Toter Vogel auf dem Balkon. Wie entsorgen?

10 Antworten

Wahrscheinlich zu spät, inzwischen ist der Vogel sicherlich entfernt. Trotzdem, vielleicht für´s nächte mal... Da du die Todesursache nicht kennst, kann er auch eine Krankheit haben, was schon mal gegen eine Entsorgung über die Bio-Tonnen spricht (zur Erinnerung: Aus gleichem Grund darf auch keine Käfigeinstreu, Katzentoilettenstreu etc. in diese Tonnen). Wenn du keine Möglichkeit zur "Beerdigung" im Garten hast, bleibt dir dann tatsächlich wohl nur die Restmülltonne :-(

In Zewa wickeln und in die Mülltonne,damit er nicht von Katzen und Hunden gefressen wird.

In die Grüne Tonne oder im Park, Feld oder Wald beerdigen.

Und Sonnenöl mit hohem Lichtschutzfaktor auf die Fensterscheibe tupfen, dadurch wird das UV-Licht verschluckt, die Vögel sehen dort einen schwarzen Punkt und fliegen nicht mehr gegen die Scheibe.

Hii.

Zuerst nimmst DU dir Gummihandschuhe. Wenn DU keine hast dann halt ein Handtuch. Sobald du etwas von denen gefunden hast dann versuchst DU den Vogel damit anzufassen und ( zu begraben ) nein das muss nicht sein DU kannst ihn auch auf einen Komposthaufen tun oder einer Katze geben. Sonst einfach wegschmeißen. Ich hoffe ich konnte DIR helfen. Wünsche DIR noch einen wunderschönen TAG.

Claudia Jehle <3

(Kurze Anmerkung: Also ich finde es übertrieben, die Feuerwehr dafür zu informieren und ich hoffe dass es ein Scherz war, dass man den Vogel einer Katze geben solle!) Ich hatte eben eine tote Taube vor der Haustür liegen. Sie konnte noch nicht lange tot gewesen sein, aber dem armen Ding hatten bereits Tiere seitlich am Hals ein Loch reingefressen. Ich gehe davon aus, dass das auch die Todesursache war. Aber wie auch immer, ich habe mir Einmalhandschuhe angezogen (diese Gummihandschuhe, die man in der Apotheke bekommt; Putzhandschuhe tun's auch, diese müssen dann jedoch anschließend entsorgt werden), die Taube in einen Karton gelegt, den ich an einer Seite mit Erde ausgekleidet habe, damit das Köpfchen nicht so überstreckt war (die Leichenstarre war bei ihr noch nicht eingetreten) und werde sie gleich im Garten oder im Park vergraben gehen. Falls das leider jemand nachmachen muss: Denke daran, dass du die Handschuhe, nachdem du das Tier angefasst hast, sofort auf links stülpst und dir gegebenfalls neue anziehst. Berührt man anschließend den Karton, eine Schüppe oder sich selbst, hätte man die Handschuhe auch gleich auslassen können. (Das ist leider ein gängiger Fehler, der selbst häufig Krankenpflegern ö.ä. unterläuft, die steril arbeiten müssen.) Bestenfalls danach gründlich die Hände desinfizieren! Wer mag, kann sich auch einen Mundschutz anziehen; den bekommt man auch günstig in der Apotheke. (Ich würde sogar wagen zu behaupten, dass man mit dieser Vorgehensweise unbesorgt sogar bei Tieren mit Vogelgrippe vorgehen kann, wobei mir hier eine Feuerbestattung am sinnvollsten erscheint, da die Krankheitserreger in der Erde definitiv nicht gut wären.)