Trojanischer Krieg- welche Götter waren auf welcher Seite?
Hayy. Ich muss ein Buch über den Trojanischen Krieg lesen, aber ich werde nicht schlauer, welche Götter auf der Seite der Trojaner und welche auf der Seite der Griechen waren.. Könnt ihr mir dabei helfen und es mir sagen. ?? :o
2 Antworten
Soweit ich weiß war es so:
Auf der Seite der Griechen: Athene, Poseidon, Hera, Hepheistos, Artemis, Thetis (zweitrangige Flussgöttin, Mutter des Achill)
Auf der Seite der Trojaner: Aphrodite, Ares, Apollo, (Zeus so halb)
Alle Anderen haben sich meines Wissens nach nicht besonders nachdrücklich auf eine Seite geschlagen.
Viel zu der Parteinahme von Gottheiten im troianischen Krieg enthalten die folgenden Textstellen, die einen Götterkampf (Theomachie) und einen Flußkampf (Potamomachie), - Auseinandersetzung des Achilleus mit Flußgöttern – darstellen:
Homer, Ilias, 20. Gesang, Υ, Vers 31 – 75
Homer, Ilias, 21. Gesang, Φ, 21, Vers 212 – 384
Homer, Ilias, 21. Gesang, Φ, 21, Vers 385 – 519
Auf griechischer Seite standen: Hera, Athene, Poseidon, Hephaistos, Hermes
Die Meeresgöttin Thetis war auf der Seite ihres Sohnes Achilleus (der im letzten Kriegsjahr sich aus Zorn über Agamemnon längere Zeit vom Kampf zurückzog), nicht so sehr der Griechen allgemein.
Auf troianischer Seite standen: Apollon, Ares, Aphrodite, Artemis, Leto und die Flußgötter Xanthos/Skamandros (sein Name ist bei den Göttern Xanthos, bei den Menschen Skamandros) und Simoïs
Bücher über Homer und die Ilias enthalten Hinweise, z. B.:
Martina Hirschberger, Götter. In: Homer-Handbuch : Leben - Werk – Wirkung. Herausgegeben von Antonios Rengakos und Bernhard Zimmermann. Stuttgart ; Weimar : Metzler, 2011, S. 278 - 291
Gustav Adolf Seeck, Homer : eine Einführung. Stuttgart : Reclam, 2004 (Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 17651), S. 81 – 82, S. 168 – 169 und S. 181 - 189
Ich danke dir für deine ausführliche Antwort. Sie war wirklich hilfreich für mich. :)
Auf welcher Seite Poseidon war, kann an den angegebenen Textstellen zu Götterkämpfen nachgelesen werden.
Poseidon und Apollon haben auf Befehl des Zeus ein Jahr dem troianischen König Laomedon (Vater des Priamos) dienen müssen. Sie erbauten (nicht als Götter erkannt) zusammen eine Stadtmauer für Troia bzw. Poseidon erbaute sie und Apollon hütete die Rinderherden des Königs. Laomedon verweigerte ihnen den zugesagten Lohn und trieb sie unter Drohungen aus der Stadt. Darauf weist Poseidon den auf Seite der Troianer stehenden Apollon auch hin (Homer, Ilias, 21. Gesang, Φ, 21, Vers 435 – 460).
Bei einer einzelnen Gelegenheit hilft Poseidon einem Troianer: Poseidon begründet ein Eingreifen zur Rettung des Aineias (er entfernt ihm aus einem Kampf gegen Achilleus) damit, ihm und seinen Nachfahren sei bestimmt, über die Troer zu herrschen (Homer, Ilias, 20. Gesang, Υ, Vers 286 – 340).
Der Meeresgott Poseidon war aber eindeutig ein Unterstützer der Griechen. Einige weitere Textstellen dazu:
Homer, Ilias, 13. Gesang, Vers 10 – 38, Vers 43 – 65, Vers 83 – 125, Vers 206 – 239
Homer, Ilias, 14. Gesang, Ξ, Vers 354 – 378, Vers 384 – 391
Homer, Ilias, 15. Gesang, Ο, Vers 205 - 219
bist du dir mit poseidon wirklich sicher? ich habe mal gehört, dass er zusammen mit apollo die mauern um troja erbaut haben soll, bin mir aber nicht sicher.