Umsatteln von BWL auf Lehramt - Möglichkeiten
Hallo! Ich studiere derzeit berufsbegleitend BWL (letztes Semester) und bin auch zum Bachelor angemeldet, da es ein Bachelorstudiengang ist (B.A. Wirtschaft und Management). Mein Problem ist Folgendes: Eigentlich wollte ich immer Grundschullehrerin werden. Leider kam alles anders. Da ich Geld gebraucht habe, habe ich eine kfm. Ausbildung gemacht, danach eine zweite zur Fremdpsrachenkorrespondentin für Englisch und Spansich, dann den Wirtschaftsfachwirt, um im Anschluss studieren zu können. Ich habe kein Abi, daher musste ich auf Umwege dahin. Da ich seit Jahren das Problem habe, keine Festanstellung zu finden und immer wieder arbeitslos werde (nur Einsätze über Zeitarbeit bei Siemens, die mich dann nach 17 Monaten weg schicken), reicht es mir endgültig und habe mich entschlossen, dass ich meinem Traum folgen sollte. Ich habe ewig gegoogelt und es heißt, dass man mit einem BWL-Bachelorstudium den Master of Education machen kann und so den Quereinstieg zum Lehramt schaffen könnte. Mein Bachelor würde aber noch mind. 3 Semester dauern, der Master mind. 2, ist es da nicht besser, von null anzufangen und gleich "normal" Lehramt zu studieren? Okay, so spare ich mir evtl. 2 Semester aber andererseits könnte es sein, dass sie einige Leistungen anerkennen (wie Quantitative Methoden, Englisch etc.) und das Studium sich verkürzt. Eigentlich habe ich gar keine Lust mehr auf den Bachelor, deswegen frage ich , ob es keinen anderen Weg gibt außer über Bachelor und dann Master. Zum Abschluss (sorry, dass es zu lange geworden ist), ich bin Mitte 30, daher suche ich den kürzesten Weg. Vielen Dank fürs Lesen und danke vorab für Eure Antworten.
2 Antworten
Von welchem Bundesland reden wir. Und von welcher Schulart? Bei Grundschullehramt wird man dir nämlich wohl gar nix anrechnen können und das Abi bräuchtest du auch. Hier in BW wird Lehrer auch auf Staatsexamen studiert, das ist was ganz anderes als Bachelor. Das mit Bachelor und Master kenne ich nur aus dem Bereich der Technikpädagogik/Wirtschaftspädagogik..., das sind dann aber Lehrer für Fortbildungen (für ERwachsene) und ggf. noch an Schulen wie Berufskolleg...
Wenn du also noch Grundschullehramt machen willst, wirst du dein Studium wohl abbrechen und neu anfangen müssen (ggf. noch Abi machen). Eine Möglichkeit bestünde höchstens, vielleicht ins Lehramt fürs Gymnasium in Wirtschaft zu wechseln, manchmal geht das, wenn das Grundstudium komplett ist, da kannst du dir noch am ehesten was anrechnen lassen (sofern das ohne Abi geht).
Aber ohne Abi wirst du wohl kaum Grundschullehrerin werden können.
In manchen Bundesländern geht das, aber soweit ich weiß auch nur für weiterführende Schulen wie Berufskolleg. Für Grundschullehramt gibt es keinen anderen Weg als neu anfangen. In manchen Bundesländern macht man zwar noch Bachelor/Master für Lehramt anstatt direkt Staatsexamen zu studieren, allerdings sind auch das spezielle Studiengänge, die noch unheimlich viel Pädagogik beinhalten, was man woanders nicht hat....
Meist macht man das dann auch nur mit Haupt- und Nebenfach (also bei Lehramt)....
hallo, für das Grundschullehramt gibt es leider keine Option des Seiteneinstiegs. Aber auch an anderen Schulformen wie Berufskollegs Wirtschaft, würdest du ein abgeschlossenes Studium benötigen. Das hängt aber vom jeweiligen Bundesland ab. Wenn Berufsschullehramt in Frage käme, schau dir die Konditionen des jew, Bundelandes an. Vielleicht gibt es mit abgeschlossener Ausbildung und dem BWL- Master eine Möglichkeit der Abkürzung. http://www.bildungsserver.de/Quereinsteiger-Seiteneinsteiger-1573.html
Desweiteren kann ich dir das Forum: lehrerforen. de empfehlen.
Zu deiner frage nach dem Bachelor/ Master. Du solltest dich mit deiner Frage ganz gezielt an die Studienfachberatungen der Unis wenden. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob es tatsächlich so reibungslos geht auf einen BWL- Master einen Master fürs Grundschullehramt draufzusatteln. Erkundige dich lieber genau, nicht dass du Didaktikanteile nachholen mußt und es somit ohnehin länger dauert...
Wenn du mich fragst, würde ich aber ehrlich gesagt bei einem Unterschied von 1,2 Semestern zum BA Grundschule, neu beginnen. Dann würdest du sofort die Unterrichtsfächer studieren und didaktische sowie praktische Anteile studieren. Ich nehmen an, dass Englisch eins der Fächer wäre. Es würden in dem Fall zudem nur Scheine oder Creditpoints anerkannt werden, die du im Rahmen deines Bachelors absolviert hast, nicht bei der Ausbildung.
Was in dem Fall aber auch zu klären wäre: kannst du dich jetzt noch bewerben? Eigentlich war ja der 15.Juli Bewerbungsschluss.
Du kannst dann weiter eingeschreiben bleiben für BWL und an Veranstaltatungen der Grundschullehramts teilnehmen.
Ich denke, dass du ganz gezielte Infos zu der Anerkennung und Studiengestaltung an der Studienberatung dem Institut für Lehrerbildung deiner Uni erhälst.
P.S. In deinem Fall, wäre Wirtschaftspädagogik eine mögliche Option...
bin mir nicht sicher, ob es möglich ist auf einen BWL- Bachelor einen Master of E. draufzusatteln...
Eher nein.
ich habe mich weiter oben vertan. Es sollte natürlich heißen, bin mir nicht sicher, ob es möglich ist auf einen BWL- Bachelor einen Master of E. draufzusatteln...
Ich rede von Bayern. Grundschule oder Hauptschule. Habe kein Interesse an einer Berufsschule zu unterrichten. Ich möchte mit dem BWL Zeug nichts mehr am Hut haben. Habe durch den Wirtschaftsfachwirt die allgm. Hochschulreife erlangt. Ich weiß, dass Lehrer auf Staatsexaman studieren und das natürlich nicht mit Bachelor vergleichbar ist, da höherwertig etc.. Ich habe das mit dem Bachelor und dann Master of Education von einigen im Internet gelesen, deswegen frage ich nach. Danke auch für Deine Antwort!