They/Them pronomen auf Deutsch?

8 Antworten

Ich rate, mit Verb ist gemeint, ob das Verb im Singular oder Plural steht. Das Problem stellt sich aber nur bei they (und nur im Englischen).

They wird für gewöhnlich mit einem Verb im Plural verwendet: They are good. (Auch wenn nur eine Person gemeint ist (Singular-they).

They war aber auch vor LGBT gelegentlich mit einem Singular Verb in Verwendung:

“They wasn’t satisfied unless I picked the cotton myself” (Kanye West line in New Slaves)
“They is treatin’ us good.” (Dave Chappelle Terrorists on the Plane routine)
"They wasn't ready." ​(Bri BGC17 commenting on Oxygen Bad Girls Club experience)

Hier ein Beispiel mit "they is":

If we use “they” as singular pronoun, shouldn’t we use a singular verb to agree with it?
Alex is coming to the party. They is bringing a friend.
Sure. Why not?

https://www.amydevitt.com/genre-colored-glasses/they-is-smart

Das macht vor allem bei nonbinary Personen Sinn.

Hier erkennt man den Singular in der deutschen Sprache:

They mag gerade nicht lernen.
Wir geben them Kekse.
Wir mögen them.

their als Possessivpronomen:

Die Kekse sind theirs.
Their Katze schnurrt.

who kann als Relativpronomen übernommen werden:

They, who Kekse liebt, hat sich natürlich darauf gestürzt.

https://nibi.space/Pronomen#they

Singular they im "Standard-Englisch":

Somebody left their umbrella in the office. Could you please let them know where they can get it?
The patient should be told at the outset how much they will be required to pay."[2]
But a journalist should not be forced to reveal their sources.

https://en.wikipedia.org/wiki/Singular_they

You is

You Is Smart, You Is Kind, You Is Important:

https://www.youtube.com/watch?v=3H50llsHm3k

Is you is or is you ain’t my baby:

https://www.youtube.com/watch?v=m7M4thNT_EY

Statt they können auch andere (Neo)Pronomen wie zB xier verwendet werden:

Xier

xier: Personalpronomen (statt sie/er)
dier: ein Artikel und ein Relativpronomen (statt die/der)
xies: ein Possessivpronomen (statt ihr/sein)

Nominativ: xier
Genetiv:   xieser
Dativ: xiem
Akkusativ: xien

Xier ist so süß.
Ist das xies Hund?
Ich bin xiem erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe xien so gut.

Mehr Info:

https://www.annaheger.de/pronomen33/

Andere Neopronomen

Hier ein paar andere deutschsprachige Neopronomen:

A, as, bla, dey, die, el, em, en, eos, es, er_sie, ey/em, et, hän, hen, iks, ind, k, le, nin, per, sel, ser, sey, sier, sif, sir, they, vii, Vorname, why, x, xe, xier, xie/xieren, zae, ze/zee, z/zet

Mehr Info:

https://nibi.space/Pronomen


SchakKlusoh  19.10.2023, 19:18

Je mehr queer umso irrer das Deutsch!

Übrigens sind meine Pronomen "majestix, bombasique".

1

Hab einen Freund der nicht-binär ist, nutzt er/ihm, dey/dem oder es. Und ich denke das mit deren und dessen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin selbst Trans :D
Nicht Binär ist, sind die Pronomen ja in der Regel they/them.

Nö so einfach ist es nicht da gibt es unendlich viele Neoprobomen die sich die Leute ausdenken.

Wie würde man das dann auf Deutsch sagen und welche Verb Form wird dann verwendet?

Also im praktischen wir das verwendet wenn man eine Person beschreibt die man nicht kennt. Zum beispiel:

Jemand muss seine Schuhe vergessen haben der[Mensch]/die[Person] muss jetzt kalte Füße haben.

=

Someone must have forgotten their shoes, they must have cold feet now.

Und da ist das Problem. Im deutschen gibt es die, der, das und nicht the, the, the.

Man kann es also nicht aufs Deutsche übertragen.

Klarstellung: nicht jede nicht-binäre Person benutzt im Englischen They/them! Klar, einige nutzen diese Pronomen, aber eben nicht alle. Das ist ganz individuell!

Im Deutschen gibt es die Variante "dey/deren" oder manchmal auch "dey/dem". Das ist quasi die deutsche Version von they/them. Diese sind Neopronomem und werden folgendermaßen angewandt:

"Das ist ist Mika. Dey (statt sie) ist 20 Jahre alt. Gestern hat Mika sich deren (statt ihre) Haare gefärbt. Ich finde, denen (statt ihr) steht die neue Farbe!"

Ein weiteres Beispiel:

"Das ist Toby. Dey (statt er) ist Fußballfan und wird morgen ein Spiel sehen. Deren (statt sein) Vater hat denen (statt ihm) das zum Geburtstag geschenkt."

Eigentlich also nicht schwer, nur eine Frage von Gewohnheit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Teil der LGBTQ+ Community

Legion73  14.10.2023, 23:53

Und bei:

Das ist Mika, [ ] Vater gestern gestorben ist.

deren oder dessen?

0
LunarEclipse  14.10.2023, 23:54
@Legion73

"Das ist Mika, deren Vater ist gestern gestorben." Natürlich würde dessen grammatikalisch auch gehen. Aber so würde ich es sagen.

0
LunarEclipse  14.10.2023, 23:58
@Legion73

Nein, in dem Fall ist es eben "neutral". So funktioniert dieses Neopronomem.

0
SchakKlusoh  19.10.2023, 19:21

Das ist so schön, wenn Menschen sich als anti-sozial outen.

0
SchakKlusoh  20.10.2023, 09:49
@LunarEclipse

Daß der Schreiber und der "als Besonderheit angesprochen wünschende Mensch" sich als anti-sozial geoutet haben.

0
Von Experte LunarEclipse bestätigt

Die gängiste und ähnlichste Variante ist dey/dem. Allerdings möchte nicht jede nonbinary Person im deutschen mit diesen Pronomen bezeichnen werden. Manche bevorzugen keine Pronomen, andere finden dann ein Kompromiss in den binären Pronomen. Ich möchte damit nicht sagen, dass es nicht auch Nonbinarys gibt, die dey/dem oder andere Neopronomen im deutschen nutzen. Aber es gibt eben keine einheitliche Version und nicht jede nonbinary Person empfindet gleich. Daher ist es am besten, die entsprechende Person einfach freundlich zu fragen, welche Pronomen sie im deutschen bevorzugt, um Missverständnisse zu vermeiden.