THERMODYNAMIK Frage?
Durch welche kalorische Zustandgröße ist eine irreversible adiabate Zustandsänderung im offenen und geschlossenen System gekennzeichnet? Wie verändert sich dabei ihr Wert?
Vielen Dank im Voraus
1 Antwort
Die thermischen Zustandsgrößen sind p, v und T (Druck, spez. Volumen, absolute Temperatur).
Die thermische Zustandsgleichung hat die allgemeine Form:
v = f(T, p)
Mit diesen Werten lässt sich der Zustand eines Systems berechnen, aber nicht dessen Energiegehalt.
Um über den 2. Hauptsatz aus den thermischen Zustandsgrößen einen Energiegehalt zu berechnen, braucht man die kalorischen Zustandsgrößen. Der Energieghalt geschlossener Systeme ist die innere Energie U, der von offenen Systemen ist die Enthalpie H. Daraus ergeben sich als kalorische Zustandsgrößen:
spez. Enthalpie h, spez. innere Energie u, spez. Entropie s.
Auskunft über die Reversibilität bzw. Irreversibilität einer Zustandsänderung oder eines Prozesses gibt grundsätzlich die Entropie.
Gemäß 2. Hauptsatz gilt für eine reversible adiabate Zustandsänderung:
ds = 0 (die Entropie ändert sich nicht)
Für eine irreversible Zustandsänderung gilt:
ds > 0 (die Entropie nimmt zu)