Tiefgestellte Zeichen auf der Tastatur schreiben - kann jemand mal diese Tips für mich testen?
Ich habe hier Alt Codes gefunden, aber sie funktionieren bei mir nicht. Weder in gf noch in Word. Statt der tiefgestellten 2 kommt z.B. ein é.
Könntet Ihr das bitte mal ausprobieren bei Euch? Stimmt bei mir an der Tastatur was nicht, oder ist auf der Webseite ein Fehler?
7 Antworten
IN Word geht auch [Strg] + [Feststelltaste für Shift] + [+] für hochgestellt und statt [+] die Taste [#] für tiefer stellen.
Die kannte ich schon bis auf das geschützte Leerzeichen (was bedeutet das?. allerdings für word.
Ich meinte jetzt für gf, gutefrage.
Da geht es nämlich so:
[Strg] + [b]: fett an/aus
[Strg] + [i]: kursiv an/aus
[Strg] + [u]: unterstreichen an/aus
Aber weißt Du, wie man das hoch- oder tiefstellen bei gf macht?
Eigentlich wollte ich aber für hier eine Tastenkombi haben; hatte nur der Vollständigkeit halber erwähnt, daß diese Alt codes (von denen ich dachte, daß die immer gelten) auch nicht in Word funktionieren.
Anscheinend ist da irgendwas zu alt bei mir.
In Word (Office 2010) kein Problem - Alt gedrückt halten und zügig die 4 Ziffern über den Ziffernblock eingeben. Nur bei hochgestellter 0 und 1 passt die verlinkte Quelle nicht. Die hochgestellte 0 (⁰) wird mit Alt-8304 eingegeben, eine hochgestellte 1 ist mir nicht bekannt.
Allerdings funktioniert das nicht in Notepad, nicht in Ultraedit und auch nicht im Editor von gutefrage - hier hilft nur, das Zeichen von einer der in den Antworten hier verlinkten Seiten zu kopieren und einzufügen. Oder auch von hier:
https://en.wikipedia.org/wiki/Superscripts_and_Subscripts
U+xxxx ist die Schreibweise für das Unicode-Zeichen mit der Nummer xxxx.
Entweder man sucht damit nach einer Seite, aus der man es herauskopieren kann.
Oder man gibt es in Word ein:
Ab Word 2002 kann man einfach ein Unicode zeichen mit seinem Code eingeben. Dazu gibt man einfach den hexadezimalen Code des Zeichens ins Word Dokument ein und drückt anschließend die Taste ALT+C
gefunden in https://www.sttmedia.de/unicode-eingabe#word
Aber ich kann das nicht herauskopieren. Da kommen mit Markieren, Strg+c, Strg +v so komische chinesische oder koreanische Schriftzeichen.
턠 Das sollte ein Violinschlüssel sein...
Tja, und mein Word ist zu alt dafür.
Das Alter Deines Words sollte nicht das Kopieren von einer zur anderen Browser-Seite veeinflussen.
Wenn allerdings Dein gesamtes Windows so alt ist wie das Word, könnte das sehr wohl die Ursache sein.
Das Alter Deines Words sollte nicht das Kopieren von einer zur anderen Browser-Seite veeinflussen.
Naja, Du hast ja auchgelesen, erst ab Word 2002 geht das.
Wenn allerdings Dein gesamtes Windows so alt ist wie das Word, könnte das sehr wohl die Ursache sein.
Nein, ich habe windows 7 professional, das ist etwas neuer ☺
https://www.unicode.org/charts/PDF/U1D100.pdf
Hier kann ich auch nicht kopieren, weder zu Word2000 noch zu gf.
Ich würde auch nicht gleich mit 5-stelligen Codes anfangen - da wird auch bei mir die führende 1 verschluckt und statt des Violinschlüssels (1D120) das Zeichen D120 angezeigt - eine Silbe aus der koreanischen Schrift: 턠
Wie kann ich denn nun den Violinschlüssel kopieren? Vermutlich gar nicht, oder?
Eventuell, indem Du Dir ein brandaktuelles Windows plus Office zulegst ;-)
na, dann lasse ich das lieber. Jetzt habe ich mich gerade an Windows 7 gewöhnt, war schwer genug.
In Word 2000 habe ich immer noch das é, wie auch hier in gf.
In Word geht das wohl erst seit Version 2002, in gf funktioniert wirklich nur Copy and Paste.
Damit diese Zeichen bei Dir angezeigt werden, muss aber auch ein Zeichensatz installiert sein, dei diese beinhaltet
Hochgestellt 0 bis 9: X⁰ ¹ ² ³ ⁴ ⁵ ⁶ ⁷ ⁸ ⁹X
Tiefgestellt 0 bis 9: X ₀ ₁ ₂ ₃ ₄ ₅ ₆ ₇ ₈ ₉ X
ja, danke.
Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, warum manche Alt codes funktionieren und manche nicht.
Vielleicht, weil Dein WIndows
- manche gar nicht kennt
- Dein Zeichensatz diese nicht kennt
- Du mal mit und mal ohne führende Null eingibst - nur im Bereich unter 128 ist das meist egal.
Es steht aber doch mal mit und mal ohne 0 in den Listen. Kann man sich dann nicht auf die verlassen?
Und woher weiß ich ohne Ausprobieren, ob mein Zeichensatz irgendwelche Altcodes nun kennt oder nicht kennt?
Fehler kommen vor (siehe hochgestellte 0), aber es gibt unter Windows nun mal zwei Eingabemethoden, und Alt mit einer maximal dreistelligen Zahl ist die alte, die nicht Unicode erzeugt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Unicode#Microsoft_Windows
> ohne Ausprobieren
gar nicht. Es sei denn, Du hast Dir eine teure Schrift gekauft, dann sollte das aus der Beschreibung hervorgehen.
Den Violinschlüssel kennen die mit Windows mitgelieferten Schriften nicht, stattdessen wird - zumindest in WORD - ein Quadrat angezeigt für den Unicode 1D11E
Aha. Ich wußte nicht, daß die was können müssen - ich dachte, mit den paar Zahlen klappt das schon alles... dann sind also ein paar der Listen einfach für die neueren PRogramme gedacht, richtig so?
Für neue Programme - oder sie zeigen nur, welche Zeichen offiziell definiert sind, ganz ohne Rücksicht darauf, welche Programme und Betriebssysteme damit zurecht kommen.
Eine Zahl ist, egal ob 7 Bit ASCII oder 32 Bit Unicode, zunächst nur eine Zahl. Wie die, wenn sie als Zeichen interpretiert wird, auf dem Bildschirm auszusehen hat, entscheidet die Schriftart. Ist Dir vielleicht schon aufgefallen, dass "abc" in Word als Schriftart Wingdings formatiert überhaupt keine Ähnlichkeit mehr mit den gewohnten Buchstaben hat.
Stimmt. Aber verstehen tu ich das trotzdem nicht ;-)
Schade, ich hätte im Gymmi Informatik belegen können, da es aber zeitgleich mit meinem mündlichen Prüfungsfach Musik statfand, ging das nicht. Hätte ich das mal gemacht...
Danke für den Link. Das ist ja schlimmer als damals in den 90ern …
Aber auf wesentlich höherem Niveau - heute muss sich keiner mehr entscheiden, ob er lieber geschweifte Klammern oder Umlaute haben will.
Benutze doch einfach die Tastenkombination in Word.
AltGR + * für hochgestellt und
AltGr + # für tiefergestellt.
Beide Tastenfolgen schalten ein bez. aus.
AltGR + * ergibt ~ und das andere ergibt gar nichts.
In Word ebenso. Du mußt ein anderes Word benutzen. Ich habe word2000.
Eigentlich wollte ich aber für hier eine Tastenkombi haben; hatte nur der Vollständigkeit halber erwähnt, daß diese Alt codes (von denen ich dachte, daß die immer gelten) auch nicht in Word funktionieren.
Anscheinend ist da irgendwas zu alt bei mir.
₁₂₃₄₅₆₇₈₉₀ ¹²³⁴⁵⁶⁷⁸⁹⁰ ₐₑₕᵢⱼₖₗₘₙₒₚᵣₛₜᵤᵥₓ ᵃᵇᶜᵈᵉᶠᵍʰⁱʲᵏˡᵐⁿᵒᵖʳˢᵗᵘᵛʷˣʸᶻ ₊₋₍₎ ⁺⁻⁽⁾
Vermutlich kannst Du Dich hier mit Copy&Paste bedienen. Auf der Seite steht nichts von tiefgestellten Zahlen, also kann ich auch nicht erraten, was Du eingetippt haben könntest und warum was Falsche rausgekommen ist — bist Du sicher, daß Dein Betriebssystem UTF-8 als Standardencoding verwendet?
bist Du sicher, daß Dein Betriebssystem UTF-8 als Standardencoding verwendet?
JA, ich habe es gefunden.
Auf der aktuellen Seite →Extras →Seiteninformationen
(→ mit Alt+26)
Mit einer Compose-Taste <COMPOSE> <underscore> <2> macht ₂ (weil ich mir das so definiert habe). Angeblich gibt es das mittlerweile auch für Windows.
Verstehe ich das richtig mit der compose-Sache, daß da irgendwo in einer Leiste eine compose-Schaltfläche zu drücken ist und dann gewisse Tastenkombinationen, um etwas anderes zu erzeugen?
Das wäre ja dann auch nur so wie mit der Alt-Taste ... wenn die Codes denn mal funktionieren würden.
Ich benutze z.B. recht häufig ♥, ♪, ♫ das klappt wunderbar mit dem Alt-Code. Warum dann das andere nicht?
Nein, die Compose-Taste ist nicht anwendungsspezifisch, die läuft überall. Du definiert irgendeine Taste, die Du sonst nicht brauchst, für diesen Zweck um, und dann kannst Đù ıņ ĵęďər̥ Ạñŵěṇḏúňġ jedes der definierte Zeichen eintippen, so wie Du es willst. Es gibt eine Anzahl vordefinierter Sequenzen, und Du kannst jederzeit neue hinzufügen, wenn Du ein neues Ƶει¢əŋ brauchst,
Gut, danke. Aber ich merke schon, ich komme da eine Wand in meinem Hirn, da muß ich mich irgendwann einmal tiefer hineindenken. Ich verstehe Deine Wörter, aber den Sinn nicht ...
Du kannst also Codes für ♥ (hex. 2665, dez 9829) eingeben aber nicht für ₅ (hex. 2085, dez. 8325) oder γ (hex 03B3. , dez. 947)? Das ist irgendwie unglaublich.
♥ mache ich mit Alt + 3
♪ mit Alt + 13
♫ mit Alt + 14
å Alt + 134
æ Alt + 145
Das geht alles so schnell und praktisch.
▒ das sollte jetzt Alt 945 sein für das kleine Gamma. Klappt auch nicht.
± und das ist Alt + 0945
Sind das Standard-Windows-Codes? Oder mußtest Du dazu irgendetwas installieren? Sollte letzteres der Fall sein, dann interferiert das möglicherweise mit den Standard-Codes, und das ist dann der Grund, weshalb die anderen nicht funktionieren; die benutzen ja auch die Alt-Taste.
Oder mußtest Du dazu irgendetwas installieren?
Nein, das habe ich irgendwo gelesen.
hier zum Beispiel. Einfach mal gesucht vor Jahren.
Für unten 2 steht da:
Nein, einfügen kann ich hier nichts an Screenshots. Wenn ich normal kopiere, kommt da: 4 LGFF.
In der Zeile steht: Alt 8322 (Ziffernblock)
é kommt dabei heraus
Verstehe ich das richtig: Wenn Du versuchst, die ₂ von einer Webseite per Copy&Paste in irgendeine andere Applikation einzufügen, dann siehst Du 4LGFF in der empfangenden Appllikation?
4 LGFF
Ja, so kommt das. Markiert mit der Maus, Strg+c, Strg+v =
4 LGFF
Dort, wo Alt 8 3 2 2 steht.
bist Du sicher, daß Dein Betriebssystem UTF-8 als Standardencoding verwendet?
Nein. Wie finde ich das heraus?
Auf der Seite steht nichts von tiefgestellten Zahlen
??? Was hast Du aufgerufen?
Rausfinden kannst Du das vermutlich in den Konfigurationsoptionen des Betriebssystem, irgendwo dort, wo man auch Sprache und Land einstellt. Vermutlich macht es jedes Betriebssystem anders. Ehrlich gesagt kann ich mir kaum verstellen, daß Du auf einem Latin-1-Locale oder einem vergleichbaren Anachronismus festhängst, aber man muß ja an alles denken.
Ach ja, habe es jetzt gesehen, da muß man auf irgeneinen Reiter clicken, dait man es sehen kann. Die Codezahlen stimmen eigentlich, denn ₂ = ₂ = ₂
₂
Und was mache ich damit? Wenn ich das so eintippe, passiert nichts. Da steht nur diese Kombination.
Hallo Hooks
ich hab es gerade mal ausprobiert und komme zum gleichen Ergebnis.
Hoffentlich haben wir nicht beide den gleichen Bedienfehler gemacht :))
Es gibt aber eine Alternative, falls du sie nicht kennen solltest:
https://de.wikipedia.org/wiki/Unicodeblock_Hoch-_und_tiefgestellte_Zeichen
Mit 'copy' und 'paste' lassen sich die Zeichen zumindest in OpenOffice einfügen.
LG
Oder ist das einfach, daß diese Alt codes nicht bei gf funktionieren?
https://usefulshortcuts.com/alt-codes/maths-alt-codes.php
Diese hier klappen nämlich auch nicht.
Hilfe ! Was ist das ? Hab ich noch nie gesehen. :))
Ich mache immer einen Links-Doppelklick auf das gewünschte Symbol und dann einen Rechtsklick zum Kopieren, was manchmal erst nach dem 3., 4. mal gelingen kann. Und dann funktioniert es.
Hilfe ! Was ist das ? Hab ich noch nie gesehen. :))
Naja, ich habe auf U getippt und dann die Nummer dazu. In der Tabelle steht U+2082, wie bei Alt + irgendwas.
Oder wie macht man das sonst?
Ich mache immer einen Links-Doppelklick auf das gewünschte Symbol und dann einen Rechtsklick zum Kopieren ...
= U+2082
Ach so, auf das Symbol selbst? Du meinst, Du kopierst das Dings einfach?
₂ Ja, das geht ja auch bei den Alt codes. Aber das ist nicht der Sinn der Sache, dann muß ich ja dauernd so eine Seite offenhaben, wo ich was rauskopieren kann.
Ja, das wäre eine Möglichkeit. Ich war da auch schon. Das "U+" hat mich abgeschreckt.
Zu blöd. Es muß doch da einen einfachen Shortcut geben...
In Word funktioniert das tatsächlich, auch bei mir - ägäin wod löönd... vielen Dank!
Weißt Du noch etwas für gf?