Kaskadenschaltung mit 4 Schütze
Hallo Leute. Ich habe folgendes Problem. Ich sollte eine Schaltung zeichnen und habe nur folgenden Text bekommen:"Schütz1 soll durch Taster S2 in Selbsthaltung gebracht werden. Wenn Schalter S1 betätigt wird, wird Schütz K2 angesteuert und K1 fällt ab. Wird Schalter 1 nochmal betätigt, so Fällt K2 ab und K3 zieht an. Wird S1 nochal betätigt fällt K3 ab und K4 zieht an. Über den Schalter S3 soll K4 abfallen um den ursprungszustand zu erhalten." Saß schon mehr als 3h an der Schaltung drann aber ich habe sie nicht hin bekommen. Wär gut wenn mir jemand villt erstmal einen Tipp geben könnte und falls ich es nicht hin bekomme nen Link mit nem Schaltplan
Vielen dank schonmal!
2 Antworten
Hallo! Du hast ja schon von Seefuchs eine Schaltung bekommen, leider funktioniert die nur teilweise. Ich habe da aber einen Tip: K1 wird durch den Ruhekontakt 1 von K2 zuerst gehalten und sobald K2 anzieht fällt K1 ab. Das ist der Fehler, K1 muss solange halten solange S1 gedrückt ist. Also zum Ruhepol von zB K2-2 kommt die Spannung und zum Arbeitspol desselben Kontaktes, K2-2, musst du den Schalter S1 bringen. Dann bleibt K1 so lange bis S1 ausgelassen wird. Erst dann fällt K1 ab. Nun muss K3 noch durch einen Ruhekontakt von K1 verriegelt sein so dass K3 erst anziehen kann wenn K1 abgefallen ist. Also ein Vorschlag: Kontakt 1 jedes Schützen ist der Selbsthaltekontakt. Dieser Selbsthaltekontakt wird unterbrochen durch den nächsten kommenden Schütz, aber erst wenn S1 losgelassen wird. Dazu nimmt man den Umschaltkontakt 2. Der hat dem Ruhekontakt die Spannung direkt und auf dem Arbeitskontakt die Spannung durch S1 Geschaltet. Der mittlere geht dann als Input zum Selbsthaltekontakt des vorherigen Schützes. Kontakt 3 wird als Ruhekontakt benötigt um zu verhindern dass der übernächste Schütz anziehen kann so lange dieser Schütz noch nicht abgefallen ist. Somit sollte folgendes passieren: S2 bringt K1, wenn man S2 auslässt ändert sich nichts. S1 bringt immer den nächsten Schütz, S1 loslassen lässt dann den vorherigen abfallen. S3 sollte dann nur K4 unterbrechen wenn er nur dann aktiv sein soll. Wenn S4 die gesamte Spannung wegnimmt dann kann man in jedem Zustand ein Reset machen. Alles klar oder brauchst unbedingt einen Plan?
Uups, ich glaube ich habe da etwas vergessen, ass der Schütz ja nur kommen darf wenn der vorherige angezogen ist. Dazu muss man den Kontakt 3 ändern: von S1 zum Mittelpunkt vom Kontakt 3, vom Ruhekontakt zum übernächsten Schütz-Verriegelngskreis, vom Arbeitskontakt zum Nächsten Schütz Verriegelungskreis, oder als einfachere Variante einen vierten Kontakt nehmen, Damit kann die Aufgabe der Verriegelng vom nächsten und übernächsten Schütz leichter getrennt werden.
Also da haste dir ja mal ne Aufgabe ausgesucht!
ich hätte da ne Antwort die passend könnte keine Garantien oder sowas hab das eig schon viel zu lange nicht mehr gemacht.


Deine Schaltung hat einen großen Nachteil: du musst S1 so lange drücken dass der nächste Schütz anzieht aber so kurz der Übernächste nicht kommt. Das bedeutet dass in Wirklichkeit mit einmal S1 die Schützen 2und 3 kurz anziehen und sofort wieder abfallen aber 4 kommt dann sofort und bleibt.
Hier mal als besseres Bild
http://www.bilder-hochladen.net/files/j2i7-1-c4ca-jpg.html
und ich hatte es in ner 3/4 Stunde raus.