Therme Wasserdruck unter 1 Bar?


26.06.2024, 16:49

* Pardon man füllt ja nicht die Therme nach, sondern den Heizkörper. Aber es geht um die Anzeige des Wasserdrucks an der Therme

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Sobald die Druckanzeige in den roten Bereich wandert, kann es jederzeit dazu kommen, dass die Therme Heizanforderungen ignoriert bzw. eben nicht ausführt (respektive auf Störung geht). Also Auffüllen, ehe es dazu kommt.


AngstFrage 
Beitragsersteller
 26.06.2024, 17:29

Hallo, danke für die Antwort! Ein roter Bereich ist bei mir nicht markiert, ich habe nur im Internet gelesen es sollte zwischen 1-2 bar sein. Die Therme war mal bei 0,5 bar und ist auf Störung gegangen, da haben wir dann nachgefüllt. Jetzt ist sie bei 1,3 bar. Meine Frage ist, was zwischen 0,5-1 bar passiert. Wieso kann sie zwischen 0,5 und 1 bar auf Störung gehen? Kann mehr passieren als das? Im Internet (siehe Link) stand eben es könne auch zu SCHÄDEN kommen?

Hello again,

bei einer Gas-Therme hast du ungefähr 0,2-0,3 Bar Systemdruck, dazu rechnet man ca 1 Bar pro 10 Meter Förderhöhe, sprich 0,1 bar pro Meter. ( Kannst du ja grob überschlagen) Bedenke das du wenn du die Heizkörper entlüften möchtest dies vorher tust.

Von Schäden zu sprechen ist immer schwierig, neuere Thermen schalten sich ab ( bzw. Gehen auf Störung ) ältere hingegen packen es nicht das Wasser zu fördern, dies würdest du allerdings bemerken.

Wenn du den Arbeitsgang nicht selbst erledigen kannst und einen Monteuer brauchst, Klär es aber mit dem Viermieter/Verwalter/Hausmeister ab, denn wer die Musik bestellt bezahlt sie auch.


AngstFrage 
Beitragsersteller
 27.06.2024, 00:41

Ah jetzt ergibt das Sinn, wusste nicht, dass man Systemdruck dazu rechnen müsste. Also sollte ich eig. 2 bar haben und nicht 1,3 bar ... naja was solls... ich hoffe einfach jetzt mal es hält

Kxwaii559  27.06.2024, 00:45
@AngstFrage

Schau morgen Mittag nochmal nach dem Druck, morgens fährt die Therme hoch und der Druck könnte höher sein als im Normbetrieb. Sollte die Membran im Ausgleichsbehälter gerissen sein, schwankt die Anzeige ebenfalls da die Membran sich nicht mehr zu Stickstoffseite des Behälters ausdehen kann. Das kannst du auch prüfen indem du den Handbetrieb aktivierest und schaust wie der Druck sich verhält wenn du zum Beispiel die Kesseltemperatur von Bsp. 50 auf 80 Grad steigen lässt.

Kxwaii559  27.06.2024, 00:47
@Kxwaii559

Ggf. kannst du den Ausgleichsbehälter auch mal abklopfen, dieser sollte hohl klingen

AngstFrage 
Beitragsersteller
 27.06.2024, 01:04
@Kxwaii559

Interessant, dass du dafür jetzt so ein Experte bist xD Also ich reparier deine Beziehung und du meine Therme oder so, Deal? xDDDD Spaß

Kxwaii559  27.06.2024, 01:22
@AngstFrage

Würde ich gerne annehmen 😂 man kann zwar alles essen aber nicht alles wissen, in dem Sinne eine schöne Nacht wünsche ich dir 🙏🏻

Wenn der Druck nicht konstant gehalten werden kann, dann ist es meistens das Ausdennungsgefäß, das defekt ist.

Aus 100 Litern 20 Grad warmen, oder sagen wir kaltem Wasser, werden 102 Liter, erwärmt man es auf 70 Grad.

Diese Volumenänderungen soll das Ausgleichgefäß kompensiren in dem das Wasser die Luft, die in einer Blase in dem Gefäß ist verdrängt wird. Diese Blase ist wie ein Luftbalon. wenn er platzt, das kann über die Jahre schon passieren, füllt sich das Gefäß komplett mit Wasser und jedes mal, wenn die Heizung das Wasser erwärmt, wird über das Überdruckventil überschüssiges Wasser herausgedrückt. das führt dann dazu, dass der Druck auf dem System nachlässt, wenn das Wasser wieder kälter wird.

Ich wüsste nicht, was da kaputt gehen soll. Kein Element ist auf den vorschriftsmäßigen Druck angewiesen; bei zu geringem Druck gehen einige Anlagen eben auf "Störung".

Woher ich das weiß:Berufserfahrung