tp - link ac 1300/archer t4u V3 betreiben unter Linux?
Hey Servus,
folgendes, ich habe mir gestern den tp-link ac 1300 gekauft und würde diesen gerne an einem raspberrpi3b/4 (lieber 3b) verwenden. Ich saß bereits gestern 3-4h an der Konfiguration und heute (bis jetzt) wieder 1 1/2 Stunden. Bei der Recherche habe ich herausgefunden, dass der WLAN Stick rtl8192eu.ko als Treiber verwendet.
Ich habe bereits folgendes ausprobiert:
https://github.com/Mange/rtl8192eu-linux-driver
&
auf der TP - Link Support Seite habe ich die Anleitung zum Installieren für den Linux Kernel 4.19.75-v7+ (auf dem Raspberry) bereits mehrmals ausprobiert:
https://www.tp-link.com/de/support/download/archer-t4u/v3/#Driver
leider funktioniert beides nicht richtig mit dem RaspberryPi und ich weiß gerade nichtmehr wirklich weiter.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte, vielen vielen Dank im Voraus.
Solltet ihr Logfiles brauchen einfach Kommentar hinterlassen werde so schnell wie möglich antworten.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Josef
2 Antworten
Leider erwähnst du nicht dein Betriebssystem, also nehme ich an du benutzt Raspbian.
Versuch das Paket realtek firmware (non-free) aus dem offiziellen Repo, dort ist unter anderem rtl8192 enthalten.
Vielen Dank für die Antwort, habe ich leider vergessen zu erwähnen. Aber ja ich verwende raspian. Hatte bisher leider keine oder nur wenig Zeit etwas anderes auszuprobieren, aber sobald ich Zuhause bin teste ich es.
Danke noochmal :)
Das sind vermutlich Treiber für PC/amd64-Architektur. Die funktionieren auf dem RaspberryPi nicht.
Merke: nicht jedes Gerät, das unter Windows läuft, funktioniert auch auf dem PC unter Linux, und nicht jedes Gerät, das unter Linux auf dem PC läuft, funktioniert auch unter Linux auf dem Raspi. Man sollte vor dem Kauf eines Geräts immer recherchieren, ob es auf der vorhandenen HW/SW-Konfiguration unterstützt wird.
Hey Servus, erstmal danke für die Antwort. Auf der Seite vom Hersteller bekommt man, beim Download des Treibers für Linux, eine Anleitung für die Installation des WLAN Sticks auf einem Rasperry leider funktioniert dies nicht so wie beschrieben oder ich krieg es zumindest nicht hin. Ich versuch es nochmal :)
Würde gerne mit dem Linux Package "aircrack-ng" die Verbindung von Clients zu meinem Router trennen indem man so ein "Package" sendet und dies in ein Shell - Skript oder Python Skript schreiben, allerdings kann man mit der von Haus verbauten WLAN Karte von Broadcom nicht in den WLAN Monitoring Modus wechseln, deshalb der WLAN USB Stick. Dies allerdings nur zu Testzwecken an einem Router der von mit betrieben wird. Um den Hintergrund noch etwas weiter offen zu legen, bin Auszubilderner Systemintegrator im 3. Lehrjahr und versuche möglichst viel mit allen System (Windows, Linux & teilweise auch MAC) zu arbeiten um möglichst viel zu lernen.