Ubuntu erkennt wlan adapter nicht Treiber gesucht?
Ich habe grade Ubuntu auf eine extra Partition geschmissen, diese wird mir unter windows leider nicht angezeigt kann ich das irgendwie ändern? Außerdem kann Linux leider keine wlan signale finden. ich vermute es liegt an meinem WLan adapter den ich nutze da der rechner keine netzwerkkarte hat. Unter Netzwerkadapter bekomme ich in windows einmal ASUS PCE-AC68802ac Network Adapter sowie QUalcomm Atheros QCA61x4A Wireless Network Adapter.
Der externe adpater um den es sich handelt ist der Qualcomm. Was genau der Asus ist weis ich ehrlich gesagt garnicht^^ Diesen konnte ich bei der installation von Ubuntu auch als Netzwerkverbindung auswählen. daraufhin ist allerdings nichts weiter passiert kam auch keine pw abfrage oder sowas und nun nach beenden der installation findet ubuntu keine signale. Wie kann ich dafür sorgen das ubuntu den adapater erkennt? bzw. woher bekomme ich nen treiber für den qualcomm ?
5 Antworten
Windows kann mit den Dateisystemen ext4 oder so nichts anfangen. Deswegen werden diese nicht angezeigt.
Der Asus-Chip ist vermutlich die LAN-Karte, kann das sein?
Bitte schicke mal die Ausgaben von
ip address
sudo lspci -v
lsusb
Damit können wir dann mal schauen, was das Problem ist.
Per Suchmaschine findet sich
https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2323812
Dort ist eine Lösung dieses Problems geschildert (ist mit solved markiert, also...).
Hier sogar auf Deutsch: https://forum.ubuntuusers.de/topic/kein-treiber-fuer-qualcomm-atheros-qca61x4-wir/
Leider sind WLAN-Treiber immer noch ein großes Problem, da sich manche Hersteller keinen Millimeter für ihre Kunden interessieren...
aber wie geht das bekomme die partitionen nicht in linux angezeigt wo muss ich suchen bzw. wo finde ich die? oder was muss ich aktivieren damit ich sie angezeigt bekomme?
Also normalerweise werden die im Datei Manager links als Volumes angezeigt. Nicht als C:, D:,... Sowas wie Laufwerksbuchstaben kennt nur Windows.
Ansonsten musst du sie manuell mounten. Siehe https://wiki.ubuntuusers.de/Windows-Partitionen_einbinden/
PS Ein Zugriff geht nur, wenn Windows wirklich herunter fährt. Normalerweise geht es ja in diesen Ruhezustand, da sind die Partitionen blockiert.
Hallo Mantora,
Zu Frage 1:
Windows ist grundsätzlich nicht kompatibel zu den von Linux verwendeten Dateisystemen wie im Falle von Ubuntu standardmäßig Ext4. Umgekehrt sollte es aber problemlos möglich sein von Ubuntu aus auf die mit NTFS formatierten Windowspartitionen zuzugreifen.
Es gibt die Möglichkeit unter Windows zusätzliche Software zu installieren die dir den Zugriff auf Ext4 Partitionen erlaubt.
https://www.paragon-software.com/de/home/linuxfs-windows/#
Zu Frage 2:
WLAN Adapter die nicht out of the box unter Ubuntu laufen benötigen einen zusätzlichen Herstellertreiber oder sind im schlimmsten Fall inkompatibel.
Versuche zuerst einen Herstellertreiber über den Treiberassistenten von Ubuntu zu installieren. Dafür muss dein System allerdings Zugriff auf das Internet haben. Verwende ein LAN Kabel oder dein Smartphone mit USB Tethering. Dann starte den Treiberassistenten und schau nach ob Ubuntu dir Treiber für deinen WLAN Adapter zum Download anbietet.
Sollte auf diesem Weg nichts gehen musst du eventuell eine manuelle Installation vornehmen oder bei inkompatibler Hardware einen linuxkompatiblen WLAN Adapter/Stick anschaffen.
Ich habe grade Ubuntu auf eine extra Partition geschmissen,
Wow, cool. Man schmeißt also heutzutage seine Betriebssysteme.
diese wird mir unter windows leider nicht angezeigt kann ich das irgendwie ändern?
Sinnvollerweise hast Du Ubuntu auf einer Partition, die mit dem Dateisystem ext4 formatiert ist. Das kann Windows nicht lesen. Es gibt Treiber dafür, aber so richtig gut funktioniert keiner, den ich jemals ausprobiert habe.
woher bekomme ich nen treiber für den qualcomm ?
Zunächst einmal: Wie sind die Ausgaben von
rfkill list
und
iwconfig
?
Windows kann Linux-Partitionen nicht erkennen und somit auch nichts von ihnen anzeigen.
Zur WLAN-Installation siehe hier:
Unter Windows im Gerätemanager unter den Eigenschaften nach dem Geräteinstanzpfad des Gerätes suchen, dann diese in Google eingeben ohne das "USB\" am Anfang und mit "Linux" dahinter, und schon wirst Du wahrscheinlich fündig.

kannst du mir sagen wie ich dateien zwischen ubuntu und linux austauschen kann (ohne usb stick) also einfach von der ubuntu partition auf eine freie partition die unter windows läuft . hab noch 2 freie ntfs partitionen kann ich die dafür verwenden ? sonst müsste ich die ganze ausgabe hierrein abtippen ^ immerhin kann ich sie nicht einfach abkopieren und ins netz stellen ;)