Tokyo-Yamanote Line-Melodien?
Kann man irgendwo herausfinden, wofür die verschiedenen Melodien an den Bahnsteigen sind? Ich habe es so verstanden, als hätte jeder Bahnhof seine eigene, es gibt aber auch welche, die man an allen gleichermaßen hört.
2 Antworten
Im Endeffekt ist das mittlerweile ein ausgeklügeltes System, was zum Einen die Sicherheit erhöhen soll, vor allem in der Rushhour und es soll vor allem auch blinden Menschen helfen, den richtigen Zug zu finden.
Jede Linie und zusätzlich jede Fahrtrichtung haben in einem Bahnhof eine andere Melodie. Wenn ein Zug im Bahnhof steht und noch keine Streckenfreigabe im Stellwerk bekommen hat, dann bleibt der auch stehen. Viele Besucher aus dem Ausland rennen immer los, wenn sie einen Zug mit offenen Türen sehen. Die goldene Regel ist: Wenn du keine Departure Melody gehört hast, fährt der Zug auch nicht ab.
Erst wenn der Lokführer die Freigabe zur Abfahrt hat, drückt der Zugbegleiter am Ende des Bahnsteiges einen Knopf und der lässt die Departure Melody abspielen.
Danach kommt noch auf Japanisch und Englisch die Ansage: "Doors are closing - Please stand behind the yellow line". Erst dann gehen die Türen wirklich zu.
Japan ist generell sehr genau und präzise organisiert, wenn es um Orientierung geht.
Mach mal die Augen zu und höre in einem Japanischen Bahnhof hinein. Ein Kuckuck oder eine Amsel zeigen eine Treppe oder eine Rolltreppe an - Ein "Ding-Dong" Signal zeigt den Ausgang, ein Wasserplätschern die Toilette. Die Departure Melody zeigt genau welche Linie in welche Richtung fährt.
Manche Melodien sind einzigartig im gesamten Bahnnetz. Andere widerholen sich in anderen Städten - Im selben Bahnhof jedoch nie.
Einen positiven Effekt hat die ganze Sache noch: Wenn du im Zug einschläfst, bist zu sofort hellwach, wenn du die Departure Melody deiner Station hörst :-D
JR-East hat vor einiger Zeit sogar CD-Sammlungen herausgegeben mit den ganzen Departure Melodies für Sammler. In Japan ist man sehr stolz und fasziniert von der Bahn. Kein Wunder, sie funktioniert wunderbar!
Alter, wie cool ist das denn bitte? Danke auch für die Erklärung der einzelnen Geräusche!!
Offiziell heißen sie “Abfahrts-Melodien”, und die gibt es auf vielen Linien in städtischen Gebieten, nicht nur Yamanote und nicht nur JR. Vom Erklingen der Melodie bis zur tatsächlichen Abfahrt vergehen jedoch häufig noch viele Sekunden, in denen es eine automatisierte Ansage über das Schließen der Türen, eine manuelle Ansage über das Schließen der Türen, ein akustisches Signal während des Schließens der Türen sowie die eigentliche Abfertigung des Zuges (Sicherheits-Check etc) durch das Personal geben kann. Man benutzt es quasi als Hinweis darauf, ob es sich lohnt, jetzt noch die Rolltreppe herunter zu rennen oder noch einen weniger gefüllten Waggon zu suchen.