Trocknet feuchte Wand selbständig (ohne Geräte)?
Hallo zusammen, wir haben einen Wasserschaden. Im Bad unter der Duschtasse war unbemerkt ein Leck, siehe Foto. D.h. beim Duschen ging dann über Wochen, vielleicht Monate das entsprechende Duschwasser in die Wände. Aus dem Treppenhaus ist das dann auch entsprechend sichtbar, siehe Foto. Wir haben eine Sanitärfirma kommen lassen. Die meinten es handelt sich um einen Wasserschaden, aber die Wände würden von alleine trocknen, ohne das da mit Geräten (Bautrockner etc.) gearbeitet werden muss. Würde 4-6 Wochen dauern, fertig. Einerseits fand ich das gut (keine Kosten), andererseits habe ich mich gewundert. Muss bei feuchten Wänden nicht sofort gehandelt werden, sprich entfeuchten mit einem Bautrockner? Besteht nicht immer Schimmelgefahr?
3 Antworten
Selbstverständlich besteht Schimmelgefahr. Die Sanitärfirma hat nur so argumentiert weil sie wohl keine Trocknungsgeräte haben. Wende dich mal an eine Sanierungsfirma, die haben das entsprechende Gerät.
Ja, wenn die Nässe nicht schon länger besteht, dann bringt das die Raumluft selber in Ordnung, sollten es nicht Unmengen sein, die an Wasser in der Wand sitzen? Gute Lüftung ist von Nöten dabei, das versteht sich, denn stehende Luft erfreut den Schimmel.
Hallo.
Hat die Sanitärfirma Feuchtigkeitsmessungen durchgeführt? Nur so kann man verbindlich sagen, ob getrocknet werden muss, oder nicht.
Je nach Wandstärke, Material und Durchfeuchtung kann es länger als 4-6 Wochen dauern, bis die Wand abtrocknet, zudem nimmt die Raumluft die Feuchtigkeit auf, wodurch sich die Luftfeuchtigkeit erhöht und die Schimmelbildung in allen betroffenen Räumen begünstigt. Außerdem kann sich die Feuchtigkeit auch im Bodenaufbau verteilt haben, die nur sehr schwer von selbst abtrocknet, diese Feuchtigkeit wird sich unter Umständen ebenfalls in die Wände verteilen.
Wie bereits erwähnt, hier sollte auf jeden Fall die Feuchtigkeit gemessen werden. So wie es die Schadensursache aussieht ist da jedenfalls nicht wenig Wasser unter die Wanne gelaufen.
So ein Schaden sollte übrigens von der Wohngebäudeversicherung übernommen werden. Wenn ihr Mieter seid, sprecht mal mit eurem Vermieter, wenn ihr Eigentümer seid, würde ich selbst einen Wasserschadensanierer beauftragen, der sich die Sache zumindest mal anschaut.
Lg und viel Erfolg.