann an ruckartige zickzack Bewegungen zu machen. Nach einigen Sekunden flog er kurz noch auf der Originalbahn weiter und verschwand dann plötzlich ganz.
???
Sehr nahe dran ist dieses youtube Video Animation, fast genau so hat "unserer" Satellit agiert, nur dass er von links nach rechts flog und statt nach dem zickzack Manöver Gas zu geben, verschwand er. Blitze wie im Video gab es bei uns keine.
https://www.youtube.com/watch?v=hBw2H6Dqkps
Ich habe seitdem eifrig im Internet recherchiert aber keine wirklich gute Erklärung gefunden. Das Phenomen scheint nicht unbekannt zu sein - in Singapore, Australien, UK, USA, selbst in Deutschland und hier im Forum wurden ähnliche Sichtungen beschrieben.
Hier die bisherigen Theorien: 1. Unbewusste Augenbewegungen wenn man ein Lichtpunkt mit neutralem Hintergrund anstarrt. Nein, denn wir sahen es ja beide. Kenne das beschriebene Phenomen, aber es wirkt ganz anders. 2. "Tumbling satellite" - Satellit der sich dreht und die Sonnensegel "blinken". Nein, denn es blinkte nicht, sondern leuchtete stets mit der selben Kraft. 3. Irridium flare. Nein, hier steigert sich die Leuchtkraft und fällt danach wieder ab. 4. Flugzeug/Drone/Helikopter. Nein, ein US Airforce Pilot Kumpel sagte kein Flugobjekt mit eigenem Antrieb kann solche Haken schlagen. 5. Laser. Nein, denn es war ja Sternenklar, ohne Wolken wovon der Laserstrahl reflektieren würde. 6. Himmelslaterne/Wetterbalon. Nein, diese hab ich schon oft gesehen - beim Wechsel in einer anderen Wind/Luftbahn ändern sie zwar schnell die Richtung, aber nicht rauf/runter/hin/her. 7. UFO/Alien - schön wär's, aber nein, glaube nicht an Aliens. 8. Angestrahlter Vogel im Flug. Nein, auch ein Vogel kann solche Haken nicht schlagen. 9. Kugelblitz. Nein, treten in Bodennähe auf. 10. Mehrere unterschiedliche Satelliten die kurz aufleuchten (von Sonne bestrahlt) und zufällig aneinandergereiht ein zickzack Bewegung vortäuschen. Würde 2 Stück verstehen, aber 5-6? Nein, der Zufall wäre zu groß. 11. Reflektion von der Brille. Nein - ich bin tatsächlich Brillenträgerin, aber mein Freund nicht.
Wer hat eine plausible Erklärung? Ist das erste unerklärliches Ding das ich jemals erlebt habe!
8 Antworten
Kann es vielleicht sein, dass die ZickZack Bewegungen durch verschiedene Lichter auf ein und demselben Objekt zustande gekommen sind, oder waren da die Ausschläge zu weit auseinander?
Was theoretisch noch vorstellbar ist, wäre ein Objekt, das beim Eindringen in die Erdatmosphäre verglüht und dabei entweder andere Teile abwirft, oder sonst durch irgendwas aus der Bahn geworfen wird. IdR erkennt man das aber.
Am wahrscheinlichsten halte ich aber eine optische Täuschung, wie zB. das Luftflimmern, das wohl jeder kennt. So ein Flimmern weit weg, kann man schonmal als Zickzackbewegung ausmachen.
Rakete könnte theoretisch schon sein, aber das hätte man mittlerweile mitbekommen.
Bezüglich optische Täuschung: Es kann passieren, dass sich unter bestimmten Lichtverhältnissen Objekte am Himmel spiegeln können. Das Phänomen "zweite Sonne" ist dahingehend wohl das Bekannteste. Vielleicht war es ja eine Abart davon...
Aber sonst bin ich auch am Ende mit Erklärungsversuchen. Dann war es wohl tatsächlich ein Ufo - zumindest wortwörtlich genommen 😜
Hmm.
Gute Theorien, aber irgendwie passen sie nicht zu dem beobachteten Phenomen. Ich weiss es hört sich nicht sehr wissenschaftlich an, aber sie fühlen sich einfach nicht richtig an. Hab eine ziemlich gute Vorstellungskraft, und hab alle deine tolle Szenarien durchgespielt, und sie passen nicht wirklich. Klar, es kann ein komplett für mich neues Phenomen sein.
Verschiedene Lichter - schwer vorstellbar, denn es hätten dann 7-8 unterschiedliche aufleuchtende Lichtquellen sein müssen (für jeden Zick oder Zack einen).
Wie weit ausseinander die Ausschläge waren ist schwer zu sagen, denn ich weiss nicht wie hoch das Ding war. Falls es im Weltraum war, war es sicherlich so weit wie wenn ein Satellit fliegt, und das ist echt schnell.
Das mit dem verglühen und abwerfen - wieder schwer vorstellbar: da müsste das Originalobjekt aus dem Sichtfeld verschwinden (möglich), das abgeworfenen die restlichen Zickzacks ausführen - nein, glaub ich nicht. Oder sag mal das "Originalobjekt" hätte mehrere Teile abgesprengt - dann flögen (?) diese zeitgleich ausseinander, oder?
Die Fata Morganas die ich gesehen habe (Wüste, heisser Asphalt) flimmerten immer. Dieses Phenomen war gestochen Scharf.
Das Objekt war während der Erscheinung stets gleich sichtbar. Es
war ungefähr so hell wie ein Stern oder Satellit, gleiche Grösse, blinkte/flimmerte nicht.
Das zickzack Manöver war sehr klar/eindeutig und schnell, es dauerte nur ein Paar Sekunden lang - ca. genauso wie in der Video Animation von dem Singaporeaner. Auch schien das Objekt manchmal kurz zu zögern, genau wie im Video.
Könnte es vielleicht eine Booster Rakete gewesen sein, die ausser Kontrolle geraten ist? Hätte auf alle Fälle unheimlich viel Kraft verbraucht um so schnell ohne abbremsen die Flugbahn zu wechseln.
Hatten auch mal eine ähnliche Sichtung, wie du beschrieben hast. Waren Nachts an der Mosel (Nähe Koblenz) Da flog ziemlich konstant ein sehr heller Punkt zwischen den Sternen her. Aber auch sehr gerade, ohne diese zick-zack Linien.
Das was da in dem Video zu shen ist, ist entweder fake, oder irgend ein optischer Effekt, der durch die Atmosphere verursacht wird...
Ja, das konntest du nicht wissen - das Video ist eine vom Poster kreierte Animation, die seine Sichtung darstellt.
In diesem Blog hat der Singaporean seine Sichtung ausführlicher beschrieben:
http://www.unexplained-mysteries.com/forum/topic/290752-zig-zag-moving-star/
Ich habe das gleiche heute Morgen am Himmel gesehen. Es leuchtete abwechselnd lila und weiss-silber. Es flog ruckartig im Zickzack und war plötzlich verschwunden aber ich habe kein Objekt erkannt. Erklären kann ich es mir absolut vorstellen nicht was es war.
Kleine Drohnen schaffen es ziemlich gut, aber man sieht bei diesen meistens das Abbremsen wenn auch nur sehr kurz, zudem leuchten die nicht.
Ein natürliches Objekt würde keine Zickzackbewegungen machen, es kann leicht "schwingen" zB durch Luftverwirbelungen, aber das würde man nicht eindeutig als Bewegungen ausmachen.
Bleiben nur aktiv gesteuerte Objekte zurück, Helikopter können zwar "Zick Zack" fliegen allerdings sieht man da Eindeutig, dass das ganze sehr Träge ist und das Objekt nicht einfach so stehen bleibt sondern langsamer wird.
Mir würde ehrlich gesagt kein Flugobjekt noch sonst ein Objekt einfallen welches wirklich Zick Zack fliegen kann, das ist immer mit Abbremsen verbunden, immerhin gilt ja immer die Impulserhaltung.
Wenn man jetzt Aliens und geheime Regierungsprojekte ausblendet, bleiben eigentlich nur noch optische Täuschungen Spiegelungen oder Reflektion an Wolken übrig.
Danke für's ernsthafte mitdenken :)
Das mit den optischen Täuschungen, Spiegelungen oder Reflektionen ist tatsächlich der allgemeine letztendliche Konsens (von co-Laien) im Internet, aber irgendwie nicht zufriedenstellend.
Mich macht halt stutzig dass es weltweit beschrieben wurde...kann ein so genauer Ablauf als Täuschung sich wiederholen? Und wie genau würde diese Täuschung entstehen?
Bin selber Wissenschalftlerin (Geologin) und stets neugierig.
Ja das ist auch für mich ebenfalls nicht sehr zufriedenstellend, man müsste das Objekt schon mal vor ein Teleskop bekommen und eventuell eine Spektografie des Lichts durchführen.
Täuschungen in der Atmosphäre können zB durch Luftverwirbelungen von Warmer und kalter Luft entstehen. Weil die Temperatur einen Einfluss auf die Dichte und damit auf den Brechnungsindex hat kann es hier eben zu kleinen scheinbaren Veränderungen der Position kommen, die sind aber normal nicht sehr groß und im Mittel bewegt sich das Objekt nicht.
Auch andere Gase (sofern in ausreichender Menge vorhanden) wie Methan können so etwas auslösen, dazu muss es aber in der Nacht irgendwo einen größeren Gasaustritt gegeben haben, im Mittel bleibt eben auch hier das Objekt stehen.
Reflektionen können unter bestimmten Fällen auftreten, zB eine Warme schicht Luft über einen Kalten, an der Grenzzone können Lichtstrahlen gebrochen und auch total Reflektiert werden je nach Einfallswinkel, das ist in etwa zu vergleichen mit einer Fata Morgana,.
Ob so ein Effekt Meteorologisch Überhaupt auftreten kann weiß ich nicht, physikalischen ist es aber möglich.
Wenn du genaueres Wissen willst versuch mal jemanden von einem Observatorium zu kontaktieren, da musst du nur sagen welche Nacht es war zu welcher Uhrzeit und ungefähr die Geografischen Koordinaten der Sichtung. Vielleicht wissen die mehr über solche Phänomene.
Sofern du nicht unbedingt darauf pochst dass es eine Ufo Sichtung war, wirst du dort auch ernst genommen.
Leider weiß ich nicht mehr genau welcher Tag es war, kann es aber auf ca. 4 eingrenzen. Die Idee mit dem Observatorium oder überhaupt ein Astronomie Blog ist gut, danke!
wahrscheinlich ja? War aber sehr schnell. Einen Satelliten sieht man dann ja bestimmt so 2 Minuten. aber in unserem Fall war das Objekt innerhalb von 20 Sekunden verschwunden :0