+unendlich mal -unendlich?
Gibt es da eine Lösung?😂
5 Antworten
Generell muß man nur bei Grenzwerten, bei denen gegeneinander arbeitende Grenzverläufe vorhanden sind vorsichtig sein. Beispiel:
obwohl jedesmal der Fall unendlich:unendlich vor liegt.
Ebenso muß man beim Fall 0*unendlich aufpassen, jedoch nicht beim Fall unendlich*unendlich, da muß man nur die bekannten arithmetischen Rechenregeln beachten.
Kann man sich überlegen, indem man die Grenzwerte bildet...
Ja + mal- ist ja immer - also - unendlich
wie kann man Wasser mit Wasser verdünnen?
seit wann verdünnt man durch Veränderung des Aggregatzustandes?
Das ist eine gute Frage. Ich weiß nicht, seit wann man das macht. Aber Eis mit Wasser verdünnen müsste doch gehen?
Es kommt unendlich dabei raus.
Den Term kannst Du vereinfachen
Reduziert auf den kleinsten gemeinsamen Teiler 1
ergibt sich der Term:
1 x -1 = -1
tRoll, oder?
Hm freut mich dass ihr unter meiner Frage so viel Spaß habt :D aber docgrizzly, du hast sowas von Recht, echt tRoll :)))
Spaß gehört in der Mathematik dazu, sonst wird das ganze ja langweilig.
https://www.amazon.de/Humor-Mathematik-Friedrich-Wille/dp/3525407300/
Ah danke, ist dann wohl doch nichts kompliziertes :)