Umsetzung des Potsdamer Abkommen?
Guten Tag,
für unsere mündliche Geschichtsprüfung haben wir einen Aufgabenzettel, auf diesem steht der Punkt: ,,Das Potsdamer Abkommen und die Umsetzung‘‘. Potsdamer Abkommen ist klar, aber was meint unser Lehrer bei Umsetzung? Im Internet finde ich auch nichts dazu. Wäre schön, wenn es mal jemand erklären könnte (:
MfG
3 Antworten
Das Potsdamer Abkommen war eine Vereinbarung zwischen den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs - den USA, Großbritannien und der Sowjetunion - über die Nachkriegsordnung Deutschlands und Europas. Es wurde im August 1945 in der Stadt Potsdam unterzeichnet.
Die Umsetzung des Potsdamer Abkommens bezieht sich auf die konkreten Schritte, die unternommen wurden, um die darin festgelegten Bestimmungen umzusetzen. Dazu gehörten unter anderem die Entnazifizierung Deutschlands, die Entmilitarisierung und Demokratisierung des Landes sowie die Reparationszahlungen an die Siegermächte.
Von wegen Entnazifizierung: Nazi-Karrieren in der DDR
https://www.mdr.de/geschichte/ddr/politik-gesellschaft/entnazifizierung-nazis-in-der-ddr-100.html
Potsdamer Abkommen Brandenburgische Landeszentrale

Alle Punkte wurden umgesetzt, nur das Hauptanliegen der Alliierten mit der Entnazifizierung, da haperte es, denn der Kalte Krieg, setzte dann andere Prioritäten.
Warum ist das Potsdamer Abkommen gescheitert?
Das scheiterte allerdings am heraufziehenden Kalten Krieg und dem beginnenden Ost-West-Konflikt zwischen der Sowjetunion und den Westmächten. Mit der Gründung zweier separater deutscher Staaten 1949 kam es zur offiziellen Teilung Deutschlands.
Entnazifizierung heißt nicht, dass diese Menschen nie wieder aktiv am Staatsgeschehen teilnehmen dürfen, sondern das sie ihre Überzeugungen ablegen und ändern. Nur ein Staat, der die Möglichkeit der Reue zuläßt, ist ein menschlicher Staat.
"Umsetzung" bedeutet, die Theorie im schriftlichen Abkommen in die Realität, also in die Tat, in das praktische Leben zu übernehmen.
Von wegen Entnazifizierung: Nazi-Karrieren in der DDR
https://www.mdr.de/geschichte/ddr/politik-gesellschaft/entnazifizierung-nazis-in-der-ddr-100.html