Sind sprachliche Mittel und rhetorische Mittel das selbe?

2 Antworten

zuerst die rhetorische Mittel bearbeiten und dann die sprachlichen

Daraus ist schon ersichtlich, dass es NICHT dasselbe sein kann. Die Antwort des Antwortgebers ,,Betonmischer" ist diesbezüglich nicht hilreich.

JEDER Text in einer Sprache verwendet sprachliche Mittel. Was am meisten auffält ist die Gestaltung: In Prosa, wie diese Antwort, in Verse mit oder ohne Reim, in tabellarischer Darstellung, wie bei Betriebsanleitungen, direkte oder indirekte Rede, erklärend, belehrend oder befehlend und so weiter.

Bis hier hat meine Anwort keine rhetorische Mittel verwendet. Das sind Redewendungen, um bestimmte Stimmungen und Reakltionen beim Leser zu bewirken oder Interesse an den Text zu wecken. Beispiele ind rhetorische Fragen (,,hast Du nicht aufgepasst in der Schule"), Metaphern (uneigentliche Verwendung der Wörter) und noch viele andere. Die weiteren Beispiele findest Du in Wikipedia.

Für gewöhnlich wird da kein Unterschied gemacht bzw meist ist das selbe gemeint, zumindest in Schulen, falls möglich würde ich den Lehrer nochmal fragen.

Ansonsten wäre die Unterscheidung, rhetorische Mittel sind Euphemismen, Alliterationen, Vergleiche etc.. Eben alle Mittel die an gewissen Stellen im Text genutzt werden um jeweilige Aussagen zu unterstreichen, aber sich meist nur auf wenige Worte beziehen.

Sprachliche Mittel ist eher die Art und Weise wie der Text verfasst ist, bspw Umgangssprache, aus welcher Perspektive (1.Person, 3.Person etc), Metrum alles andere was im Text eben so auffällt und eher durchgängig ist. Eben Stilmittel, der Stil in welchem der ganze Text verfasst ist.

Ist auch nur das was google sagt, in meinen Worten erklärt, bin kein Profi, lieber nochmal den Lehrer fragen.


ulrich1919  27.10.2020, 17:49

Alliterationen und Reim würde ich als sprachliche Mittel bezeichnen, aber es gibt auch Argumente für Deine Zuordnung.

1
Guppy131  27.10.2020, 21:11
@ulrich1919

Reim würde ich zustimmen, Alliteration allerdings weiter zu r. Mitteln zählen. Ist aber schwer voneinander abzugrenzen. Wenn ich mir bzgl solcher Sachen bei Gedichtsanalysen bzw Klausuren unsicher war, hab ich immer elegant konkrete Aussagen dazu unterlassen, ist nie aufgefallen, aber vermutlich nicht die Antwort die der Fragesteller wollte.

1