+unendlich mal -unendlich?

5 Antworten

Generell muß man nur bei Grenzwerten, bei denen gegeneinander arbeitende Grenzverläufe vorhanden sind vorsichtig sein. Beispiel:

 obwohl jedesmal der Fall unendlich:unendlich vor liegt.

Ebenso muß man beim Fall 0*unendlich aufpassen, jedoch nicht beim Fall unendlich*unendlich, da muß man nur die bekannten arithmetischen Rechenregeln beachten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

bizzle893 
Beitragsersteller
 17.05.2020, 22:14

Dankeschön :)



Kann man sich überlegen, indem man die Grenzwerte bildet...



Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik-Studium

Ja + mal- ist ja immer - also - unendlich


wie kann man Wasser mit Wasser verdünnen?


DerRoll  17.05.2020, 21:29

Du hast offensichtlich keine Ahnung vom Rechnen mit Grenzwerten.

Eradikator  17.05.2020, 21:03

Durch einfrieren. Dichte wird kleiner.

Eradikator  17.05.2020, 21:18
@Sonntagskinder

Das ist eine gute Frage. Ich weiß nicht, seit wann man das macht. Aber Eis mit Wasser verdünnen müsste doch gehen?

Es kommt unendlich dabei raus.

Den Term kannst Du vereinfachen

Reduziert auf den kleinsten gemeinsamen Teiler 1

ergibt sich der Term:

1 x -1 = -1

tRoll, oder?


DerRoll  17.05.2020, 21:41

Was habe ich jetzt schon wieder damit zu tun?