Torsteuerung Fup Schaltplan?
Hallo ich brauch unbedingt bei der Aufgabe, der Motor von einer Torsteuerung soll mit hilfe einer Wendeschützschaltung angesteuert werden. Dabei soll kein direktes Wenden möglich sein. Nachdem das Tor ganz geöffnet ist, wird der Endschalter B1 betätigt. Ist das Tor zugefahren, soll B2 betätig sein. Der Stopp-schalter beendet die Torfahrt.
Soll das Tor im Totmann-Betrieb fahren oder automatisch?
Automatisch würde ich behaupten, hab nur die aufgabenstellung weis es leider nicht genau..
2 Antworten
Gehe bei solchen Aufgaben strukturiert an das Ziel heran. Schreibe dir mit Stichpunkten in Klartext auf, welche Bedingungen erfüllt werden müssen, damit das Tor zu- oder auffahren kann.
Beispiel zum Zufahren:
Wenn
- Tor geöffnet
- und Tor nicht geschlossen
- und Stopp nicht betätigt
- und Auf-Taster nicht betätigt
- und Zu-Taster betätigt
Dann
- Tor zufahren
Wenn
- Tor geschlossen
- oder Stopp betätigt
Dann
- Tor zufahren abbrechen
Nun achtest du hierbei auf die Logik bzw. auf die elektrischen Signale, denn du hast hier NO und NC Kontakte. Wenn du beispielsweise "Stopp nicht betätigt" zum UND-Gatter führen möchtest, würdest du intuitiv das Signal negieren, aber da das Stopp Signal NC ist, entfällt die Negation, denn bei Betätigung würdest du den Kontakt ja öffnen und dadurch wäre am UND-Gatter diese eine Bedingung falsch gegeben (wenn du es negiert hättest).
Du musst für das Zufahren einfach nur die oben aufgelisteten Signale den Gattern zuführen.
NC bedeutet "normally closed", Öffner-Kontakt. öffnet bei Betätigung
NO bedeutet "normally open", Schließer-Kontakt, schließt bei Betätigung
Tor geöffnet = B2 betätigt = NC-Kontakt ist offen
Tor nicht geschlossen = B1 nicht betätigt = NC-Kontakt ist geschlossen
Stopp nicht betätigt = Stopp NC nicht betätigt = NC-Kontakt ist geschlossen
Auf-Taster nicht betätigt = NO-Kontakt ist offen
Tor zufahren = Setzeingang vom RS-FlipFlop
Tor zufahren abbrechen = Rücksetzeingang vom RS-FlipFlop
Jetzt verbindest du diese Punkte mit den entsprechenden Gattern.
B2 führst du zum oberen UND-Gatter, negiert
B1 führst du zum oberen UND-Gatter
Auf-Taster NO führst du zum oberen UND-Gatter, negiert
Tor zufahren, Tor zufahren abbrechen und Stopp-NC sind bereits verbunden.
Das Obere und Gatter hat nur 4 eingänge aber wenn ich deine anleitung verfolge reichen die anschlüsse gar nicht aus
Meine Variante kommt mit einer zusätzlichen Tasterverriegelung. D.h. das Zufahren würde nicht starten, wenn du neben der Zufahren Taste auch die Auffahren Taste gleichzeitig drücken würdest. Vermutlich ist danach auch gar nicht gefragt.
Wenn die Anzahl der Eingänge fest vorgegeben sind und du davon nicht abweichen sollst oder möchtest, dann lässt du einfach den B1 am oberen UND-Gatter weg.
Ich komm nicht ganz weiter ich dank dir für die anleitung aber irgendwie versteh ich Sie nicht ganz eine zeichnung oder so könntest du nicht machen oder?
Denke, so könnte es laufen.

Ich hätte am liebsten noch eine beispiel lösung weil ich mir immer so unsicher bin ob es nun richtig oder falsch ist..