Angst alleine zu fliegen, kann man etwas falsch machen?
Hallo,
Ich fliege nächste Woche alleine in die USA. Ich muss einmal am Atlanta International Airport umsteigen und dann geht es weiter nach Las Vegas. Dort bin ich für 4 Tage untergebracht. Vorher bin ich immer mi meinen Eltern geflogen und habe Angst dass ich ins falsche Flugzeug einsteige oder einen Flug verpasse.
Kann das überhaupt passieren?
Lg.
4 Antworten
Ins falsche Flugzeug einsteigen ist sehr unwahrscheinlich.
Verpassen ist da schon wesentlich wahrscheinlicher.
In Atlanta musst Du nämlich zuerst durch die Immigration, also da wo Dein Pass und Dein ESTA/Visum gecheckt wird. Anschließend musst Du Deinen Koffer nehmen, durchdenken Zoll gehen und den Koffer im Normallfall wieder auf ein Rollband legen.
Dann kannst Du erst zum Anschlussflug.
Und der Prozess kann dauern.
ABER, und dass ist das Gute in den USA: Normalerweise stehen überall Leute rum die Du fragen kannst und die Dir weiterhelfen können. Z.B. an der Schlange zu Immigration. Wenn Du merkst, dass das zeitlich eng werden könnte, dann sprich den Mitarbeiter an und der kann Dich dann vorziehen.
Hallo G4mzr,
als ich damals das erste Mal allein geflogen bin musste ich auch umsteigen und war zudem noch sehr jung. Deshalb kann ich deine Gedanken verstehen. Hier einige meiner Erfahrungen, die ich dir an die Hand geben kann:
1. Vorbereitung ist die halbe Miete
Nicht nur, um Dinge falsch zu machen, sondern u.a. auch, um sich vorbereitet zu fühlen und sich entsprechend weniger Gedanken machen zu müssen. Schau dir vorher alles an, was du brauchst und stelle alle Fragen, die du hast. Im Normalfall kann nichts super gefährliches passieren. Verpasste Flüge lassen sich neubuchen, in das falsche Flugzeug kannst du nicht einsteigen und an einem sicheren Ort bist du an einem Flughafen erstmal auf jeden Fall.
2. Flughafen
Leider ist Atlanta einer der größten Flughäfen, die man auf der Welt finden kann. Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass du da höchstwahrscheinlich einen sehr strukturierten, effizienten (wenn auch großen) Flughafen vorfinden wirst. Versuche dir schon im Voraus Gedanken zu machen, wo du lang musst. Auf Apps/Webseiten wie Flightradar24 kannst du dir anschauen, wo die letzten Flüge deiner Fluglinie angekommen bzw. abgeflogen sind (vom Gate her). Das endgültige Gate wird zwar etwas variieren; aber meistens bleibt es ungefähr im selben Bereich und es ist besser, "zu viel" Vorbereitung zu treffen als zu wenig. Die verlässlichste Information findest du an den Infotafeln sobald du angekommen bist (im Idealfall siehst du sogar direkt nach dem Betreten des Terminals eine). Du kannst dir die Struktur des Flughafens auf dessen Karten (z.B. offizielle Website) oder mit anderen Tools wie Google Earth Street View oder YouTube-Videos von Walkthrough's näherbringen. Allgemein hast du es hier mit einem der am einfachsten zu navigierenden Flughäfen zu tun. Das größte Problem ist seine Größe und damit verbundene Laufzeiten. Grob gesagt gibt es 7 (bzw. 8) "Concourses" (Als Terminals zu verstehen). Das östlichste Terminal (F - manchmal auch E) ist für internationale Flüge gedacht. Die restlichen (T-D) sind für Indlandsflüge. Du wirst also höchstwahrscheinlich das Terminal wechseln und durch die Immigration (Pass-Kontrolle usw.) gehen müssen. Manchmal gibt es auch weitere Zollkontrollen; du musst aber nicht nochmal aus dem Sicherheitsbereich raus und wieder rein. Verbunden sind die Terminals in Atlanta durch "People Mover" (U-Bahnen).
3. Zeit
Je mehr Zeit dir zum Unsteigen zur Verfügung steht, desto entspannter kannst du die Sache angehen. Für alles unter einer Stunde solltest du schon etwas zügiger gehen und Standzeit so gut wie möglich verkürzen. Alles über 3 Stunden ist sehr entspannt und du kannst vielleicht sogar noch etwas essen (es empfiehlt sich trotzdem, zuerst zumindest das Gate ausfindig zu machen).
4. Kommunikation
Durch die Formulierung deiner Frage nehme ich an, dass du noch relativ jung bist. Wenn das nicht der Fall ist, ist dieser Punkt vielleicht nur bedingt hilfreich für dich. Du solltest dir aber im Vorfeld Gedanken um das Internet vor Ort machen (wenn nicht schon passiert), um im besten Fall auch gleich in Atlanta Gebrauch davon zu machen, indem du z.B. mit deinen Eltern oder mit jemandem, der bereits Erfahrung mit diesem Flughafen hat, telefonierst um dich beraten zu lassen. Des Weiteren ist es immer gut, keine Scheu davor zu haben, Menschen um dich herum um Hilfe zu fragen.
5. Weitere Kleinigkeiten
Um dein Aufgabegepäck musst du dir keine Sorgen machen. Dank des extrem ausgeklügelten Systems an Flughäfen wird dein Koffer direkt zum Endflughafen transferiert. Auch das Flugticket für den zweiten Flug erhältst du bereits am Abflug-Check-In. Frage eventuell auch eine Stewardess, ob es jemanden an Bord des ersten Fluges gibt, der den gleichen Anschlussflug hat (auf manchen Routen ist das sehr wahrscheinlich; auf anderen sehr unwahrscheinlich); verlasse dich aber niemals blind auf jemanden. Auch etwas, was ich persönlich gemacht habe, um auf Nummer sicher zu gehen: deaktiviere die automatische Zeitumstellung auf deinem Handy und stelle sie manuell auf Eastern, einfach um Missverständnisse durch eine verzögerte automatische Umstellung zu vermeiden. Des Weiteren mein Tipp aus meiner Erfahrung: an manchen Flughäfen gibt es eine getrennte Passkontrolle (automatisch und face-to-face). Solltest du unter 18 sein, wirst du an den meisten Orten die automatische Kontrolle nicht nutzen können.
Zu guter letzt: Beachte, dass ich hier sehr genau und auf "gehe auf Nummer sicher"-Weise gesprochen habe. Es ist nicht so schlimm wie es klingt; wie gesagt: vieles sehr schlimmes kann nicht passieren. Melde dich gern bei Rückfragen.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!
Ist das der Normalfall? Ich hatte das nach 5 Mal umsteigen noch nie (jedes Mal ein anderer Flughafen). Manchmal wenn es aus der EU rausgeht eben noch eine zusätzliche Zollkontrolle - aber mit einem Koffer durch den Zoll habe ich auch so noch nie erlebt - auch ohne Anschlussflug
In den USA ja, denn da gibt es keinen Transitbereich und das Konzept der Amerikaner sieht vor, dass Du am Punkt der Einreise in die USA durch Immigration und Zoll musst und das ist in dem Fall Atlanta.
Wenn Du z.B. über Amsterdam nach Detroit fliegst, musst Du Dich um nichts kümmern, wenn Du im Transitbereich bleibst und machst die Einreise in Detroit. Wenn Du über NewYork nach Detroit fliegst, dann musst Du die Einreise in NewYork machen und kannst erst dann weiter. Dafür musst Du dann in Detroit nur den Koffer abholen.
Wenn Du von außerhalb der EU in Deutschland ankommst, gehst Du immer mit Deinem Koffer durch den Zoll, meistens merkt man es nur nicht ;-)
Ah ok; Aber wie meinst du "man merkt es meistens nicht"? Der Zoll für die Koffer läuft doch immer im Hintergrund und automatisiert (nicht ohne Grund)
Da ich in diversen Foren auch auf unterschiedliche Antworten treffe und ich mir auch nicht vorstellen kann, dass man die Koffer im Sicherheitsbereich irgendwo abgeben kann, für den Fragesteller folgenden Hinweis: Die offizielle Antwort bekommst du am Check-In-Schalter des ersten Abflughafens. Dort könntest du dann auch an dem Tag, der am Check-In rangemacht wird sehen, zu welchem Flughafen (Las Vegas oder Atlanta) der Koffer getaggt ist (wenn nach Las Vegas, dürftest du ihn mit ziemlicher Sicherheit nicht wieder sehen). Hilfreich wäre es auch für die Zukunft, wenn du uns nach deinem Flug mitteilen könntest, wie es letzendlich gelaufen ist.
Nein, Du sagst aktiv ob Du was zu verzollen hast, oder nicht.
In München z.B. macht man das am Ausgang, wo man normalerweise durch den grünen Bereich geht. Aber es gibt einen kleineren roten Bereich, den man nutzen sollte, wenn man was zu verzollen hast.
Sprich, Du sagst mit der Wahl des Ausgangs ob Du was zu verzollen hast oder nicht.
Wenn Du einen Koffer voller Zigaretten hast und durch den roten Ausgang gehst, alles ordnungsgemäß verzollst, dann ist das ja korrekt und Du hast nichts verbotenes getan.
Wenn Du aber mit dem selben Koffer durch den durch den grünen Bereich gehst ist das Schmuggel und wenn Du erwischt wirst, dann gibt's Bußgeld und ggf. Ein Strafverfahren.
Oder man schaut auf Seiten, die das wissen:
https://afkldocs.info/assets/056_delta_umsteigen_atlanta.pdf
Oder hört auf Leute, die sich auskennen, weil sie den Spass schon des öfteren hatten.
Übrigens wird der Koffer durchaus nach Las Vegas getaggt, sonst kann man ihn nicht wieder auf das Band für Anschlussflüge legen...
Das Ganze gilt natürlich auch nur, wenn man nicht auf lustigen Internetseiten 2 Einzelflüge gebucht hat. Dann müsste man in Atlanta sogar wieder einchecken.
Wie gesagt; ich glaube wir sollten an diesem Punkt abwarten, was des Fragestellers Erfahrung wird (wenn es uns mitgeteilt wird). Jegliche Argumentation hier macht wenig Sinn.
Das mit grünem und rotem Ausgang ist mir natürlich bewusst. Die Kontrolle passiert aber trotzdem - wie gesagt - im Hintergrund im Verteilsystem
Vor allem wenn man selber keine Ahnung hat sollte man wissen wann es besser ist die Klappe zu halten, anstatt die Leute mit Unsinn zu verunsichern....
Selbstverständlich hat auch Delta Airlines keine Ahnung, wie das auf ihrem Heimatflughafen so funktioniert....
Wo die Kontrolle stattfindet ist Scheissegal. Es zählt was Du deklarierst.
Bleiben wir doch bitte sachlich. Ich habe schon mehrmals formuliert, dass sich meine Erfahrungen da in Grenzen halten, ich aber den Fragesteller eben nicht verunsichern wollte und er sich deshalb auf beide Möglichkeiten vorbereiten soll. Sicher ist sicher. Dabei bin ich in keiner Weise darauf eingegangen, ob deine Aussagen richtig oder falsch sind. Mich für die Kritik zu bedanken, habe ich allerdings vergessen, ja. Das sei an dieser Stelle getan.
Vollkommen sachlich: Du hast keine Ahnung, schreibst aber seitenweise Zeugs, wovon einiges Unsinn ist, einiges vollkommen überzogen und ein bißchen was wirklich nützlich.
Und dann schaffst Du es nicht zu akzeptieren, dass es Leute gibt die vielleicht Wissen wie das abläuft. Die vielleicht auch schon mal in die USA geflogen sind und nicht nur nach Mallorca und Ägypten.
Und selbst das Hinweisblatt der Airline, die täglich zigtausende Fluggäste nach Atlanta fliegt reicht Dir nicht, weil im Mallorca-Rentnerforum niemand entsprechende Erfahrungen beim Umsteigen in Köln gemacht hat...
Und das war jetzt vollkommen sachlich, was ich bei meiner nächsten Antwort nicht mehr garantieren kann, wenn da wieder mit so einem ahnungsloser Unsinn ums Eck kommst.
Ich kann nur nochmal betonen, dass ich - wie gesagt - nie an der Richtigkeit deiner Kritik gezweifelt habe; das mag alles richtig sein und ist auch höchstwahrscheinlich richtig. Mein Beitrag sollte (wie ich am Anfang erwähne) eher eine Einbringung meiner eigenen Erfahrung von damals sein vor Allem bei jüngeren Menschen hilft es eben, das ein oder andere etwas zu überziehen, um Sicherheit zu bieten - was wiederum konstruktiv ist. Nochmal (vielleicht möchtest du es ja wirklich so direkt hören): Ich bin noch nie in die USA geflogen und du hast Recht - nie habe ich das Gegenteil behauptet
Leider wurde das Bild, was ich anhängen wollte, nicht laden. Hier ist der Link dahin:
https://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:ATL_airport_diagram.svg#mw-jump-to-license
Da kann eigentlich nichts schief gehen.
Gibt sein Gepäck ab, lässt sich kontrollieren, steigt ein. Fertig.
Und nein, wenn du es wirklich schaffen solltest in den falschen Flieger einzusteigen und zum falschen Ziel zu fliegen ohne dass es jemandne auffällt - dann hat erstmal die Fluggesellschaft ein echtes Problem und viele Fragen zu beantworten...
Naja und die Einreise in den USA erfolgt in Atlanta.... also so ganz easy wirds nicht....
Ins falsche Flugzeug steigen ist kaum zu machen, einen Flug verpassen schon. Da bekommt man dann aber schon Hilfe von der Fluggesellschaft.
Ganz alleine solltest Du aber nicht fliegen, einen Piloten würde ich schon mitnehmen.
Ganz alleine solltest Du aber nicht fliegen, einen Piloten würde ich schon mitnehmen.
😂👍
Du musst den Koffer abholen und damit durch den Zoll. Danach kann man den normalerweise wieder auf ein Band " Connection Flights" oder so legen. Danach muss man auch nochmal durch die Sicherheitskontrolle, die aber speziell für Anschlussflüge ist. ( Leider kenne ich Atlanta nicht, aber das ist eigentlich der Normalfall)
Gut finde ich den Hinweis, sich vorab mal anzuschauen an welchem Terminal man ankommt, zu welchem Terminal man muss und wie man am besten dahin kommt.