Ubuntu Internet ist sehr instabil und die meisten Seiten sind nicht aufrufbar was tun?
Moin,
Ich bin nun seit einigen Stunden am rätseln und so langsam am verzweifeln, zahlreiches Googlen hat mich leider nicht weitergebracht, daher habe ich mich nun dazu entschlossen hier auf gutefrage.net nachzufragen
Ich habe Ubuntu 20.10 frisch installiert, zuvor es auch schon mit 20.04 versucht, selbe Geschichte.
Nun zur Story:
ich wollte mir nach langer Zeit mal wieder ein Dual Boot System einrichten, soweit getan, 150GB root partition und 8 GB Swap bei der Installation festgelegt und erstmal funktioniert auch alles wie es soll aber:
- apt-get upgrade funktioniert scheinbar nicht und spuckt nur das aus:
michi@Michi-PC:/etc$ sudo apt-get update
Ign:1 http://security.ubuntu.com/ubuntu groovy-security InRelease
Err:2 http://security.ubuntu.com/ubuntu groovy-security Release
Cannot initiate the connection to security.ubuntu.com:80 (2001:67c:1360:8001::23). - connect (101: Network is unreachable) Cannot initiate the connection to security.ubuntu.com:80 (2001:67c:1562::18). - connect (101: Network is unreachable) Cannot initiate the connection to security.ubuntu.com:80 (2001:67c:1360:8001::24). - connect (101: Network is unreachable) Cannot initiate the connection to security.ubuntu.com:80 (2001:67c:1562::15). - connect (101: Network is unreachable)
Err:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu groovy InRelease
Could not resolve 'de.archive.ubuntu.com'
Err:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu groovy-updates InRelease
Could not resolve 'de.archive.ubuntu.com'
Err:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu groovy-backports InRelease
Could not resolve 'de.archive.ubuntu.com'
Reading package lists... Done
E: The repository 'http://security.ubuntu.com/ubuntu groovy-security Release' no longer has a Release file.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
wenn ich Seiten wie zum Beispiel amazon.de aufrufen möchte, funktioniert das nicht: "Hmm. We’re having trouble finding that site." - auf deutsch: "Der Server konnte nicht gefunden/erreicht werden"
dasselbe bei amazon.com und zahlreichen weiteren Seiten, ich bin so langsam einfach am verzweifeln
Was mir außerdem aufgefallen ist ist das die WLAN Verbindung sehr instabil scheint, über Handy oder über die Windows Partiton ist sie aber komplett stabil. Über Ubuntu muss ich aktuell die Verbindung alle paar Minuten manuell neu herstellen, sehr nervig.
Hat da jemand eine Idee was man da versuchen kann um das Problem zu lösen?
Grüße :)
4 Antworten
Hallo MMeliodas,
Ich kann dir zwar keine Patentlösung anbieten allerdings wüsste ich gerne was passiert wenn du dein Notebook per LAN Kabel direkt mit deinem Router verbindest und die WLAN Verbindung unter Ubuntu deaktivierst.
Sollten die Probleme dann nicht auftreten liegt es womöglich an deinem WLAN Adapter. Es könnte sein das dieser einen proprietären Treiber benötigt um korrekt zu arbeiten.
Um zu überprüfen ob ein solcher Treiber für deine Hardware zur Verfügung steht schließe dein Notebook per LAN Kabel an den Router an und installiere alle Updates. Anschließend kannst du dieser Anleitung folgen:
https://wiki.ubuntuusers.de/Zus%C3%A4tzliche_Treiber/
Sollte das nicht klappen müsstest du herausfinden welcher WLAN Adapter in deinem Notebook verbaut ist und ob es eventuell andere Möglichkeiten gibt einen Treiber zu installieren oder das Problem anderweitig zu beheben.
Natürlich ist das keine Dauerlösung. Wenn es über Tethering funktioniert liegt es wohl am WLAN Adapter deines Mainboards. Hast du überprüft ob für deine WLAN Schnittstelle ein Herstellertreiber verfügbar ist?
So ich habe nochmals recherchiert. Auf deinem Mainboard ist ein Wifi Controller von Intel verbaut der in Verbindung mit bestimmten Konfigurationen im BIOS wohl Probleme mit Linux hat.
Folgendes sollte helfen :
1. Biosupdate durchführen
2. Wake On LAN und Windows Fastboot im BIOS deaktivieren.
3. Eine möglichst aktuelle Ubuntuversion also aktuell Version 20.10 verwenden.
Hier ist der Artikel :
Ja, es wird wohl am WLAN Adapter des Mainboards liegen, ja ich habe nach Linux Treibern für das Board gegoogelt, dort jedoch nur die Standard Treiber gefunden, keine downloadbaren. Die WLAN Schnittstelle ist ja die auf dem Board, obs dafür einen speziellen Namen gibt weiß ich leider nicht wie man das herausfinden kann.
Wie kann ich das herausfinden?
Schau dir doch an was ich geschrieben habe. Da steht alles was ich an Hinweisen gefunden habe. Es liegt nicht am Treiber sondern wohl an Konfigurationseinstellungen im BIOS. Deaktiviere Fastboot und Wake On LAN im BIOS und dann probiere es erneut.
Das liest sich sehr danach, dass bei dir der DNS-Server falsch konfiguriert ist.
Lies dazu auch https://wiki.ubuntuusers.de/DNS-Konfiguration/
Was gibt denn "ping amazon.com" und "ping 1.1.1.1" aus?
Läuft dein WLAN im WPA/WPA2-Kombi-Modus? Das hat bei mir nämlich immer Probleme bereitet. Seit ich reinen WPA2 an habe, passiert das nicht mehr.
Zu dem Link lese mir das gerade durch und bei dem zweiten Punkt wenn ich nslookup example.com 9.9.9.9 mache kommt ein connection timeout no servers could be reached
Der dns ist 127.0.0.53
Da es example.com nicht gibt, kann er das natürlich nicht finden :D Das ist nur dazu da, den DNS-Server zu finden.
Was steht denn in /etc/resolv.conf ?
Die Ping Befehle geben beide "Network is unreachable" aus, zu der wpa-wpa2 Kombi Modus frage, wo sehe ich das? Kenne mich damit leider nicht so gut aus hab da nur folgende Möglichkeiten siehe Bild: https://i.imgur.com/SfZMYOW.jpg
Ja, dann hast du keine verbindung zum Internet, das ist schlecht. Was gibt denn
ip address | grep -A 3 wlp
aus?
Den WPA/WPA2-Modus musst du im Router einstellen.
Eine Verbindung zum Internet habe ich, seiten wie ubuntuusers.de oder google.de gehen problemlos
Der Befehl gibt folgendes aus: https://i.imgur.com/AVeVudF.jpg
https://i.imgur.com/w07xWzo.jpg im Router ist es so eingestellt, müsste eigentlich passen oder nicht?
spannend, du hast im WLAN wirklich nur eine IPv6-Adresse. Das ist eher unüblich, aber sollte eigentlich diesen Fehler nicht produzieren...
Einstellung sieht gut aus. Aber du hast damit gerade ein WLAN-Passwort ins Internet gestellt :(
Das ist mir bewusst, ist aber auch nicht weiter schlimm :D
Hast du noch Ideen was man probieren kann um das Problem zu lösen?
Ist ein speedport hybrid router falls das weiterhilft
Kannst du mal ein Bild der DHCP-Einstellungen im Router machen? Vielleicht kommen wir so weiter.
https://i.imgur.com/jxDX5zf.jpg kein Problem
Schade, der zeigt da den DNS-Server nicht mit an. Aber die Konfiguration ist so in Ordnung. Das lässt die Vermutung zu, dass dein PC sich das DHCP nicht richtig holt. Sonst müsste er eine Ip-Adresse inet4 192.168.2.* haben.
Hast du das "normale" Ubuntu mit GNOME oder ein Derivat?
Okay, und wie könnte man das Problem angehen?
Geh mal in die Einstellungen -> Wi-Fi -> Auf das Zahnrad bei deinem WLAN -> Reiter "IPv4". Ist dort "automatisch (dhcp)" und bei DNS "automatisch" angeklickt?
Dann lösche vielleicht das WLAN noch mal aus Ubuntu raus und verbinde dich neu. Also wirklich das WLAN "vergessen", sodass er sich alles neu holen muss.
Außerdem versuche ich es gerne aber ich denke nicht das das was bringt ich habe Ubuntu ja auch schon komplett neu aufgesetzt
Dann bin ich aus der Ferne tatsächlich am Ende mit meinem Wissen. Nutze auch Ubuntu garnicht mehr aktiv, deswegen bin ich mir unsicher, ob nicht ein Fehler vorliegen kann. Tut mir leid :(
Vielleicht postest du mal dein Problem im ubuntuusers.de-Forum (deutsch). Da sind Leute, die sich echt damit auskennen.
das mit ubuntuusers habe ich tatsächlich schon versucht: https://forum.ubuntuusers.de/topic/ubuntu-frisch-installiert-die-meisten-websiten/
allerdings dachte ich mir wo ich mich wegen etwas anderem schon hier registriert habe, frage ich hier auch nochmal nach :)
Ich habe gerade etwas interessantes fest gestellt, ich habe mein Handy jetzt an meinen PC per USB verbunden, WLAN deaktiviert und einen USB Hotspot eingerichtet, darüber funktioniert alles wie es soll.
Ist zwar keine Dauerlösung für mich, aber trotzdem interessant.
Ist jetzt sozusagen also eine emulierte LAN Verbindung über das WLAN meines Handys
Man kann natürlich noch versuchen, statt DNS auf automatisch zu setzen, einen manuell einzutragen. Dafür lohnt sich 1.1.1.1 von Cloudflare.
Spannend. D.h. es kann wirklich sein, dass das DNS nicht passt oder das das WLAN irgendwie macken hat. Was für einen PC hast du denn? Die WLAN-Karte wäre auch interessant.
Das ist der PC:
Hauptkomponenten
Fractal Meshify C Dark, Glasfenster
AMD Ryzen 5 3600X (6x 3.8GHz / 4.4GHz Turbo)
Scythe Mugen 5 (Rev. B)
MSI B450 GAMING PRO CARBON MAX WIFI (ink WLAN+BT)
16GB (2x8GB) DDR4 Patriot 3600MHz VIPER Steel
ohne M.2 SSD
SSD 1000GB Crucial MX500 (560MB/s - 510MB/s)
1000GB SATA 6GB/s 7200rpm
8GB Powercolor RX 5700XT Red Devil
500W be quiet! PurePower 11
kein Laufwerk
Zur WLAN Karte, die die auf dem Mainboard drauf ist.
Du hast Probleme mit der Internetverbindung, daher auch kein Update.
Du musst deine Netzwerkeinstellungen überprüfen
Das weiß ich, aber unter Windows klappt alles perfekt also muss es an Ubuntu liegen, nur habe ich dort nichts geändert nur standardmäßig installiert
Deswegen sollst du dir ja die Netzwerkeinstellungen von Ubuntu ansehen.
Da bin ich überfragt, wo sehe ich das was du meinst?
Kannst mal in der Shell ifconfig eingeben, dann siehst du wie es aktuell konfiguriert ist.
Leider nicht: https://i.imgur.com/a8wwN8H.jpg
Stimmt, ganz vergessen dass der nicht autom. installiert ist. "ip" sollte aber verfügbar sein.
Ansonsten gibt es sicher in der Leiste auch ein Symbol für WLAN, dort kannst du es konfigurieren. Wenn das Symbol nicht da ist, dann fehlt vermutlich der WLAN Treiber, dann solltest du den installieren oder auf Kabel umsteigen, das sollte eigentlich mit Standard-Treiber funktionieren
Ich konnte mittlerweile die net-tools per USB-Tethering über mein Handy installieren, hier das Ergebnis:
michi@Michi-PC:~$ ifconfig
enp34s0: flags=4099<UP,BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500
ether 2c:f0:5d:3f:3c:56 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
device memory 0xfc600000-fc61ffff
lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING> mtu 65536
inet 127.0.0.1 netmask 255.0.0.0
inet6 ::1 prefixlen 128 scopeid 0x10<host>
loop txqueuelen 1000 (Local Loopback)
RX packets 15851 bytes 1527864 (1.5 MB)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 15851 bytes 1527864 (1.5 MB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
usb0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
inet 192.168.42.151 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.42.255
inet6 fe80::c15a:281a:8087:5181 prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
ether 5a:44:45:de:40:ee txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 890056 bytes 1190975598 (1.1 GB)
RX errors 35 dropped 0 overruns 0 frame 35
TX packets 777340 bytes 134231186 (134.2 MB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
wlo1: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
inet6 2003:e2:8f2d:1c29:e1bc:77e:3ecf:2f94 prefixlen 64 scopeid 0x0<global>
inet6 fe80::a75b:65b1:7043:24ac prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
inet6 2003:e2:8f2d:1c29:d36:1965:471c:74ae prefixlen 64 scopeid 0x0<global>
ether c8:58:c0:f5:10:ef txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 19383 bytes 11972944 (11.9 MB)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 17479 bytes 2898523 (2.8 MB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
Fällt dir da irgendetwas auf?
Am Handy jz schlecht für mich zu beurteilen aber es wirkt so als wäre alles nur mit IPv6 beim WLAN. Das sollte zwar grundsätzlich genauso funktionieren aber vll liegt da das Problem.
Grundsätzlich solltest du nämlich verbunden sein, es ist nämlich Traffic empfangen worden...
Du hast ein Problem mit der Adressauflösung.
Wie ist denn die Ausgabe von
resolvectl status
im Terminal?
Moin,
Da ich über die Ubuntu Konfiguration nicht auf gutefrage zugreifen kann hier und es zu viele Bilder wären habe ich die Ausgabe als paste hochgeladen ich hoffe das ist okay: https://pastebin.com/N9Ebj6g0
Bei Dir ist kein DNS-Server konfiguriert. Prüfe mal bitte Deine komplette Netzwerkkonfiguration. Stelle alles auf "automatisch".
Wenn Du das kontrolliert hast, bitte mal die Ausgabe von
ip address
Wenn Du etwas umkonfiguriert hast, noch einmal die Ausgabe von
resolvectl status
Auch hier schreibe ich das nochmal: Ich habe gerade etwas interessantes fest gestellt, ich habe mein Handy jetzt an meinen PC per USB verbunden, WLAN deaktiviert und einen USB Hotspot eingerichtet, darüber funktioniert alles wie es soll.
Ist zwar keine Dauerlösung für mich, aber trotzdem interessant.
Ist jetzt sozusagen also eine emulierte LAN Verbindung über das WLAN meines Handys
In der Konfiguration ist tatsächlich alles auf Automatisch, hier die Ausgabe von ip address und nocheinmal resolvectl status, das ist jetzt aber mit verbundenem USB Hotspot:
michi@Michi-PC:~$ ip address
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: enp34s0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc mq state DOWN group default qlen 1000
link/ether 2c:f0:5d:3f:3c:56 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
3: wlo1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
link/ether c8:58:c0:f5:10:ef brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
altname wlp33s0
inet6 2003:e2:8f2d:1c29:d36:1965:471c:74ae/64 scope global temporary dynamic
valid_lft 604721sec preferred_lft 86050sec
inet6 2003:e2:8f2d:1c29:e1bc:77e:3ecf:2f94/64 scope global dynamic mngtmpaddr noprefixroute
valid_lft 604761sec preferred_lft 86361sec
inet6 fe80::a75b:65b1:7043:24ac/64 scope link noprefixroute
valid_lft forever preferred_lft forever
4: usb0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state UNKNOWN group default qlen 1000
link/ether 5a:44:45:de:40:ee brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.42.151/24 brd 192.168.42.255 scope global dynamic noprefixroute usb0
valid_lft 3132sec preferred_lft 3132sec
inet6 fe80::c15a:281a:8087:5181/64 scope link noprefixroute
valid_lft forever preferred_lft forever
michi@Michi-PC:~$ resolvectl status
Global
LLMNR setting: no
MulticastDNS setting: no
DNSOverTLS setting: no
DNSSEC setting: no
DNSSEC supported: no
Link 2 (enp34s0)
Current Scopes: none
DefaultRoute setting: no
LLMNR setting: yes
MulticastDNS setting: no
DNSOverTLS setting: no
DNSSEC setting: no
DNSSEC supported: no
Link 3 (wlo1)
Current Scopes: DNS
DefaultRoute setting: yes
LLMNR setting: yes
MulticastDNS setting: no
DNSOverTLS setting: no
DNSSEC setting: no
DNSSEC supported: no
Current DNS Server: fe80::1
DNS Servers: fe80::1%21984
DNS Domain: ~.
Link 4 (usb0)
Current Scopes: DNS
DefaultRoute setting: yes
LLMNR setting: yes
MulticastDNS setting: no
DNSOverTLS setting: no
DNSSEC setting: no
DNSSEC supported: no
Current DNS Server: 192.168.42.129
DNS Servers: 192.168.42.129
DNS Domain: ~.
michi@Michi-PC:~$
das ist jetzt aber mit verbundenem USB Hotspot:
Das hilft ja nicht weiter. Es geht ja darum, was nicht funktioniert.
was mir auffällt ist folgendes:
Link 3 (wlo1)
Current Scopes: DNS
DefaultRoute setting: yes
LLMNR setting: yes
MulticastDNS setting: no
DNSOverTLS setting: no
DNSSEC setting: no
DNSSEC supported: no
Current DNS Server: fe80::1
DNS Servers: fe80::1%21984
DNS Domain: ~.
Link 4 (usb0)
Current Scopes: DNS
DefaultRoute setting: yes
LLMNR setting: yes
MulticastDNS setting: no
DNSOverTLS setting: no
DNSSEC setting: no
DNSSEC supported: no
Current DNS Server: 192.168.42.129
DNS Servers: 192.168.42.129
DNS Domain: ~.
Dort steht bei dem wlan bei DNS Servers jeweils was anderes, könnte man das nicht einfach umrouten und dann müsste es funktionieren? Ich wüsste aber auch nicht wie das geht im Zweifelsfall
Man kann Anwendungen nicht einfach "umrouten". 192.168.42.129 ist wahrscheinlich Dein Mobiltelefon. fe80::1 ist Dein Router. Ich würde da aber eine IPv4-Adresse erwarten.
ip address
gibt für Deine LAN-Schnittstelle aus:
enp34s0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc mq state DOWN group default qlen 1000
link/ether 2c:f0:5d:3f:3c:56 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
Ist ein LAN-Kabel an Router und Rechner angeschlossen? Wenn ja, scheint es kaputt zu sein (state DOWN). Wenn nein, schließe eins an und zeige die Ausgabe erneut.
Mein PC ist über WLAN angeschlossen, am Router ist ein Kabel angeschlossen der aber mit dem PC meiner Mutter verbunden ist, also damit garnichts zu tun hat.
Meinen PC kann ich nicht per LAN anschließen, zu weit weg / mehrere Etagen, aufgrund dessen ist auch noch ein TPLink Repeater RE200 dazwischen geschaltet, und wenn ich mir das Recht überlege habe ich eventuell eine mögliche Ursache gefunden, allerdings weiß ich nicht was ich da umstellen sollte:
Mein PC ist über WLAN angeschlossen,
Grmpf. Stimmt, hattest Du geschrieben. Sorry für meine Verwirrung.
ip address gibt aus:
wlo1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
link/ether c8:58:c0:f5:10:ef brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
altname wlp33s0
inet6 2003:e2:8f2d:1c29:d36:1965:471c:74ae/64 scope global temporary dynamic
valid_lft 604721sec preferred_lft 86050sec
inet6 2003:e2:8f2d:1c29:e1bc:77e:3ecf:2f94/64 scope global dynamic mngtmpaddr noprefixroute
valid_lft 604761sec preferred_lft 86361sec
inet6 fe80::a75b:65b1:7043:24ac/64 scope link noprefixroute
valid_lft forever preferred_lft forever
Du hast eine öffentliche IPv6-Adresse. Der Router wird als DNS-Server eingetragen. Das ist soweit korrekt.
Die Frage ist nun: Warum verwendet der Rechner diese Konfiguration nicht? Und warum bekommt der Rechner keine IPv4-Konfiguration?
Schalte auf dem Repeater mal bitte den DHCP-Server aus. Die IP-Adressen sollten vom WLAN-Router kommen.
Alles gut kein Problem.
Den DHCP auf dem Repeater habe ich jetzt ausgeschaltet, allerdings hat das leider auch nichts gebracht
Dann würde ich das Problem beim Router vermuten, der keine IPv4-Adresse herausrückt. Der Recher ist mit dem WLAN verbunden, er versucht DHCP, bekommt aber vom Router keine Antwort. Aus der Entfernung kann ich das nicht genauer analysieren.
Wie sieht es aus wenn du dir das mal über TeamViewer oder ähnlichem anschauen würdest, wärst du dazu grundsätzlich bereit?
Sorry, ich bin kein Support für Computer- und Routerprobleme ...
Hallo ripper81,
Danke für deine ausführliche Antwort!
Es handelt sich um kein Notebook, es ist ein PC mit den folgenden Komponenten:
Hauptkomponenten
Fractal Meshify C Dark, Glasfenster
AMD Ryzen 5 3600X (6x 3.8GHz / 4.4GHz Turbo)
Scythe Mugen 5 (Rev. B)
MSI B450 GAMING PRO CARBON MAX WIFI (ink WLAN+BT)
16GB (2x8GB) DDR4 Patriot 3600MHz VIPER Steel
ohne M.2 SSD
SSD 1000GB Crucial MX500 (560MB/s - 510MB/s)
1000GB SATA 6GB/s 7200rpm
8GB Powercolor RX 5700XT Red Devil
500W be quiet! PurePower 11
kein Laufwerk
Zur WLAN Karte, die die auf dem Mainboard drauf ist.
Zum Thema den PC via LAN verbinden, ich habe es schon über mein Handy mit USB-Tethering versucht, da war die Verbindung stabil und alles lief wie es soll.
Dies ist allerdings keine Dauerlösung für mich.
Grüße :)