Hilfe!Tochter 4,5 Jahre, spricht nicht so gut wie andere 4 jährige

12 Antworten

so viel ich weiss, haben kinder, die mehrsprachig aufwachsen des öfteren schwierigkeiten und räumen in der regel das feld von hinten auf in punkto sprachen...

wie das jetzt genau ist, kann in eurem fall keiner sagen...... am besten ihr sprecht eure problematik mal beim kinderarzt an... der kennt euch am besten und verweißt euch vllt. noch zum logopäden..... eine andere möglichkeit wäre noch das vorstellig werden in einem sozialpädriatischem zentrum....

am besten ist, ihr beobachtet das noch eine weile und beschäftigt euch weiter intensivst mit dem kind... lest vor, singt gemeinsam lieder etc..... holt euch auch mal eine meinung von den kindergärtnerinnen.....dann könnt ihr immer noch aktiv werden....

alles gute.

Als erstes ..............bitte nicht verrückt machen....machen/lassen!!! Ich würde ein Gespräch mit der Kindergärtnerin suchen. Die haben sehr gute und viele Kontakte zu entsprechenden Stellen und können Ihnen bestimmt etwas empfehlen. Manchmal brauchen Kinder einfach ein wenig mehr Zeit um sich zu entwickeln, aber auch ich denke, dass sie in ihrem Alter einfach Unterstützung benötigt. Sprechen sie als Eltern viel Deutsch mit ihr und vor allem, reagieren sie erst auf Gesagtes Ihrer Tochter, wenn es richtig gesagt wurde. Oft es nur Bequemlichkeit, denn sie merken ganz genau, welchen Aufwand sie betreiben müssen, um etwas zu erhalten. Kinder sagen oft "Durst" (1 Wort) und die Mama rennt und schenkt schon mal ein Glas ein - GROSSER FEHLER!! Für das Kind bedeutet diese Erfahrung, aha.....sage nur dieses Wort und bekomme das, was ich will............Sie verstehen?? Also.....warum sollte sie was ändern??? Immer wieder sagen: Ich kann Dich nicht verstehen,.......was möchtest Du genau haben??? usw............nicht sofort reagieren - erst wenn sie es richtig ausgesprochen hat. Kontrollieren sie sich selbst mal, wie sie auf Aussagen ihres Kindes reagieren!!! Ein Gespräch mit der Erzieherin wird auch klären, ob sie dieses Verhalten im Ki-Ga auch an den Tag legt, oder ob es nur zu Hause ist!! Viel Kraft und Durchhaltevermögen - kenne es aus eigener Erfahrung!!

Hallo, wie hat sich das Sprachproblem mittlerweile entwickelt?

Der Kinderarzt sollte der erste Ansprechpartner nach dem Gespräch im Kindergarten sein. Alle Infos geben ein Bild eurer Kleinen. Es gibt gute Logopäden, die mit ihr arbeiten können, es könnte auch eine Hörbeeinträchtigund vorliegen, es gibt viele Ursachen für eine entwicklungsstörung, wenn es denn eine ist! Manche Kinder brauchen länger, auch das ist "normal". also Informationen sammeln und die Vorgehensweise besprechen. Auf keinen Fall soll eure tochter merken, dass was mit ihr nicht stimmt ! Das täte ihr nur grundlos weh. Therapeuten arbeiten spielerisch, das Mitmachen empfinden die meisten Kinder als schöne Mitmachmöglichkeit und besuchen die Stunden gern. Egal, wie sie gerade ist und was sich weiter entwickelt, sie braucht eure volle Unterstützung und Liebe!

Du als Mutter weisst sicher am besten, wenn etwas nicht ganz okay ist, verlass dich auf dein Gefuehlt und versuch es nochmal mit einem anderen Logopaeden (auch mal bei anderen Muettern rumfragen, wer gut ist). Besser jetzt Therapie anfangen als in 2 Jahren, jetzt ist es einfach effektiver.

Die Zwei(drei)sprachigkeit kann durchaus die Sprachentwicklung verzoegern. Bei meinem Sohn war das auch so, bei meiner Tochter allerdings nicht. Du sagst, deine Tochter versteht Russisch obwohl sie es nicht spricht, das heisst, dass sie die Sprache passiv erwirbt, sicherlich kein leichtes Unterfangen!