2-3 monatiger Schüleraustausch in Frankreich?
Habt ihr mit einem Austausch über mehrere Monate Erfahrung und könnt es empfehlen? Ich denke nämlich schon seit Längerem darüber nach, aber habe Zweifel.
3 Antworten
Hallo LW0209
ein längerfristiger Schulaufenthalt im Ausland ist eine gute Idee. Zu deinen Fragen:
- Zweck ist, dass du die Kultur, Land, Leute, Alltag und Sprache gut kennenlernst.
- Die Erfahrungen ehehmaliger Austauschschüler sind klar: für sie war es ein besonderes Erlebnis und Erfahrung Ungeschönte Berichte findest du hier
Wenn du in diesem Sinne an Frankreich und der Kultur interessiert bist, solltest du das angehen.
Der Schüleraustausch ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es viele gute Hilfen
- den Überblick zu Frankreich
- die Anleitung mit Insider-Informationen im Schüleraustausch Online-Kurs
- die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung
Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag
Viele Grüße
Es ist eine super Idee und bringt Erfahrung , persönliches Wachstum und Abenteuer mit sich. Es spricht nichts dagegen das du es nicht tuhen solltest.
Eine Klassenkameradin war damals über das Voltaire Programm für 6 Monate in Frankreich. Im Gegenzug zu den meisten Programmen, ist das aber wirklich ein Schüleraustausch. Sprich, sie hatte zuerst selbst 6 Monate den Franzosen bei sich (und in unserer Klasse) und dann war sie 6 Monate bei ihm. Er konnte schon echt gut Deutsch und wir hatten damals (Klasse 10) seit 2 Jahren Französisch. Weniger als ein halbes Jahr würde ich persönlich nicht empfehlen. Man braucht Zeit um sich einzuleben und je kürzer du dort bist, desto größer ist die Gefahr, dass du immer eine Art Besucher bleiben wirst.
Das Programm war kostenlos. Es entstanden natürlich Mehrkosten, als der Franzose da war. Aber umgekehrt war man selbst dann ja auch später weg.
Das kann man nur empfehlen. Wenn man jung ist, lernt man im Gastland die Sprache um so schneller!