Zweitstudium Lehramt?
Hallo Leute! Ich habe meinen Fachabitur und möchte bald im Oktober studieren. Ich wohne in Hessen. Ich habe gehört, dass wenn man seinen Bachelor abschluss hat, kann man sich für's 2. studium bewerben. Ich würde gerne Lehramt studieren. Nun meine Frage ist: Ist es egal was ich davor studiere? Oder muss ich etwas bestimmtes studieren um dann Lehramt studieren zu können. Es sollen bitte Leute mit Erfahrung antworten. Das ist für mich echt wichtig. Es ist mein Kindheitstraum :(
Vielen Dank im Voraus
4 Antworten
Da wäre es doch deutlich einfacher, das Vollabitur zu machen.
Das geht sicherlich irgendwie. Bevor du dich dann für ein Lehramt entscheidest, beachte die Lehrerbedarfsprognosen.
Ausserdem ist zu beachten, dass einige Universitäten Zweitstudiengebühren erheben. Dann fällt auch Bafög komplett weg und man steht so ziemlich ohne Finanzierungsmöglichkeiten dar.
Natürlich habe ich deine Frage verstanden.
Beim Zweitstudium profitierst du, wenn du in bestimme Gruppen kommst, du musst gewisse Gründe geltend machen. Hier kann das eine oder andere Studium von Vorteil sein, ja. Auch die Abschlussnote spielt eine Rolle.
Dennoch: Ein Bachelor dauert drei Jahre und kostet dadurch immens viel Geld. Mach lieber neben dem Arbeiten das Abi nach, das geht doch schneller UND günstiger.
Das dir die 3%-Quote egal ist, ist zudem ernsthaft naiv.
Doch die Abschlussnote des Erststudiums zählt, dafür gibt es auch Punkte. Das ganze Prozedere gilt aber nur für zulassungsbeschränkte Studiengänge. Bei Lehramt ist das ja sehr gemischt.
Ich habe doch deutlich geschrieben, dass die Abschlussnote zählt.
Du kannst mit jedem Bachelor Lehramt studieren. Die Probleme, die das Zweitstudium mit sich bringt, kennst Du ja.
....EIN Fachabitur.....
Es ist etwas kurz gedacht, die Warnungen vor der Verlust des Bafög-Anspruchs und die Zweitstudentenquote in den Wind zu schlagen.
Ein Allgemeines Abitur machst du in einem Jahr, eine Bachelorstudium mindestens drei. Was wird wohl teurer werden? Danach müsstest du ein gesamtes Lehramtsstudium alleine finanzieren, das sind immerhin sechs bis sieben Jahre.
Ich würde dir raten, das Abitur nachzuholen und dann gleich Lehramt zu studieren. Das ist definitiv der leichtere Weg.
Außerdem bekommst du für's Erststudium unter Umständen BAföG, fürs Zweitstudium definitiv nicht.
Grundsätzlich ist es egal, was du vorher studierst, wenn du diesen Weg gehst, macht es aber Sinn, bereits dein Unterrichtsfach zu studieren, da du dir so ziemlich sicher Kurse anrechnen lassen kannst im Zweitstudium.
Allerdings musst du dir darüber im Klaren sein, dass wenn du im Zweitstudium einen zulassungsbeschränkten Studiengang wählen willst, die Hürde sehr groß ist. Nur etwa 2% der Studienplätze sind für Zweitstudenten zugänglich und die Rangfolge wird nach Punkten vergeben. (Es gibt Punkte für deine Abschlussnote aus dem Erststudium und dann noch für deine Fallgruppe, einfach mal googlen.)
Wenn es keine Zulassungsbeschränkung gibt, kannst du dich aber einfach einschreiben.
An manchen Unis fallen allerdings Gebühren für ein Zweitstudium an.
Ich bin schon 21 Jahre alt. Ich kann mein Abitur schon nachholen aber auf einer Abendschule oder Fernabitur. Das kostet alles Geld. Ich würde lieber studieren und mich mit meinem Bachelorabschluss bewerben, da dies auch als Abitur zählt. Es hat zwar auch ein Nachteil, da nur 3% der Zweitstudenten aufgenommen werden. Aber dies ist mir egal.
Ich glaube du hast meine Frage falsch verstanden. Ich habe gefragt, ob man etwas berufsbezogenes studieren muss oder, ob man studieren kann was man will:)