Tochter fast 15 fühlt sich nicht wohl bei mir?
Ich habe drei Kinder. 5, 12 und fast 15 fünf Jahre alt. Die großen von einem Vater, der kleine von einem anderen.
Seit 2018 bin ich vom Vater der großen geschieden. Der mittlere und seit September beim Vater, weil er es zu Hause nicht aushält mit dem kleinen Bruder. Bzw haben die großen gemeinsam ein Zimmer nicht klein aber nicht teilbar. Außerdem ist er sehr schwierig.
Seit einiger Zeit merke ich bei meiner Großen, dass sie sich auch nicht wohlfühlt. Der Kleine ist ein Wirbelwind und schwer zu bändigen. Sie sagt selbst sie fühlt sich nicht wohl und ist auch viel Zeit beim Papa. Mir tut es weh, als Alleinerziehende nicht Ihren Ansprüchen gerecht zu werden. Möchte aber auch nicht dass sich die Kinder nur die Rosinen rauspicken.
Als Alleinerziehende ist es nicht leicht es jeden gerecht zu machen, aber ich will auch nicht meine große Tochter verlieren. Man sagt man soll es nicht persönlich nehmen, aber das redet sich leicht. Was kann ich tun?
5 Antworten
Ich kann deine Tochter gut verstehen. Mit 15 will man sich kein Zimmer mit einer 12-jährigen Teilen. Sie braucht ihren Rückzugsort, die sie bei ihrem Vater wohl hat. Einen 5-jährigen zu haben, der viel Aufmerksamkeit benötigt und möchte, ist es für eine Teenagerin zu viel irgendwann.
Verlieren wirst du deine Tochter nicht, aber musst es akzeptieren wenn sie zum Vater ziehen möchte.
Sie ist pflegeleicht eigentlich und würde zurecht kommen. Da hat jeder einen schönen Rückzugsort. Oma und Opa wohnen im gleichen Haus, aber ich will sie nicht auch verlieren. Ich habe mich damals auch nicht wohl gefühlt, aber das ist das Leben, da muss mann durch finde ich. Man kann nicht vor allem weglaufen
Um was geht es dir? Um deine eigene Befindlichkeit bzw Angst, versagt zu haben, wenn die Tochter zum Vater geht? Um das "ich musste auch Dreck fressen, warum sollte es ihr anders gehen?"
Oder geht es dir um das Wohlergehen deines Kindes? Wo es wachsen und sich entfalten kann und du zudem eine große Portion Vertrauen von ihr bekommst weil du sie dabei unterstützt, wo es ihr gut geht und deine eigenen Gefühle zurück steckst.
Du verlierst dein Kind nicht. Wie auch? Sie ist deine Tochter. Wenn sie zu dir kommt ist das was besonderes wenn du es zu etwas besonderem machst. Zeit miteinander zu verbinden hat nix mit Quantität zu tun sondern Qualität.
Es ist als Eltern nicht immer leicht Entscheidungen zu treffen. Es ist auch nicht leicht, ein Kind gehen zu lassen. Egal ob zum Vater oder beim ersten Auszug. Und auch wenn es schmerzt, kann es eine absolute Bereicherung für alle Beteiligten sein, wenn du die Zeit dann mit ihr zu einer Bereicherung machst.
Mach aus dem "ich habe versagt" ein "ich kümmere mich darum, dass es meinen Kindern bestmöglich gut geht"
Eine ganz andere Perspektive in ein und der gelben Sache
Setzt euch gemeinsam an einen Tisch und findet gemeinsam eine Lösung und Regeln
Sei doch froh, wenn deine Kinder einen guten Kontakt zu ihren Vätern haben, die sich um sie kümmern und sie irgendwann zu ihnen ziehen wollen.
Wäre es denn beim Papa für sie besser?:) Wenn der Andere schwierig ist wird es dort auch Probleme geben und ob der Vater dann mit einem Kind mehr genauso zurecht kommt ist das nächste. In Familien gibt es Probleme. Das ist normal und vorallem mit einer Pubertierenden bzw. Teenager.
Ich habe mich damals auch nicht wohl gefühlt, aber das ist das Leben, da muss mann durch finde ich. Man kann nicht vor allem weglaufen
Und? Hat dir diese Erfahrung was gebracht? Oder hättest du dir nicht gewünscht, dass man eine Lösung findet?
Mit 15 rebelliert man oft als Tochter gegen die Mutter,meist entspannt sich alles wieder wenn sie 17 oder 18 ist,lass sie vielleicht mal beim Vater Probewohnen,dann sieht sie,dass es da auch nicht so einfach ist
Sie ist pflegeleicht eigentlich und würde zurecht kommen. Da hat jeder einen schönen Rückzugsort. Oma und Opa wohnen im gleichen Haus, aber ich will sie nicht auch verlieren. Ich habe mich damals auch nicht wohl gefühlt, aber das ist das Leben, da muss mann durch finde ich. Man kann nicht vor allem weglaufen