Übelkeit im Flugzeug?
Hallo, ich muss jetzt dann fliegen. Mir ist allgemein ein bisschen übel, wenn man sich im Flugzeug übergeben müsst. Würde es dann eher beim Starten, während des Fluges oder beim landen passieren?
3 Antworten
Wenn, dann nach dem Essen, falls es zu turbolenzen kommt.
Eine gute Methode das zu verhindern ist die Sitzplatzwahl: Fensterplatz ein paar Reihen hinter der Tragfläche.
Der Grund dafür ist, dass uns Menschen schlecht wird, wenn die Augen ein anderes Bewegungsmuster melden, als das Gleichgewichtsorgan im Innenohr. Das war evolutionsbiologisch sinnvoll, denn das zeigte an, dass die Bilderkennung im Auge bzw. Gehirn verzögert ist. In den Zeiten der Säbelzahntiger war das ein sicheres Zeichen dafür, dass man verdorbene Nahrungsmittel gegessen hatte, die der Körper as fast as possible wieder los werden musste, bevor die Vergiftung größeren Schaden erzeugte oder durch den Alkoholrausch wegen vergorenen Früchten die Verteidigungsfähigkeit gegen die Gefahren des Dschungels nicht mehr gegeben waren.
Im Flugzeug passiert aber genau das. Alles was du siehst bewegt sich genau so wie du dich bewegst, ist also quasi in Ruhe. Dein Innenohr meldet aber beständig schaukeln und drehen. Dein Kleinhirn startet daraufhin das Programm "puke for purge".
Wenn du jetzt aber aus dem Fenster auf die Tragflächenspitze schaust, siehst du, dass sich diese kurz bevor das Flugzeug selber schaukelt eine weniger nach oben oder unten bewegt (keine Angst, Tragflächen können sich verbiegen wie ein Flitzebogen ohne zu brechen). Damit ist Sehen und Fühlen wieder im Einklang und dir wird nicht schlecht. Dass da ein kleiner Zeitverzug ist und das Zusammenbringen der Tragflächenbewegungen und der Schaukelinformation vom Ohr hat dein Gehirn nach wenigen Minuten gecheckt.
Ansonsten hilft Vomex, prophylaktisch eingenommen!
Habe schon ewig niemanden mehr kübeln sehen, gibt ja auch keine Kotztüten mehr so wie früher. Denke es liegt daran dass moderne Flugzeuge ruhiger geworden sind und weniger wackeln.
Gegen Übelkeit sollen ausserdem Cracker helfen, da die die Magensäure aufnehmen.
Am ehesten während des Fluges in Situationen, wo du dir Sorgen machst, dass das Flugzeug abstürzen könnte. Bei den meisten Flügen ist es aber schon fast langweilig ruhig im Flugzeug und selbst Turbulenzen sind selten schlimmer als z.B. eine Fahrt im Reisebus auf der Autobahn oder eine Fahrt im ICE.