Trockenfutter für Untergewichtige Katze?
Hallo
Ich habe eine Katze die ist jetzt 6 Jahre alt, weiblich, mischling und war schon immer sehr dünn, aber zur Zeit finde ich ist sie nochmal dünner. Man konnte ihre Knochen schon immer sehr stark fühlen und ich denke sie ist bei 3kg (sehr klein für eine Katze)
sie mag nur trockenfutter und rührt höchstens Thunfisch an und ich hätte jetzt die Frage ob es hier Experten gibt die mir sagen könnten was für ein Trockenfutter vielleicht gut klappen könnte um ihr bisschen Gewicht drauf zu kriegen.
liebe Grüße und Dankeschön
Ist der Grund für das Untergewicht bekannt?Also kompletter TA Check ggbf. in einer richtigen Klinik mit Blutbild, Röntgen sowohl Körper als auch Gebiss und co?
Die Tierärztin meinte bei jeder Untersuchung nur dass es nicht schlimm ist, es war ja immer so, aber ich frage mich halt ob man da nicht trotzdem bisschen Gewicht drauf kriegt
2 Antworten
Hallo Du,
3 Kilo Körpergewicht für eine adulte, zierliche Katze in Wohnungshaltung mit moderater Aktivität ist ein Normalgewicht.
Wäre deine Katze nicht klein und zierlich läge das Normalgewicht so bei 4-5 Kilo.
Somit dürfte deine Katze nicht "zu dünn" sein, wenn das mit den 3 Kilo zutrifft.
Hochkalorisches Trockenfutter liegt bei 18-22% Rohfettanteil und müsste dann in kompletter Tagesmenge, also 40-60 Gramm (geschätzt) gefüttert werden.
Purizon Hirsch & Fisch, Kattovit sensitiv und Real Nature Monoprotein Hering fallen mir spontan ein. Alle 3 Trockenfutter haben eine hohe Akzeptanz, im Speziellen das Purizon und das von Real Nature.
Deiner Katze alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺



Kastriert und mal Blutwerte in letzter Zeit gecheckt? Könnte ne SDÜ sein, wenn du meinst sie frisst ausreichend, aber wird dünner.
Ist kastriert und Blutbild hatten wir vor einem Jahr gemacht da war auch alles perfekt
Hat sie in diesem Jahr noch mehr abgenommen?
Wie viel Gramm Trockenfutter frisst sie am Tag (also in 24h) in Gramm? Welches TroFu gebt ihr (bitte Hersteller + Sorte, am besten mit Link zum Produkt)?
sie hatte vor einem Monat einen katzenbiss von einer fremden Katze und dort hat sie dann bisschen abgenommen und seid dem ist das nicht wieder mehr geworden. Aber mehr abgenommen denke ich nicht. Das Futter mischt meine Mutter immer und wechselt auch immer wieder, deswegen weiß ich gerade nicht welches das ist aber es ist auf keinen Fall Felix oder sowas in der Art.
Bist du nicht zu Hause? Kannst du nicht auf die Beutel schauen? Weißt du nicht wie viel Gramm am Tag sie frisst?!
Alles elementare Informationen zur Bewertung der Lage!
Beim Biss könnte FIV oder FelV übertragen worden sein. Das sollte mit einem FIV & FelV Test beim Tierarzt abgeklärt werden (bitte selbstständig googeln).
Mit dem Biss ist ja alles in Ordnung, da waren wir samstags als das passiert ist beim Notdienst und haben Medikamente gegeben usw. Das Trockenfutter lagern wir in einer Box die extra für Futter gemacht ist und deswegen behalten wir die Tüte nicht.
Dann die Mutter fragen gehen, da die definitiv weiß welches Futter sie gekauft hat. Zudem wird sie doch bitte wissen wie viel Gramm die Katze am Tag frisst! Wenn nicht: Dann wundert mich eine zu dünne Katze nicht. ;-)
Eine Ansteckung durch Katzenbisse unter Katzen mit Katzenaids (FIV), oder Leukämie (FelV) ist unabhängig davon, ob die Bisswunde geheilt ist. Das muss explizit mit einem FIV & FelV Test getestet werden. Deshalb schrieb ich "bitte selbstständig googeln". ;-)
Alles klar
Gegen leukämie ist sie natürlich geimpft, weil sie raus geht und es sehr empfohlen wird die Impfung zu machen. Bei aids bin ich mir gerade nicht sicher… davon hatte die Tierärztin bei dem Biss auf jeden Fall nichts erwähnt
aber danke
Ihr müsst darauf achten, dass die Katze ihre Tagesration am Tag auch frisst! Dazu muss die Tagesration abgewogen werden und gezielt und begleitet gefüttert werden.
Im Gegensatz zur FIV-Infektion gibt es gegen FeLV eine Impfung, die gut gegen die Infektion schützt. Allerdings nicht so gut, dass man eine geimpfte Katze ohne Risiko mit FeLV positiven Tieren zusammen halten kann. impfung felv katze
Also wenn Gesundheitstechnisch alles gut ist, sollte deine Katze Futter bekommen dass Kalorienreicher ist, sprich Futter dass einen hohen kcal gehalt hat, dass könnte helfen, welches Futter genau musst du schauen, im Tierbedarf gibt es vieles, lass dir aber kein Kittenfutter andrehen, auch wenn es Gehaltvoller ist, weil Kittenfutter sehr viel Eiweiß enthält, zu viele Proteine können sich negativ auf Leber, Niere und Darm. auswirken.
Leider kenne ich so pauschal jetzt keine Marken, schau dich am besten nach einer möglichst Getreidefreien Rezeptur mit einem hohem Fleischanteil um.
Da deine Katze bevorzugt nur TroFu isst, solltest du den Flüssigkeitshaushalt deiner Katze im Auge behalten, eventuell kannst du für sie zusätzlich Katzensuppen kaufen, oder selbst machen (Dafür gibts viele Rezepte im Internet) wenn sie sowas mag.
Achso und sie ist freigängerin, falls das auch irgendwie wichtig ist haha