Übernimmt das Jobcenter Heizkosten auch, wenn diese nicht in der Miete enthalten sind?

3 Antworten

Ja. Dafür gibt es in allen Regionen mit Mietspiegel bestimmte Beträge pro m² beheizbarer Fläche. Beispielsweise (bis zu) 1,11 € /m²

Rechtsgrundlage ist § 22 SGB II

ja, bis zu einer bestimmten grenze werden heizkosten übernommen. die heizkostenabrechnung einmal im original im jobcenter vorlegen, mit dem eingangsstempel stempeln und dann kopieren lassen. die müssen dann einen schriftlichen bescheid senden ob und wieviel die davon zahlen. falls die rechnung zu hoch ist, kann man es so vereinbaren, dass die ein zeil von dem geld was der empfänger sonst auf sein konto kriegt, für die heizkosten verwendet wird. dann kriegt man z.b. im monat nur 420€ ins konto anstatt den 446€.

Ja Heizkosten sind eh extra

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viel damit beschäftigt und bin selber Arbeitslos.

Engelchen587  13.09.2024, 18:46

Frage. 750 Euro Miete 250 Nebenkosten jetzt schreibt das jobcenter bruttokaltmiete kaltmiete ohne heizkosten 628,10 heißt das es werden nur die 628,10 bezahlt oder kommen da noch die 250 Nebenkosten drauf, vielleicht kann mir jemand helfen