Tragen moslemische Transen auch eine Burka?

4 Antworten

Dürfen die Transen eine Burka tragen

Ja, dürfen sie. Zumindest im schiitischen Iran, wo Transsexualität kein Verbrechen darstellt (allerdings auch mit der negativen Folge, dass einige Homosexuelle zur Geschlechtsumwandlung genötigt werden). Global gesehen bildet der Iran aber eine Ausnahme. Transsexualität wird gewöhnlich nicht akzeptiert. 

Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Transsexualit%C3%A4t_im_Iran

Wie müssen sich homosexuell veranlagte Moslems in deren Heimatländern verhalten 

Zurückhaltend. In vielen muslimischen Ländern ist Homosexualität illegal. 

Transen gibt es dort nicht, da dort eine andere Kultur herrscht, nicht wie hier, und da Homosexualität dort Sünde ist wird es Keiner öffentlich ausleben, heimlich gibt es dort aber auch Homosexuelle. Sogar in Saudi Arabien.

Homosexualität ist im Islam nicht erlaubt. Es gibt auch homosexuelle Muslime. Das an sich ist auch nicht strafbar, weil es eine Krankheit ist. (Das es eine Krankheit ist, sagen im übrigen auch nichtmuslimische Ärzte und Experten.)
Strafbar im Islam ist jedoch der sexuelle Akt, wenn der so begangen wird, dass andere davon mitbekommen und wenn man für Homosexualität wirbt.

Geschlechtsumwandlung ist auch nicht erlaubt, weil es die Schöpfung verändert. Gott hat den Menschen als Mann und Frau erschaffen. Und man kann ändern, was man will: es ist nur eine Illusion. Ein Mann wird niemals eine echte Frau werden und umgekehrt. Außerdem täuscht man etwas vor, was man nicht ist. Sowas zählt zur Heuchelei und Heuchelei dürfte bekanntlich eine Sünde sein.

Sich als Mann oder Frau zu verkleiden, also Travestiten, ist ebenfalls verboten, da Gott es ausdrücklich verbietet, dass Männer Kleidung des anderen Geschlechts tragen und umgekehrt. Alle diese Dinge sind nun mal nicht natürlich, auch, wenn das Betroffene nicht hören wollen.


Wenn sie nicht Gesteinigt werden wollen, dann verhalten sie sich "normal"