Tintenstrahler oder Laserdrucker? Welches Gerät ist umweltfreundlicher?
6 Antworten
Rein von den Inhaltsstoffen ist Laserdrucker durch den Feinstaub vermutlich problematischer als Tintenstrahl-Drucker mit Tanks. Im Gesamten kommt es aber auch auf die Haltbarkeit des Druckers und die Nutzung an. Ich drucke wenig, habe mir vor ~10 Jahren einen einfachen Laserdrucker gekauft und jetzt die dritte Toner-Patrone drin. Währenddessen habe ich in meiner Verwandtschaft mehrere Tintenstrahldrucker kommen und gehen sehen, die - auch wenn sie teuer waren -, diverse Defekte nach der Garantiezeit hatten.
Danke! Habe nun einen Laserdrucker Brother DCP gekauft. Das Teil sieht solide aus, die Ersatz-Patronen sind erschwinglich und das Gerät hat auch noch einen Scanner. Bei meinem letzten Tintenstrahler waren immer wieder die Düsen verstopft, weil ich nicht oft gedruckt hatte, die Düsen-Reinigung via Software verbrauchte jeweils eine ganze Menge an Tinte!
Laser. Denn hier müssen nicht die vielen Farbpatronen ständig gewechselt werden, da fällt mehr Müll an.
Farbpatronen kann man häufig auch selber nachfüllen, oder man nimmt einen Drucker mit Tank. Dann fällt bei Laser mehr Müll an, der Toner muss ja auch gewechselt werden.
Richtig! Bei längerer Nichtnutzung müssen Tintenstrahldrucker erstmal wieder "freigeblasen" werden, weil die bisherige Tinte u.a. in den Einspritzdüsen eintrocknet. Was jedesmal auf den jeweiligen Patronenvorrat im Drucker selbst geht.
Beim Laserdrucker jedoch auch nach längerer Nichtnutzung: Plug and play ohne Probleme. Schon deshalb zumindest verbrauchsfreundlicher.
BEIDE Druckertypen haben mehrheitlich EINES gemeinsam: Sie saugen auch im vermeintlich ausgeschalteten Zustand teils stattliche Strommengen. Meine bisherigen Tintenstrahl-und jetzt Laserdrucker stellten dabei teils Rekorde von 25W im AUSGESCHALTETEN Zustand auf.
Wirksame Abhilfe gegen solche "Stromdiebe": Schaltbare Steckdosenleiste.
"Rechtssichere Überführung solcher "Stromdiebe" durch zwischesteckbare Strommeßgeräte.
Das gilt ja nur für Drucker, die diese lächerlichen 3 ml Tintenpatronen verwenden.
Entweder Laser, wobei im Farbdruck verdammt teuer
Alternative würd ich hier auf nen Tintentanker gehen
Tintentanker? Vielen Dank, davon hatte ich noch nie etwas gehört
Tintenstrahler mit großen Farbtanks, die keine Patronen benötigen, durften derzeit wohl am umweltfreundlichsten sein. Außerdem erzeugen die weder Ozon noch Feinstaub.
Beides gleich.
Lg
Alles in Allem macht es sowieso keinen grossen Unterschied. Wenn man der Flut an Informationen entnimmt, dass nur wenig gedruckt wird, ist ein Tintendrucker vom Preis her besser, sonst ein Laserdrucker. Von der Umwelt her, macht es keinen grossen Unterschied. Recherche
Wenn du alleine normal rechnest, macht das keinen Sinn.
Beim Laserdrucker muss die komplette Toner gewechselt werden, dass ist ein großes Stück Sondermüll, was separat entsorgt werden muss.
Bei modernen Tintendruckern füllt man einfach Farbe aus ein paar Fläschchen nach... Das macht die deutlich umweltfreundlicher.
Woher weißt du das denn?