tonbandgeraet revox an yamahaverstaerker anschliessen?
Ich moechte ein revoxtonbandgeraet 77 an einen yamahaverstaerker 700 As anschliessen. der Verstaerker hat jedoch keinen entsprechenden Eingang.Oder mache ich etwas falsch?In der Bedienungsanleitung de Verstaerkers findet sich kein Hinweis zur Loesung des Problems. Fuer eine Antwort waere ich sehr dankbar.
2 Antworten
Hallo
die Revox A77 gabs mit unterschiedlichen Anschlüssen bzw Kombinationen (Chinch/Dipol/XLR Buchsen)
Bei den Studiomodellen und MKI ist auf der Rückseite ganz oben das Anschlussfeld und das ist je nach Kundenwunsch bestückt meist gibt es eine Reihe mit Din/Chinch Anschlüssen und XLR seperat.
Bei den MKI ist das Anschlussfeld von links Lautsprecherbuchsen (Je nach Version) links/rechts, Chich Ausgang, Chinch Radio, Dipol, Chinch AUX, Fernbedienung
Bei den Amateuermodellen MKII und bei den B77 ist das Anschlussfeld hinten unterhalb der Strombuchse mit Voltumschaltung Auf dem Anschlussfeld sind die 3 oberen Buchsen für Remote. Im Audio Feld hat man oben links die Dipolbuchse (DIN) meist als Radio/Receiver beschriftet. Rechts daneben sind die Drehsteller für denn Ausgangspegel. Darunter hat man links das paar Chinch für Input/Aux und rechts das paar Chinch für Output.
Klassiche Yamahas hatten für Tape ein 4er Feld mit einem Paar Input und einem Paar Output Chinch. Es gab auch Mains und Monitor Anschlüsse.
Zuerst schliesst man denn Ausgang des Tonbands an denn Eingang Tape an dann lässt man eine Messtonband laufen oder benutzt den Testpegelton um die Lautstärke des Tonbandausgang passend zur Endstufe zu justieren. Nach meiner Erinnerung kann man denn Pegel von 0,1 - 5 Volt variieren wenn der Pegelsteller mittig steht ist man bei den "üblichen" 2 Volt
Wenn du den Yamaha A-S 700 meinst:
Der Verstärker hat doch 2 Tape-Anschlüsse, Ein- und Aus. Da wird die Revox angeschlossen. Der Ausgang der Revox an den Eingang des Yamahas, der Eingang der Revox an den Ausgang des Yamahas.
Klassische Anschlussart, nichts abweichendes.