Töten Wellensittiche ihre kücken?
Hallo
Ich habe eine frage uns war hatte ich vor ca.1 jahr gezüchtet doch damals hatte ich kein wissen und die 2 jungen verarbeitet da die Mutter sie zertrampelt hatte. Doch dieses Jahr habe ich mir viel wissen zugeschaft und wollte es nochmal probieren inzwischen haben meine wellis 7 mal gevögelt denke ich (weiß nicht genau) Und dieses Mal habe ich vieles geändert und ich wollte fragen wieso die Mutter das kücken zertrampelte und es auch bei dieser zucht passieren kann.
Liebe grüße wellensittichen
4 Antworten
Wenn Wellensittiche ihre Jungen töten, dann hat dies immer Gründe.
In der Regel lassen sich diese Vorkommnisse in der Gefangenschaftszucht aber auf Mängel in der Zuchtvorbereitung zurückführen.
Damit ist es letztendlich der Züchter, welcher hier versagt hat.
Wenn Wellensittiche ihre Jungen töten, dann ist es hauptsächlich folgenden Unzulänglichkeiten geschuldet:
1) Wellensittiche brechen eine Brut regelmäßig ab, wenn der Bruterfolg zu gering ist.
Meist passiert dies, wenn drei oder weniger Küken lebensfähig sind.
In der freien Natur im australischen Outback sind die Futterresourcen, besonders was das Eiweiß anbetrifft, sehr knapp.
Bei drei oder weniger Küken sagt der Instinkt den Eltern, dass die biologischen Kosten den Nutzen übersteigen.
Deshalb töten die Eltern die Nachzucht und fressen diese oder die Eier, wodurch das Eiweiß und andere essentielle Stoffe für eine nächste Brut unter besseren Bedingungen wieder zur Verfügung stehen.
2) Manchmal werden auch einzelne Küken in einer erfolgreichen Brut getötet oder nicht weiter gefüttert oder aus der Bruthöhle geworfen.
Das passiert dann, wenn die Eltern instinktiv feststellen, daß das jeweilige Küken nicht lebensfähig oder überlebensfähig, weil verkrüppelt oder andersweitig krank ist.
Darunter fallen sowohl physische, also körperliche Schwächen, als auch Verhaltensabweichungen.
Wenn sich Jungtiere, aus welchen Gründen auch immer, nicht arttypisch verhalten, dann werden sie ebenfalls, wie oben beschrieben behandelt.
3) Die Elterntiere sind nicht im Besitz ausreichender physischer Kondition.
Auch dann wird eine Brut abgebrochen.
Außerden gibt es auch Hennen oder Hähne, die auf Grund von angeborenen oder erworbenen Defiziten im Elternverhalten, nicht in der Lage sind, Junge aufzuziehen.
Fehlende Verhaltungsmuster zur Aufzucht erwirken hier den Abbruch der Brut und Eier oder Küken werden dann einfach als eiweißreiches Futter verwertet.
4) Auch können Unfälle in zu engen oder auch zu weiten Nistkästen vereinzelt Ofper fordern.
In der freien Wildbahn haben diese Abläufe einen tieferen biologischen Sinn und befördern die Erhaltung der Art.
In Gefangenschaft greifen dieselben Verhaltensmuster, aber für die äußeren Brutbedingungen ist hier nicht die natürliche Umwelt, sondern der Züchter verantwortlich.
Mit besten Grüßen
gregor443
Deine Antworten hauen mich immer wieder um:) danke für deine Antworten. Du bist wirklich ein wellensittich Experte. Liebe Grüße wellensittichen
Du bist kein "Züchter", wie du dich wahrscheinlich selbst nennst, sondern einfach nur ein ahnungsloser Vermehrer! Wenn man keine Ahnung von der Zucht einer Tierart hat, hat man von sowas gefälligst die Finger zu lassen, sonst passiert genau sowas und Tiere müssen unnötig sterben! Du scheinst auch jetzt nicht wirklich zu wissen, was du da eigentlich tust, tu also den armen Tieren einen Gefallen und lass den Mist, bevor du für den Tod von noch mehr Küken verantwortlich bist!
Was willst du eigentlich dann mit den Küken machen? Sie alle behalten? Sie vermitteln? Was tust du, wenn du nicht genügend Interessenten findest? Hast du über irgendwas davon schonmal nachgedacht? Was du da tust ist absolut unverantwortlich, überlass das Züchten tatsächlichen Züchtern!
Grüße, Eljeen
Ich frage meinen züchter um Tipps und gebe ihn paar jungen ab wenn sie gelernt haben zu fressen denn die Eltern füttern immer die Tier und das braucht Zeit bis sie das lernen. grüße wellensittichen
Spätestens nach 2 Wochen wird der Vater sie als "Rivalen" abstempeln, dann solltest du sie mit anderen (nicht brüteten !!) Vögeln vergesellschaften, sonst werden sie zerfleischt.
Eigentlich solltest du nicht ohne Wissen züchten, du kannst doch nicht einfach so 5-8 Küken unterbringen und auch nicht erwarten, dass du die im Tierheim abgeben kannst!
Ich gebe ein paar babys an einen seriosen züchter ab wenn die babys gelernt haben ihr Futter selbständig zu essen
Dann lass dir am besten von deinem Züchter noch ein paar Tipps geben
Seriöse Züchter nehmen normalerweise keine Nachzuchten aus privater Zucht.
Ein "Seriöser" Züchter würde keine Hobbyzüchtungen von Privat nehmen, und schon gar nicht die Hobbyzucht damit fördern, das er dies bereits vorher ausmacht!
Ich vermute eher, es wurde von den Geschwistern zertrampelt. So war es einst bei mir: Die Küken sind in zu großen Abständen geschlüpft und daran war der Vater schuldig, der die Mutter nicht unterstützt hat. Die anderen Väter waren klasse, da musste die Mutter lediglich zum Trinken das Nest verlassen...
Übrigens hat das mit Züchten überhaupt nix zu tun, was Du da machst!
Danke für deine Antwort