Tuhen oder tun? Oder beides?
etwas tun? ist das einfach nur die abkürzung von tuhen? Ich tu(e).. von tuhe? genauso wie "dem" zb von "diesem"? mir fallen immer unterschiedliche schreibweisen auf.. Wollte mal nachfragen.
Lg
14 Antworten
Meine Mutter sagte immer "Man tut nicht tun!" ...
"Tun" wir allgemein als "schlechtes Deutsch" angesehen, wobei sich dass aber insbesondere auf die verbreiteten Formulierungen der Art "Ich tu was machen" statt "Ich mache was" bezieht. Korrekt ist aber - wenn man es denn benutzen will - die Schreibweise "tun", "tuhen" ist (zumindest im Hochdeutsch) falsch.
Naja, in einigen Regionen Deutschlands ist das gängige Sprachpraxis - grundsätzlich "falsch" würde ich es daher nicht nennen, sonst müsste man alle "lokalen Abweichungen" und Dialekte als falsch bezeichnen.
Auch der Duden lässt das Hilfsverb "tun" zur "Betonung des Vollwerbs" (das dann im Infinitiv stehen muss) ausdrücklich zu, und bezeichnet die Formulierung mit nachgestellem Infinitiv zwar als "umgangssprachlich", aber nicht als "falsch" (s. https://www.duden.de/rechtschreibung/tun_werden)
Und wen schon klugscheißen, dann richtig: korrekt heißt es "Ich tue Gutes", (s. https://conjd.cactus2000.de/showverb.php?verb=tun), "tu" ist eine umgangssprachliche Verkürzung und damit genau so "falsch" ;-) - zumindest nach meinem Sprachgefühl, der Duden (s. o.) lässt es zu...
Ok mein Anwendungstipp für den Duden: alles was nett als Umgangssprachlich betitelt ist bedeutet "Idiotendeutsch" ^^
Danke wegen tue -> tu, mit dem tu ohne E mus es also entweder ein Imperativ sein ider die nur umgangssprachliche Verkürzung von tue -> tu' -> tu.
"Idiotendeutsch" ist aber m. E. auch nur eine andere Bezeichnung für "schlechtes Deutsch", nicht für "falsch" ;-)
Und sorry für meinen Tippfehler, es sollte natürlich heißen
Und wen n schon klugscheißen, ...
keine Sorge, ich erkenne den Unterschied zwischen einem flüchtigen Tippfehler und echtem Unwissen ;)
Ich schrieb u. a.
Korrekt ist ... die Schreibweise "tun", "tuhen" ist (zumindest im Hochdeutsch) falsch.
- und das beantwortet ganz genau die Frage ...
schreib machen, und es ist nicht schlimm wenn man nicht alles kann, deutsch ist schwer und fragen darf man, einige sind wohl auf grund der wärme etwas gereizt heute mhh
Tuhen??? Was ist nur los?? Ganz einfach und nicht übertrieben: TUN
ich tue, du tust, er/sie/es tut :)das "h" kommt wahrscheinlich nur aus dem umgangssprachlichen ;)und dem ist die kurzform von diesem :)wobei in einem deutschaufsatz diesem angebrachter ist ;)
eine sache MACHEN o tun
nein, wird es allgemein nicht. Ja, man tut nicht tun, das bedeitet aber, das vor einer Tätigkeit (Verb) kein "tun" gehört, so wie manche "ich tu die Tür schließen" verwenden. Hier wäre es schlicht falsch. "Ich tu Gutes" ist aber völlig richtig.