WAN Als Input?
Ahoj,
folgende Frage. Wir wollen unseren Vodafone Router um einen Freifunk Router erweitern. Als Modell haben wir uns den TP-Link Archer C7 AC 1750 augesucht (http://www.amazon.de/TP-Link-Archer-C7-Anschluss-Glasfasermodem/dp/B00BUSDVBQ). Doch jetzt die Frage. Ist der angebene WAN-Port ein eingang für Internet. Klar ist, das wir keinen DSL Anschluss brauchen, da unser Vodafone Router einen besitzt. Also einfach LAN-Kabel in den Vodafone Router und die andere Seiten in den WAN-Port des TP-Link's?
5 Antworten
vom LAN deines Routers in WAN des TP-Link, der LAN-IP Bereich des TP muß anders als der deines Routers sein (z.B: dein Router: 192.168.2.1, der TP: 192.168.1.1 wäre OK)
bedenke, da du den TP an deinen Router ansteckst, können alle Clients am TP auf alle anderen Freigaben der Geräte an deinem Router zugreifen, umgekehrt nicht
also solltest du dir etwas Gedanken über die Sicherheit in deinem derzeitigen Netzwerk machen
Hallo muffinkorb,
Deine Fragestellung ist etwas verwirrend, da werden verschiedene Begriffe gemischt. Ich habe deine Frage so verstanden:
Du möchtest dein Vodafone Router weiter als "Internetgerät" verwenden und mit dem TP-Link ein WLAN hinzufügen. Deine PC/Laptop/Smartphone soll dann per WLAN in das Internet kommen.
Ja, das geht. Ich habe Zuhause von der T-Com ein LTE Router für das Internet, bei uns gibt es kein DSL Erdkabel. An diesem LTE Router habe ich wegen des kläglichen WLANs ein TP-LINK TD-W8970B WLAN mit ADSL2+ Modem angeschlossen. Der TP-Link ist für Internet und WLAN gedacht, ich benutze nur das WLAN Modul.
An deinem Vodafone "Internetgerät" schließt du den TP-Link mit einem LAN Kabel an den LAN Anschluß an. Die andere Seite des LAN KAbels schließt du an den TP-Link ebenfalls an den LAN Anschluß an. Den WAN Anschluß des TP-Link kannst du ignorieren.
Zu beachten:
Funktionen des TP-Link wie Automatisches Firmwareupdate und anderes stehen dann nicht zur Verfügung weil der TP-Link das immer über seinen eigenen WAN Anschluß machen möchte. Den DHCP Server im TP-Link mußt du ebenfalls deaktivieren. Dieser sorgt dafür, das dein PC/Laptop/Smartphone Wissen wie sie in das Internet kommen.
Meinst wohl das du das wlan erweitern möchtest. Das macht man mit Einen repeater. Kann man auch ein altes wlan fähiges Modem für nutzen.
Nein. Meine es genau wie ich es gesagt habe. Wir möchten unser netzwerk zusätzlich durch einen Freifunk-Router freigeben
Ja richtig. WAN steht für ein internes Netz (Wide Area Network).
Den Begriff Freifunkrouter habe ich bislang nicht gekannt. Was soll dies bedeuten? Welche Funktion hat solch ein Gerät? Oder soll dieses Gerät WLAN ermöglichen oder erweitern? Dann muss dieses als AccessPoint betrieben werden können oder man verwendet zur Erweiterung einen Repeater.
Freifunk ist eine Initiative die in ganz Deutschland kostenlose HotSpots anbieten möchte. Sie schaffen damit auch die Störerhaftung ab, was unseren Verein dazu veranlasst hat, kostenfreies WLAN zur Verfügung zu stellen
Also einfach LAN Kabel bei Vodafone-Router rein und beim TP in den WAN und die Sache sollte funtzen? ;)