Tierheim Herzsprung

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das genaue Geburtsdatum wurde vielleicht vom unsprünglichen Besitzer so angegeben, als er die Welpen in einem Tierheim abgegeben hat. Wenn dieses Tierheim die Welpen an das Tierheim Herzsprung weitergegeben hat, ging die Information eben mit. Daran ist nichts Verdächtiges. Es kann in jedem Tierheim mal passieren, dass auch ein krankes Tier vermittelt wird - nicht jede Krankheit verursacht sofort sichtbare Symptome; und Tierpfleger sind auch nur Menschen, sie können auch mal was übersehen.

Mach' dir nicht unnötig Gedanken - spiel lieber mit deinem Hund. Spätestens beim nächsten Impftermin läßt Du ihn beim Tierarzt ordentlich durchchecken und ihm die Zähne putzen (Zahnstein entfernen).

Wir haben 2 Hunde aus diesem Tierheim geholt vor 7 Jahren und vor 3 Jahren beide sind gesund und munter.Vor allem sind sie genau für unsere Familie passend und die Beratung sowie die Eigenschaften der Hunde waren genau richtig.

Hallöchen, ich hab eine Hündin aus dem Tierheim Herzsprung übernommen. Sie kam aus Polen hierher.. nach 3 Wochen bei mir, war ich beim Tierarzt mit ihr und der sagte mir, dass das geschätzte Alter nicht stimmen kann und sie Mamatumore hat... ich bin nicht traurig, dass ich sie habe aber traurig, dass das Tierheim sie entweder nicht untersucht hat oder sie es verschwiegen haben...

ich habe auch 2 hunde aus dem Tierheim. Ich wurde unterrichtet, daß beide Hunde Herzprobleme haben und sie eben Medikamente nehmen müssen. Ich nahm sie trotzdem, denn wer nimmt heute schon einen älteren Hund .Auch die haben eine Chance verdient .Das Tierheim Herzsprung bemüht sich wirklich um jedes Tier. Andere Tierheime hätten bei vielen Hunden schon aufgegeben, aber dort bekommt jeder eine Chance.Darum kann ich das Tierheim nur empfehlen, da die Leute dort wirklich ehrlich sind.

Hallo,

das Tierheim kenne ich zwar nicht, aber solche Fälle gibt es.

Manchmal ist es ganz einfach so, dass man einem Tier nicht direkt ansieht, dass es krank ist. Natürlich wird ein neuer Schützling sofort tierärztlich untersucht, aber nicht jede Krankheit ist sofort erkennbar. Oftmals ist es auch so, das die Vorbesitzer das Tier ohne genaue bzw. wichtige Infos abgeben, Krankheiten des Tieres werden verschwiegen usw. Ein Tierheim kann sich nur an die Infos von Vorbesitzern halten, bzw. an neue Interessenten weitergeben. Bei Fundtieren siehts etwas anders aus.

Kleines Beispiel: Ein Hund wird mit der Begründung abgegeben, weil das Kind plötzlich eine Allergie hat (wobei der wahre Grund, Krankheit des Tieres, verschwiegen wird). Hund wird tierärztlich (vom Tierheim aus) normal untersucht, mit dem Ergebnis "keine Auffälligkeiten", also gesund. Paar Tage später finden sich neue Interessenten u der Hund wird vermittelt. Wochen später gehts den Hund aufeinmal schlecht, was in den paar Tagen Tierheimaufendhalt nicht erkennbar war.

Fatal wäre natürlich, wenn das Tierheim von der Krankheit wusste u es bewusst verschwieg.

Wenn der Hund aus einem anderen Tierheim stammt, was den Hund widerrum z. B. aus Spanien hat o dieser ein Fundhund war, kann man halt die Eltern nicht kennen.

Solltest du dir unsicher sein, ob dein Hund nicht auch krank ist, dann geh zur Sicherheit mit ihm zum Tierarzt.

LG