Trotz kabel fernseh empfang kein kabel internet?

Gnurfy  24.08.2024, 19:58

Empfängst Du TV und Internet jeweils über DVB-C? (Vodafone-Kabelnetz)

Vero1707 
Beitragsersteller
 24.08.2024, 20:00

ja genau

4 Antworten

Wlan Ist

Wireless Lokal Area Network. ein lokales Funknetz damit kommt man NICHT!!!! ins Internet. Damit kann man drucken das war es dann auch.

Router sind unterschiedlich aufgebaut. Mein Speedport hat für den Internetzugang 2 LED

DSl ist das reine Signal. kommt das nicht ist es ein Körperliches Problem Leitungsbruch. alles was man bei dir versucht hat

online der Server hat deine Zugangsdaten freigegeben. und Feuer Frei (Das passiert erst am Schalttag.)

Wenn deine LED anders aufgebaut sind, Schau auf deine Routerplattform. Adressen dafür findest du im Internet. Da sieht du auch was los ist.


Pille599penny  28.09.2024, 11:15

Was ist WLAN? Der Begriff WLAN ist die Abkürzung für Wireless Local Area Network (deutsch: drahtloses Lokal-Netzwerk). Über dieses drahtlose, lokale Netzwerk wird den darin eingebundenen Geräte – vereinfacht gesagt – ein Internetzugang bereitgestellt.

Pille599penny  28.09.2024, 16:29
@MarSusMar

Kann ja sein, dass ich falsch gelesen habe aber du hast geschrieben, da kommt man nicht ins Internet mit und das ist falsch

MarSusMar  28.09.2024, 16:57
@Pille599penny

Um ins Internet zu kommen braucht es das DSL/Kabelinternet/Glasfaser Signal. Der Router ist es der das in Lan und Wlan umwandelt, ist die radikale Schnittstelle zwischen beidem,

Es geht darum den FS und offensichtlich auch dir, Eindeutig klar zu machen das Wlan und Internet nicht das gleiche sind. Daher der Hinweis damit kann man nur Drucken.

Du bist die erste die das moniert, aber ich sehe ja warum.

Unten hat das nach 5-10 alles geklappt.

Das bedeutet der Kabelrouter ist freigeschaltet, jedoch im Haus, im Leitungsweg (Koaxialkabel) zur 3. Etage,:

  • ist entweder ein BK-Verstärker, BK-Abzweig/-Verteiler oder Kabel-Dose verbaut die nicht rückkanaltauglich sind
  • oder der Leitungsweg ist deutlich zu lang. Da kann man nur im Anschlussverstärker den Pegel höher drehen (bzw. hochwertige Koaxialkabel verlegen), damit am Ende noch ein brauchbares Signal (für Internet) ankommt.

Denn Internetzugang über Kabelanschluss stellt höhere Ansprüche an die Installation im Gebäude. Die Signalstärke kann an der Dose (in der 3. Etage) von einem Servicetechniker gemessen werden. Melde eine Störung beim Anbieter, um dem Problem auf die Spur zu kommen.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Wurde der Router befor er angeschlossen wurde einmal auf werkseinstellungen resettet? Wenn nicht ist der Router noch mit alten zugangsdaten blockiert und kann sich nicht einwählen weil er denkt er steht an einer anderen adresse.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Bei DVB-C gilt je nach Wohnanlage und Art eines früheren Kabel (sammel-)Vertrages seit 01.07.2024 der Wegfall des sogenannten Nebenkostenprivileges für Kabelanschlüsse.

Von daher muss seither für jeden einzelnen Kabelanschluss jeder einzelnen Wohnung des Mietshauses eventuell individuell ab da gesondert ein eigenständiger Kabelvertrag mit dem regionalen Anbieter, bzw. Netzverteiler / Anlagenbetreiber im Haus abgeschlossen werden.

Für Internet via Kabel muss zudem dann noch mal ein gesonderter Dienstleistungsvertrag mit dem regionalen Internetprovider abgeschlossen werden.

Jeder Kabelanschluss jeder einzelnen Wohneinheit mit Sammelverteiler in einem Mietshaus hat dabei eine eigene IP-Adresse, welche dann entsprechend mit dem eigenen Internet-Router erst mal vom Provider synchronisiert mit der Routerkennung geschaltet werden müßte.

Von daher kann derzeit zwar TV über den Anschluss Deiner Nachbarin zwar durchaus testweise funktionieren, aber längst nicht ihr Cable-Internet über Deinen Router ebenfalls.


Vero1707 
Beitragsersteller
 24.08.2024, 22:25

Erstmal danke für deine ausführliche antwort! Kabel tv läuft grad reibungslos über meinen eigenen Anschluss, nicht über den meiner Nachbarin falls ich das falsch erklärt hatte. Die hatten unten nur den Router getestet und geschaut ob der defekt ist und es daran lag.

Gnurfy  24.08.2024, 22:33
@Vero1707

Dann musst Du demnächst oben mit diesem Router (den ich bis zur Umstellung von Vodafone auch zuletzt hatte) einen gesonderten Kabel-Internetvertrag abschließen mit Vodafone.

Dein Router im Bild ist halt (noch auf Unitymedia...durch Vodafone aufgekauft) vermutlich "gebrandet", und damit nach wie vor Eigentum von (jetzt) Vodafone mit deren eigener Firmware nur für deren eigene Internetprodukte.