Tipps für den Frankreich Austausch und was ist wenn man nicht so gut französisch spricht?
1 Antwort
Tipps für den Aufenthalt kann ich dir nicht geben, da du über Ort oder Gastgeber keinerlei Infos gibst. (Als Gastgeschenk etwas Typisches aus der Region, in der du wohnst, ist immer gut.)
Französisch sprechen ?! Learning by doing !! Ich gehörte in den frühen 60ern (!) zu der ersten deutsch-franz. Austausch-Generation. Mein Französisch war schlecht; meine Gastgeber-Familie konnte KEIN WORT DEUTSCH sprechen...
Nach vier Wochen en France (erste Woche mit viel Zeichensprache !) konnte ich relativ gut Französisch sprechen..
Also nur Mut !
(Näheres auf Wunsch hier.)
ergänzungen
Mitbringen? Vollkornbrot - ist dort sehr selten ! Lübecker Marzipan - kommt immer gut an ! Jetzt im März ist ein Fotokalender deiner Heimat noch prima !
Essen : dort wirst den ganzenTag pain blanc zu den Mahlzeiten sehen , mal gebrochen - mal geschnitten . die Gastmutter wird nicht haute cuisine bereiten , sondern ganz normales aus Topf und Pfanne servieren ! Mithelfen -beim Abräumen !
Aber was zum Beispiel Gastgeschenk ? Richtung essen ?
Bei mir war's ein Bildband (sehr wenig Text !) über meine Heimatstadt und deren Umgebung sowie eine für meine Heimat tyyypische Flasche SCHNAPS.
Für den gleichaltrigen Jungen, der später für vier Wochen zu uns kam, gab's regional-typische Süßigkeiten.
Wenn man ohne Hemmungen ran geht , etwas englisch kann , mit mimik spielt : wird das eine tolle Zeit dort ! Es schadet nicht die APP : Deepl. und den Übersetzter von Google zu installieren ! Du schreibst und der spricht für dich / bzw. du sprichts und der schreibt es für die Gastgeber ! c'est la vie !