Überdosierung von flüssigen Rohrreinigern sinnvoll?
Ist eine Überdosierung von flüssigen Rohrreinigern (Gel) in manchen Fällen sinnvoll?
Die häufigste Stelle von verschmutzen Abläufen, den Syphon habe ich bereits mechanisch gereinigt (inkl. Ab- und Anschrauben).
Trotzdem fließt das Wasser nicht richtig ab. Also wird es noch eine weitere, tiefer sitzende Verengungsstelle geben. Dort versucht mit Spirale, aber nicht mit der erhofften Wirkung.
Bei der üblichen Dosierungsempfehlung von flüssigem Rohrreiniger wird aber (m.M.n.) nur das Syphon mit dem Rohrreinigungsgel gefüllt. Das wäre dann ja sinnlos.
Wenn ich nun mehr von dem Rohrreinigungsgel einfülle, fließt das dann weiter in das Rohr und gelagt so an die nächste Verengungsstelle? Da flüssig (gelförmig) wird dieses Reinigungsmittel dann zwar weiterfließen, aber hoffentlich zum Teil dort auch wirken.
Ist diese Hoffnung von mir halbwegs berechtigt, oder unsinnig --- wenig Hoffnung auf Erfolg?
5 Antworten
Kann was bringen.
Ich verwende den Gelreiniger auch nur für die tieferliegenden Verstopfungen.
Den Siphon mache ich händisch (bäh!) sauber.
Ich würde auch meinen, dass ich die Dosierung erhöhe, wenn das Rohr weiter unten noch durch Schmutz verengt ist.
Menno sind wir im Mittelalter? Dafür nimmt man Flexible Abwasserschläuche, Setzt sich was fest (was man sieht) hilft es mit Viel Wasser (Vom Abwaschen) und kräftigem zusammen und auseinander ziehen und der Dreck löst sich. Einen Siphon kann man mit etwas Kreativität auch realisieren.
Was lerne ich aus dieser Antwort ???
Das Haus, konkret die Mietwohnung, in der ich wohne ist schon einige Jahrzehnte als. Stammt aber trotzdem nicht aus dem Mittelalter.
Was ich suche, das ist ein Verfahren, die in dieser Mietswohnung fest verlegten Abflussleitungen mit möglichst wenig Aufwand frei zu machen und frei zu halten.
Allerdings sind mir selbst bei Neubauten bisher keine gebäudefest verlegten Abflussleitungen bekannt, die mit flexiblen Abflussschläuchen realisiert wurden.
Evenziell schlägst du deine modernen Lösungsansätze mal einem Installateur vor, damit er dies zukünftig umsetzen kann (Ironie off).
Ich empfehle das Rohr mit einer Rohr/Kanal Kamera befahren zu lassen...
Dann gibt es Aufschluss wo die vermeintliche Verstopfung sich aufhält und man kann weiteres Vorgehen sinnvoller Planen.
Diese Rohrreiniger wirken meist nur dann, wenn sie auch eine gewisse Zeit einwirken können. Der Reiniger fließt durch deinen "Engpass" nur langsamer ab, kann aber nicht wirklich arbeiten, wie in einem Siphon.
Eher was für die Spirale...!
Schade, ich hoffte, dass von diesem Gel an den kritischen Engstellen zumindest soviel hängen bleibt, dass es zu einer gewissen Verbesserung kommt.
Das könnte schon passieren, aber ich würde nicht darauf wetten.
Was noch helfen kann (habe damit aber nur Erfahrungen mit Verstopfungen nach dem Abfluss gemacht) ist heißes Wasser. Dies am besten in einem Eimer sammeln und auf einmal ins Becken kippen. Können ruhig 2 volle 5 Liter Eimer sein...! Vielleicht hilft das ja.
Ich bilde mir zumindest ein, dass es gewirkt hat.