Trennverfahren von Legierungen?
Hallo,
ich habe aus einem Nachlass etliche Zingeschirr Teile erhalten. Dieses würde ich gerne Einschmelzen und das Reinzinn Gewinnen. = Legierung trennen...
Nun habe ich folgenden Beitrag gelesen :
"eine möglichkeit ist es, verschiedene schmelzpunkte und dichten zu verwenden. Wenn du sie erhitzt schmilzt die legierung und das material schmilzt. Durch die unterschidlichen dichten setzt sich nun das dichteste unten und das weniger dichte oben ab.
Nun könnte man die einzelnen phasen abschöpfen. Du könntest das getrennte gemisch noch vorsichtig abkühlen und das material mit dem höheren schmelzpunkt ertarrt zuerst, so daß dann das flüßige abgeschöpft werden kann."
Meine erste Frage ist nun worin ich das Zinngeschirr schmelzen sollte. ?
Wasser hat ein Siedepunkt von 100 Grad Cel. das heisst das es bereits verdampft bevor ich den Schmelzpunkt von dem Legierung (Zinn 230 Grad Cel. / Blei 330 Grad Cel. ) erreicht habe. Da es eine legierung ist denke müsste der Schmelzpunkt aus beiden irgenwo dazwischen liegen.
Zinn hat die geringere Dichte würde somit also oben liegen. Wie und womit könnte ich diese im flüssigen Zustand abschöpfen ?
danke+
2 Antworten
bist du Metallurg? also, ich halte das für keine gute Idee, das in der Garage oderso zu machen... darfst das gar nicht, dabei würden unweigerlich giftige Abgase entstehen. Zu dem Punkt, ob du einfach was abschöpfen kannst, will ich daher gar nichts sagen. Wenn du kein Fachmann bist, frag einen, der ne Metallgießerei kennt, oder so. Vielleicht auch einen Goldschmied Grüße Jürgen
stell das ganze erst mal auf eine waage,dann selbst kannst es sowieso nicht machen,die bleianteile im zinn sehen genauso silbrig glänzend aus.würde mal ab 50 kg gesamtgewicht zu einem professionellen verwerter gehen und fragen was er bezahlt