Trotz starker Erkältung zur Schule?
Moin Leute
Zu meiner Situation ich bin 17 und schreibe morgen eine Klausur. Leider bin ich seit einer Woche Krank. Kopfschmerzen, Hals, Schnupfen und der ganze kram. War heute beim Arzt und der meinte halt Bindehaut und Mittelohrentzündung mindestens 3 Tage zu Hause bleiben. Ich habe aber morgen eine Mathe Klausur, die ich nicht verpassen will. Gelernt hatte ich schon vor 2 Wochen. Ich wollte den Stoff nochmal wiederholen, aber dann kamen wieder die Kopfschmerzen.
Sollte ich trotzdem morgen zur Schule und die Klausur versuchen zu schreiben. Ich hab Angst das die Klausur für Nachschreibe sehr viel schwerer sein wird, was sie wahrscheinlich auch wird.
Was würdet ihr machen?
7 Antworten
Ich würde an deiner Stelle nicht hingehen. Normalerweise sind die Nachschreibeklausren nicht schwerer. Mein Lehrer hat mir mal erklärt wir sollten niemals krank zu einer Arbeit kommen, weil wir dann meistens unkonzentrierter sind und dann an Potenzial einbüßen... Aber alles in allem kannst nur du das entscheiden!
Viel Erfolg
Was würdet ihr machen?
Selbst entscheidenden ob ich Morgenfrüh zur Schule gehe oder nicht. Entscheide das doch einfach wenn du aufwachst wie du dich fühlst. Grundsätzlich ist e aber schlecht wenn man krank zur Schule oder sogar zu einer Klausur geht. Weil man ja nicht voll leistungsfähig ist.
Warum aber solle die Klausur zum nachschreiben schwerer sein als die Originalklausur? Welche logische Begrünung sollte es dafür geben?
Auch wenn du diesen Unsinn noch 100 mal wiederholst bleibt er Schwachsinn.
- Ist das verboten und Lehrer laufen Gefahr große Probleme zu bekommen wenn das bekannt würde. Alle Eltern deren Kinder tatsächlich wegen Krankheit eine Klausur verpassen und daher ohnehin schon einen Nachteil haben, würden dem Lehrer die Schulbehörden an den Hals jagen.
- Kommen auch in Nachklausur schöne und runde Aufgaben dran.
- Das wissen alle Schüler die nicht ohnehin schon komplett bekloppt sind, dass es vernünftig und besser ist an der Originalklausur teil zu nehmen, weil die Vorbereitungen darauf auch im Unterricht auf den Termin hin aufgebaut sind.
- Darf ein Lehrer Schwänzer zur Nacharbeit gar nicht zulassen wenn er weiß, dass der geschwänzt hat. Da gibt es dann nur NICHT TEILGENOMMEN. Ein Lehrer braucht sie also in der Klausur gar nicht benachteiligen, sonder muß sie schon gar nicht an der Nachklausur teilnehmen lassen. Worin sollte denn der Vorteil in einer Nachklausuren bestehen? Nachklausuren sind grundsätzlich von Nachteil, weil sie nicht im Vorbereitungskontext stehen sondern schon neuer Stoff gelernt wird und weil erneut auf die Klausur intensiv gelernt werden muß.
- Und nein es ist in den meisten Klassen kein Problem. Wenn du da selbst persönlich negative Erfahrungen gemacht hast, dann mag das dein Eindruck sein. Aber das ist nicht die Regel
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: Kurier dich aus und schriebe nach. Da kannst du dich voll und ganz auf die Klausur konzentrieren und die Note wird dann auch besser sein :)
Ich hab krank ne Matheklausur geschrieben und es war ein Fehler. Bleib zuhause
Ich würde hin gehen, so lange kein Fieber dazu kommt.
Eine einfache Erkältung ist meiner Meinung nach kein Grund, zu hause zu bleiben. Und die Nachschreibeklausur kann je nach Lehrer durchaus schwerer sein als die normale. Gerade in Mathe nimmt man als Lehrkraft natürlich die "schönen" Aufgaben in die reguläre Klausur. Außerdem will man die Schüler motivieren, zum normalen Klausurtermin zu kommen und macht deshalb häufig die Nachschreibeklausur einen Tick schwerer bzw unangenehmer.
Also als eine "einfache Erkältung" würd ich das nicht mehr bezeichnen.
Seit einer Woche heftige Beschwerden. Wenn sogar der Arzt sagt, er soll zuhause bleiben...
Bevor er dann noch andere ansteckt und evtl. ne schlechte Note einsteckt, weil er sich wegen Schmerzen nich konzentrieren kann... halte ich nicht für sinnvoll, morgen mitzuschreiben.
Man weiß ja immer nicht so genau, wie es den TE wirklich geht. Der Arzt hat eine Bindehaut- und eine Mittelohrentzündung diagnostiziert. Zumindest keine Grippe oä (damit würde ich auch auf keinen Fall zur Schule). Aber Bindehautentzündung... das ist nun wirklich nichts schlimmes, damit war ich auch arbeiten. Man sollte zwar etwas Abstand halten und Händewaschen etc. Aber es ist meist nichts dramatisches. Mittelohrentzündung kann da schon eher doof sein, aber da der TE in die Richtung nichts weiter erwähnt hat, kann es auch sein, dass er dies gar nicht so sehr bemerkt.
Man weiß es einfach nicht und der TE muss das sowieso selbst entscheiden. :) Ich habe nur erläutert, dass ich persönlich immer die Klausur mitgeschrieben hätte, wenn es einigermaßen gegangen wäre.
Ich habe selten größeren Bullshit gelesen als deinen. :-(
Lehrer haben Schränke weise schöne Aufgaben für Klausuren. Schließlich brauchen sie ja jedes Jahr ohnehin neue Aufgaben. Oder denkst du die nehmen jedes Jahr in jeder neuen Klasse die selben Aufgabe.
Und Lehrer denken bei der Aufgabenzusammenstellung ganz bestimmt nicht daran Schüler zu anomaleren nicht auf einen Ersatztermin auszuweichen.
Achja, hast du denn schonmal eine Klausur erstellt? Und mit den Lehreren gesprochen, die mehrere extra Klausuren entwerfen mussten, weil Schüler mehrfach noch nichtmal zum Nachschreibetermin erschienen sind?
Es ist sicherlich nicht bei jedem Lehrer so, aber ich kenne genug, bei denen die Nachschreibeklausur ein bisschen unangenehmer für Schüler ist als die reguläre Klausur.
Die Nachschreibeklausur ist öfters schwerer bzw. unangenehmer für Schüler.
Das alles heißt natürlich nicht, dass man wirklich krank in die Schule soll. Aber wegen einer Erkältung würde ich persönlich nicht zu hause bleiben. Und wenn ich nur zur Klausur gegangen wäre und danach wieder nach hause. Aber da ist auch jeder etwas anders. :)