Tochter spricht mit 3 Jahren und 8 Monaten wenig?
Hallo zusammen,
unsere Tochter 3 Jahre und 8 Monate spricht nicht viel. Wir sind zwei sprachige Familie und ich habe anfangs, im Kindergarten nachgefragt ob nur deutsch gesprochen werden soll und Sie meinten, nein. Zuhause Muttersprache und im Kindergarten lernt Sie deutsch automatisch.
So momentan kann unsere Tochter Mama, Papa und Vornamen, komm, nein. Sie sagt statt Hanna , Ana und statt Pulli, Juli und usw. Ansonsten Ihre eigene Kindersprache. Verstehen tut Sie alles. Sehr gutes Gedächtnis, Puzzle auch ohne Probleme. Aufzählen wie viele Sachen Sie möchte. Nächste Woche gehen wir zum Kinderarzt erstmal und dann schauen wir mal aber vielleicht kennt jemand so eine Situation
6 Antworten
Ciao :-)
Ich schreib dir einmal was meine Tochter (Logopädin) gesagt hat.
Es gibt Kinder die Late Talker sind, was deine Tochter vermutlich auch ist und ist normaler weise auch nicht schlimm.
Was aber wichtig wäre, auch wenn der Kindergarten etwas anderes sagt, sollte einer von euch zuhause mit ihr deutsch sprechen. Sonst kann es passieren, dass sie perfekt ihre Muttersprache spricht, aber deutsch Probleme hat und dann auch ungern spricht.
Ihr solltet zu einem Logopäden gehen und dann sehr ihr ja was er zu der Aussage des Kindergarten meint und ob er Handlungsbedarf sieht.
LG
Es kommt oft vor, dass Kinder, die zweisprachig aufwachsen, was ich übrigens sehr von Vorteil finde, für die Zweitsprache etwas länger brauchen.
Es ist schon ein Kraftakt für das Gehirn, verschiedene Sprachen aufzunehmen, im Kopf zu speichern und dann noch bei Bedarf richtig abrufen. Das Gehirn lernt erst ab einem bestimmten Alter, die Wörter zu unterscheiden und einer Sprache zuzuordnen. Davor kann es oft vorkommen, dass beide Sprachen miteinander vermischt werden, das ist also ganz normal!
Lese dem Kind zu Hause in deiner Muttersprache vor und unterhalte dich sehr viel mit ihm, in allen Situationen, so dass es viele verschiedene Wörter lernt. Bringe es oft und regelmäßig in den Kindergarten, so dass es dort auch viele deutsche Wörter lernt.
Aber vielleicht ist dein Kind auch nicht so gesprächige Typ und hört lieber aufmerksam zu. Lasse dich dadurch nicht beirren.
In der Schule wist du merken, dass dein Kind leichter Fremdsprachen lernt, das ist ein Vorteil zweisprachiger Erziehung.
Jedes Kind hat sein eigenes Pensum. Der Kinderarzt wird ggf. etwas dazu sagen können.
Aber Sorgen würde ich mir nicht machen. Wir hatten einen Jungen in der Nachbarschaft, der hat auch nicht viel gesprochen und plötzlich kam es wie ein Wasserfall mit knapp 4 - 4,5 Jahren. Er wußte alles, konnte alles genau sprechen ohne Probleme.....nur mal so als Beispiel.
Alles Gute für euch.
Ich habe auch erst ab 4 richtig sprechen gelernt auch mit der Aussprache hatte ich meine Probleme.
Lasst eure Tochter mal auf Autismus testen!
Bei mir wurde erst ab dem 20 Lebensjahr es diagnostiziert, heraus kam erst Hochfunktionialer- aber wegen dem sprachfehler Frühkindlicher Autismus und davor wurde einfach ADS hingeklatscht
Ohne das Kind genauer zu kennen ist es schwer da eine Aussage zu tätigen. Aber ihr Entwicklungsstand ist zumindest nicht ungewöhnlich wenn sie zweisprachig aufwächst. Es kann aber nicht schaden einen Arzt und einen Logopäden drauf schauen zu lassen Ich würde einen Logopäden empfehlen der ihre Muttersprache beherrscht.