Tipps und Tricks für Hausbau bzw. Modernisierung?
Hallo zusammen,
meine Frau und ich sind seit ca. 2 Jahren aktiv auf der Suche nach einem Eigenheim. Eventuell sind wir jetzt fündig geworden. Uns steht zur Auswahl der Kauf einer schönen Doppelhaushälfte oder der Neubau einer Immobilie an einem anderen Standort.
Da beides in der heutigen Zeit wahnsinnig teuer ist, sind wir gerade am grübeln wo wir denn Geld und nerven sparen können.
Ich habe gehofft mit diesem Post einige Erfahrungswerte von ein paar ,,alten Hasen,, sammeln zu können.
Vorallem würden mich Sachen Interessieren wie z.B.
- Badsanierung
- Küchenkauf
- Neues Dach
- Neue Heizung
- Fördermittel
- etc. pp.
Ich würde mich freuen wenn dieser Post genutzt wird für einen Erfahrungsaustausch. Vor allem bei der Badsanierung und dem Küchenkauf kann man mit Sicherheit viel Geld sparen, wenn man bei der richtigen Stelle kauft oder auch bestimmte Sachen selber macht, anstatt einen Handwerker zu beauftragen.
5 Antworten
Ergänzung: Beim Kauf einer Immobilie würde ich einen Gutachter hinzuziehen. Gemessen am Kaufpreis ist das eine sinnvolle Ausgabe.
Wir haben 2016 ein "Schnäppchenhaus" von 1935 gekauft.
zu machen waren:
Dielenboden knarrte in allen Räumen, war aber intakt
Alle Fenster neu (noch Einfachverglasung ohne Rolladen)
Gasheizung und Therme defekt, alle Heizkörper veraltet
Bad musste neu
Die Wasserleitungen waren zum Teil noch Eisenrohre
Natürlich waren dazu noch Wände, Elektrik und der Keller sanierungsbedürftig
- Den Boden haben wir selbst mit 800 Schnellbauschrauben pro Raum entknarrt. Darauf kamen OSB-Platten und dann Laminat. Alles in Eigenarbeit.
- Fenster: Wir fanden einen Fensterbauer, der uns astreine moderne Fenster im GANZEN Haus in nur zwei Tagen eingebaut hat, ohne dass die Fassade nachgearbeitet werden musste. (Preis: ca. 10.000€)
- Ein Heizungsbauer hat uns eine moderne Brennwert Gas Heizung mit Therme eingebaut sowie alle Heizkörper erneuert. (11.000€) Wir haben uns dann auch direkt in der Küche eine "Gas Steckdose" für den Gasherd anbringen lassen und eine Kernbohrung für den Dunstabzug machen lassen.
- BAD: Es gibt solche "Renovierungs-Badmacher" (Neues Bad in 3 Tagen) Beispiel: KLICK HIER Die haben uns in nur 3 Tagen ein komplettes, neues und richtig schönes Bad eingebaut. Und das für einen TOP Preis!
- Strom/Elektrik (konnte ich selbst in Eigenarbeit erledigen)
- Wände, Tapeten, Streichen: In Eigenarbeit mit Freunden
- Küchenkauf: Märkte wie Roller z.B. vertreiben auch hochwertige Küchen unter Zweitnamen (NOLTE z.B.) Da kann man, wenn man den richtigen Berater findet, eine sehr gute Küche planen lassen. Das aufmass und den Aufbau machen die auch. Die Küchengeräte könnt ihr euch extra beschaffen oder dort kaufen. Lasst euch nicht in einem "exclusiven" Küchenstudio einen 500€ Ofen für 1200€ andrehen! Der Aufbauer von Roller hat uns für ein Trinkgeld auch noch das Gasfeld eingebaut und die fremd gekauften Geräte eingesetzt.
- Dach: Das Dach war in 1980er Art gedämmt. Die Dämmung haben wir in Eigenarbeit entfernt und ein Dachdecker aus der Umgebung hat das Dach mit BIO Material auf den Stand aktueller moderner Dämmung gebracht. Weil wir uns gut verstanden haben, stellte uns der Dachdecker dann auch noch kostenlos seinen Schuttanhänger hin und brachte den Schutt für uns zur Deponie.
Fördermittel: Haben wir keine bekommen
Solar & Wärmepumpe: Kam zu der Zeit noch nicht in Frage
Einkauf von Material: Es gibt neben Baumärkten auch andere Firmen, die Renovierungsmaterial wie Farben, Klebebänder, RiGips etc. verkaufen. Und zwar billiger und besser als Baumärkte!
Kundenkarten: Mache dich zu Kundenkarten bei Baumärkten kundig! Wir haben alleine im ersten Jahr über 1000€ von einem Baumarkt zurückbekommen!
Tipp: Wenn es dir möglich ist: Lasse dich zum Thema Kaminofen beraten. Es ist ein wunderschöner Komfort, mit Holz klimaneutral und dank moderner Filter auch fast frei von Feinstaub zu heizen.
Noch Fragen? Gern!
Viel Erfolg wünsche ich Euch!
Doppelhaushälfte rate ich ab: Grund? Hab selbst eines und naja. Nachbarn usw.
Würde tatsächlich wenn möglich einen Neubau mit möglichst viel Eigenleistung empfehlen.
Heizung im besten Fall Wärmepumpe + Solar und PV mit Batteriespeicher.
Wärmeverteilung FBH
Bad kann man viel selbst machen. Trockenbau und Fließen legen sollte kein allzu großes Problem sein. Ist eben Arbeit. Auch Leitungen verlegen sollte teilweise selbst gehen. Nur nicht im Heizungsraum. Das sollte ein Profi machen.
Forderung bekommt ihr auch bei Einhaltung des GEG. Da kann euch ein Energieberater sicher weiterhelfen.
Als SHK Planer kann ich da auch gerne sonstige Fragen beantworten.
Finanzierung zuerst: Für einen Neubau bekommt ihr bei gleicher finanzieller Ausgangslage ca 30% mehr Kreditsumme bewilligt.
Ihr solltet euch die verschiedenen Programme der KfW Bank genau anschauen, ob etwas passendes für euch dabei ist, da sind bis zu 100.000€ zinsgünstige Kredite möglich.
Albausanierung ist sehr teuer und aufwändig, alte Wasserleitungen (Frisch- und Abwasser) ersetzen, die komplette Elektrotechnik aufrüsten oder komplett ersetzen, Instandsetzung der Isolierung (Wärme und Feuchtigkeit), eventuell neuen Dachstuhl (extrem teuer) oder "nur" Isolieren und neu Eindecken, neue Fenster, neue Heizung (wenn möglich Fußboden oder Wandheizung).
Da wir mehrere (drei Familien) im Freundeskreis haben, die mit preisgünstigen Altbauen (alles Traumhäuser), jeweils ein Sanierungs- und Renovierungsdesaster erlebt haben, sind es bei uns im Neubauten geworden.
Neubau hat weniger Charme, als ein gewachsener Altbau, aber die atemberaubenden Überraschungen halten sich auch deutlich in Grenzen.
Da die Beantwortung dieser Frage vermutlich eine mittlere Bibliothek füllen würde, spare ich mir das.