Tragetasche als Müllbeutel
Seit ich mir über meinen eigenen Haushalt Gedanken machen muss und somit auch zur Müllentsorgung stellt sich mir die Frage ob es denn überhaupt sinnvoll ist Müllbeutel zu verwenden? Grundsätztlich bin ich gegen die eimalige Verwendung von Bechern etc. und hasse die Einstellung der "To-go-Gesellschaft". Allerdings frage ich mich ob es nötig ist extra Müllsäcke für den Hausmüll zu kaufen oder ob eine Verwendung von "biologisch abbaubaren " Tragetaschen von Aldi, Lidl, woher auch immer, als Müllsäcke ökologisch nicht genauso gut ist?
11 Antworten
Deine Einstellung ist. Deshalb mal eine Frage - auch biologisch abbaubare Tragetaschen oder ähnliches verbrauchen Holz, welches erstmal wieder wachsen muß und produziert wird (Wasserverbrauch relativ hoch) Wenn Du gegen die To go Gesellschaft bist, wieso unterstützt du sie dann auf diese Art und Weise. Deine Eltern und aufjedenfall Deine Großeltern kannten noch den "Mülleimer" WEnn der regelmäßig geleert wird und ein - zweimal im Monat mit Wasser in Berührung kommt, riecht er nicht und spart Geld für Müllsäcke, Tüten ect. WEir haben selber einen in Benutzung. Allerdings trenne wir trotzdem etwas den Müll nach organisch und anorganisch, in zwei Eimer
Meine Vermietergesellschaft ist leider der Überzeugung, dass Mülltrennung nicht nötig ist (zumindest stellt sie keine unterschiedlichen Behälter auf sondern nur einen) und fordert dazu noch den Müll stets in verschlossenen Säcken wegzuwerfen. Keine Frage ich würde den Müll auch ohne Tüte in den Mülleimer geben, damit die Tüte gar nicht erst zur Debatte sstünde :P.
Ob Tragetaschen von Aldi, Lidl, woher auch immer, als Müllsäcke ökologisch genauso gut sind wie Müllsäcke für den Hausmüll kann ich nicht beurteilen, glaube aber NEIN! - mir wären sie auf Dauer als Alternative ZUTEUER!!!! und abgesehen davon : Nimmst Du SO REGELMÄSSIG Tragetaschen im Supermarkt mit?! Ich könnte meinen Mülltütenbedarf damit ohnehin nicht decken, weil ich keine "Müllsäcke" dort mitnehme, sondern MEHRWEG von zu Hause mitbringe....
Um das klar zu stellen :) : ich nutze für (fast) jeden Einkauf meinen wiederverwendbaren, vielseitigen Rucksack. Die Plastik" Einweg" Tüte kommt nur dann zum Einsatz wenn ein neuer "Müllbeutel" nötig ist und der Einkauf im Rucksack keinen Platz findet.Die eigtliche Frage war ja ob die Plastiktüte dann eben ökologischer als der Müllbeutel wäre. Dabei hättte auch der preisliche Aspekt eine eher untergeordnete Rolle.
Wenn man auch den finanziellen Aspekt ansieht, sind Müllbeutel wesentlich billiger, wie die Einkauasbeutel. Wenn ich einen 35 liter Müllbeutel fülle, kostet der weniger, wie die gleiche Menge Müll in Plastktaschen. da sollte sich eigentlich jeder ausrechnen und Müllbeutel sind erst noch Umweltfreundlicher! Das ist jedenfalls meine Meinung dazu! G,Elizza
Einkaufen gehe ich immer mit Jutetaschen oder einem Korb. Aber überall bekommt man doch kostenlose Plastiktüten, auf dem Wochenmarkt wird der Salat usw immer in dünne Plastiktüten gepackt, in jedem Kaufhaus wird die Ware in kostenlosen Plastiktüten verpackt. Die sammele ich fast alle und verwende sie als Mülltüten für den Hausmüll und den gelben Sack, habe noch nie extra Müllsäcke gekauft. Und mein Bio-Müll kommt auf den eigenen Komposthaufen, natürlich ohne Plastik.
Aus ökologischer Sicht sind Müllbeutel deutlich sinnvoller, da sie sehr viel weniger Gewicht und damit Material haben als die üblichen Tragetaschen. Sie erzeugen also selbst sehr sehr wenig Müll. Es sei denn es sind tatsächlich abbaubare Tragetaschen, die es aber momentan nur sehr sehr selten gibt. Außerdem wäre es auch ökologischer, wenn du überhaupt keine Tragetaschen beim Einkaufen kaufst, sondern welche von zuhause mitnimmst.
Klar würde ich dann keine Tüte mehr kaufen :P es ging mir nur darum diesselbe dann eben auch als Mülltüte zu nutzen.
Müllbeutel selbst sind nicht ökologisch abbaubar ja? oder gibt es da welche?