Sagt ihr „der“ Paprika oder „die“ Paprika?
Der DUDEN erlaubt jedenfalls beide Schreibweisen. Ich sage „der Paprika“
47 Stimmen
9 Antworten
DER Paprika, wie's üblich ist hier in Österreich. Soweit ich weiß, war das früher auch die übliche Art, "die" kam dann später auf.
Ich habe ehrlich gesagt noch nie darüber nachgedacht, mit welchem Artikel man eine Paprika noch versehen könnte. Für mich ist es schon immer "die Paprika" (die Paprikaschote)
Der Paprika klingt für mich ungewohnt.
Alles gut. Ich mag dich trotzdem. 🤣🤣🤣
Es endet ja auf “a”, demnach ist es Femininum und “die” kommt davor
Es gibt Ausnahmen wenn das Nomen ohne Schwierigkeiten einer Person mit einem spezifischen Geschlecht zugeordnet werden kann. Diese müssen Synonyme aus dem echten Hochdeutsch tragen. Papa zu Vater, oder Mama zu Mutter.
Papa und Mama sind genau so "echtes Hochdeutsch" wie Vater und Mutter!
Das war nicht worauf ich hinaus wollte, aber offensichtlich wird das zu erklären schwieriger als gedacht
gut, dann erklär ich es dir: das Wort Paprika kommt aus dem Serbischen bzw Kroatischen, ist dort schon eine Ableitung des Wortes papar (=Pfeffer), und papar ist maskulin... es ist also sicher korrekter, das grammatische Geschlecht mitzuübernehmen ins Deutsche, als - per falscher Analogie (endet auf -a, wie viele deutsche Wörter im Femininum) - es auch zu einem Femininum zu machen.
Naja ich habe Latein, und lerne Italienisch/Spanisch, da sind die meisten Wörte, die auf “a” enden, weiblich.
Ja, trotzdem habe ich das noch nie gehört, und werde auch weiterhin “die Paprika” sagen, da es einfach besser klingt. Genau wie “die Nutella”
da es einfach besser klingt.
Da bin ich eben anderer Meinung. Ich sage schon mal ganzes Leben lang der Paprika.
Ich sage das Nutella
Die Paprika ist sehr schön aber der Paprika geht es nicht gut.
Hiii,
Ich sage immer ,,die Paprika''.😂🫑
LG Maike^^
Ich find genau umgekehrt