Tipps für Mathe-Tutorials?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du hast zumindest schon mal die passende Stimme für einen Mathelehrer.

Ich denke, Thumbnails könnten besser sein indem sie die einzelnen Themen besser trennen, wie bsp. mit verschiedenen Farben und die Unterthemen könnten größer sein, weil die Videodauer momentan einiges davon bedeckt.

Ich persönlich würde es auch mögen, wenn die Videos mehr off-white wären oder einen Papier-Hintergrund hätten, weil das pure Weiß etwas in den Augen wehtut.

Etwas was populär in anderen Mathe Tutorials sein zu scheint ist, dass man die Person sieht und/oder diese wirklich auf Papier schreiben. Ich denke aber nicht, dass das ein Muss ist. Hatten damals in der Schule auch oft kurze "digital gezeichnete" Videos, wobei diese manchmal eine Hand Animation hatten, wie sie schreiben, was wahrscheinlich dabei hilft, die Augen zu "leiten"


matheboss 
Fragesteller
 19.09.2022, 00:22

Ok, vielen Dank für das aufmunternde und differenzierte Feedback! Ich werde versuchen die Punkte direkt bei den nächsten Videos umzusetzen :)

1
Gumihoe  19.09.2022, 00:25
@matheboss

Freut mich! Ich habe dich auch abonniert, um die Verbesserung und hoffentlich dem Wachstum zu folgen! Du könntest übrigens auch eventuell YouTube shorts (bis zu 1min) machen, weil da einem die Videos öfter gezeigt werden. Vielleicht mit Fehlern die die meisten oft machen, und wie man diese löst?

1
matheboss 
Fragesteller
 19.09.2022, 00:30
@Gumihoe

Danke für das Abo! Und ja, ich hoffe, dass es bald Wachstum zu sehen ist, aber die Konkurrenz in dem Bereich ist schon vorhanden, also die Qualität muss stimmen, ansonsten wird das mit dem Wachstum leider nichts.

Bist du selbst noch Schüler und siehst du dir deshalb öfters solche Videos an? Oder bist du einfach an der Thematik interessiert?

1
Gumihoe  19.09.2022, 00:36
@matheboss

Aufjedenfall! Wobei du dich zumindest damit abhebst, dass deine Videos recht kurz sind, während die Videos von Bekannteren wie Lehrerschmidt oder Herr Mathe etwas länger sind. Ich mag auch die spezifischen Unterthemen, die Playlisten sind auch nice.

Hier btw ein short, der 20k views bekommen hat, auch meiner Meinung nach ohne gute Qualität: https://youtu.be/bAaPH_JIq-4

Ich bin seit einiger Weile kein Schüler mehr, aber damals hab ich und viele meiner Mitschüler solche Videos uns angeschaut, vorallem in der Quarantäne-Phase, da bekamen wir sogar solche Videos von Lehrern zugeschickt, oder eine Empfehlung z.B. den Lehrerschmidt zuschauen.

1
matheboss 
Fragesteller
 19.09.2022, 00:46
@Gumihoe

Ja, das stimmt, die Videos von Lehrerschmidt sind etwas länger. Aber der hat es mit seinen tatsächlich in den Olymp der Mathe-YouTuber geschafft. Und wie du sagst, die Zeit des homeschooling war dabei sicher hilfreich, aber das ist jetzt zum Glück vorbei.

Und ja, das mit den shorts werde ich ausprobieren, die sind recht schnell zu produzieren und bekommen wohl einige Aufmerksamkeit und im Vergleich zu den herkömmlichen Videos ist das evtl noch eine kleine Marklücke

0